21.04.2020 Eine gebrochene Hundeseele
Neymar
Ich möchte Ihnen heute von einem Hund erzählen, der auf Gut Aiderbichl in Kärnten ein neues zu Hause gefunden hat. Neymar - ein wunderschöner, edler, geheimnisvoller Name. Neymar ist ca. 12 Jahre alt und kam 2014 aus Griechenland zu uns. Wir hatten griechischen Tierschützern versprochen, dass wir ihnen helfen würden, wenn Not am Mann sei. Der Hilferuf kam schneller als gedacht. Neymar, ein griechischer Streuner, wurde zu einem extremen Notfall. Er hatte sich das hintere linke Bein gebrochen und, nachdem er als Streuner auf sich alleine gestellt war, wuchs das Bein auch wieder zusammen, aber anatomisch falsch.
mehr Informationen
17.04.2020 Neuankömmlinge Karin, Andreas und Gustav
„Frühjahrsputz“ bei unseren Gänsen
Das sind Karin, Andreas und Gustav. Die drei wurden bei einer Tierbeschlagnahmung Ende Februar von uns gerettet. An einem kalten Wintertag sind wir damals gemeinsam mit der Tierrettung Niederbayern zu einer Tierbeschlagnahmung des Veterinäramts in Südbaden ausgerückt. Schon bei der Hinfahrt hatten wir ein mulmiges Gefühl im Bauch, da wir nicht genau wussten, was uns erwarten würde. Unser Ziel war es, so vielen Tieren wie möglich direkt zu helfen.
mehr Informationen
16.04.2020 Heike ist über die Regenbogenbrücke gegangen
Nachruf
Niemand weiß, wann das Lebenslicht ausgeschaltet wird. Die Lebenskerze unserer geliebten Heike hörte gestern auf zu brennen. Sie ist in ihrem Stall gestorben, umgeben von Sammy, Sarah und Bambi. Unser Hoffen auf ein Weiterbrennen des schwachgewordenen Lichtleins verflog, Heike schloss ihre Augen für immer, zurück bleibt ein weinender Sammy.
mehr Informationen
15.04.2020 Angekommen im Bauch ihrer Mama Fiona
Mariella
In meiner Kolumne „Die Bedeutung von Ostern“, habe ich Ihnen ein nachträgliches Ostergeschenk versprochen: die Geschichte über unsere Mariella – wie sie kam, wie es ihr heute geht. Mariella ist ein sehr aufgewecktes junges Pferd, am schönsten ist es für sie, wenn sie draußen ist mit Ihrer Mama, den Mariandls und der Vera. Sie ist die eigentliche Chefin in dieser Damenrunde.
mehr Informationen
07.04.2020 Frühling, Fruchtbarkeit und Neuanfang
Die Bedeutung von Ostern
Ostern ist das Fest der Freude und jeder feiert es – doch warum eigentlich? Vieles im Leben wird zur Routine. In den letzten Wochen hatten die Menschen nun viel Zeit zum Nachdenken, Grübeln und Umdenken. Die Welt ist eine andere geworden. In mir selbst und rundherum habe ich das Verzeihen, die Angst, die Panik vor dem Unbekannten, das Weinen, die Verzweiflung, die Zuversicht gespürt. <br />
Die Natur versucht mit uns zu kommunizieren. Sie hat viele Reichtümer, die wir ihr schamlos und unaufhörlich weggenommen haben. Die Erde hat viele Warnungen ausgesprochen: Klimaveränderung, Tsunami, das Absterben der Meere, Trockenperioden wo normalerweise der Regen fällt, Erdbeben, eine Pandemie. Ostern kommt vielleicht gerade recht. Mitten hinein in eine verzweifelte, verworrene Zeit, denn Ostern bedeutet auch Neuanfang.
mehr Informationen
06.04.2020 Zwei Hundegeschwister aus der Türkei
Raki und Lara
Lara, eine türkische Hündin, erreichte zuerst Gut Aiderbichl. Bald wurde ihr Bruder Raki gebracht. Liebevolle Tierfreunde haben ihn seiner Schwester „vorgeführt“. Jetzt könnte man sagen: Ja, und nun will mir wer weiß machen, die hätten sich auch noch erkannt? Genauso war es. Unglaublich. Es war ähnlich wie die Geschichte der Wiederzusammenführung von Mariandl und ihrem Fohlen Kathi. Wer hätte geglaubt, dass sich Tiere nach der Trennung wiedererkennen?
mehr Informationen
03.04.2020 Es ist an der Zeit umzudenken
Unsere geretteten Hühner
Im April 2018 hat Gut Aiderbichl 50 Hühner aus einem Bodenhaltungsbetrieb übernommen. Sie wären damals geschlachtet worden, weil die Legeleistung nicht mehr erfüllt wurde. Wie klingt das denn? Kennen Sie Gänsehaut? – Der vorschriftsmäßige grauenvolle Tod, kopfüber an den Beinen an Leinen aufgehängt, … mehr Details möchte ich Ihnen ersparen…, blieb den Tieren nach ihrem kurzen Leben als „Hochleistungseierlegemaschine“ erspart. – Unseren Mitarbeitern, die die Hühner abholten, wurde der Zutritt zu den Stallungen verwehrt.
mehr Informationen
02.04.2020 Online-Eintrittskarten ab sofort erhältlich
MaxFun Sports hilft Gut Aiderbichl
Werner Sallinger, Eigentümer der Firma MaxFun Sports, ist Aiderbichler Pate der ersten Stunde und hat sich stets für Gut Aiderbichl engagiert. Daher hat er auch in der aktuellen Krise überlegt, wie er die geretteten Tiere unterstützen kann. Da kam ihm eine richtig tolle Idee: Da MaxFun Sports jährlich über 200 Lauf-Events hinsichtlich Online-Registrierung, Zeitmessung, Ticketing und vielem mehr betreut, hat er eine Online-Eintrittskarte für das Gut Aiderbichl in seinem Anmeldesystem entworfen. Ab sofort können Eintrittskarten für die drei besuchbaren Güter in Henndorf, Deggendorf und Iffeldorf online gekauft werden und diese sind bis 31.12.2021 gültig.
mehr Informationen
27.03.2020 ...und sprechen zu Ihnen
Die Tiere übernehmen Gut Aiderbichl...
Seit vielen Jahren fühle ich mich mit den Tieren, den Bewohnern unserer 30 Gnadenhöfe, sehr stark verbunden. Normalerweise spaziere ich mit den Gästen über den Hof und erzähle, kläre über vieles auf und spreche dabei auch stets von der „Gehirn – Herzachse“, die ich mit meinen Geschichten bei den Menschen so gerne erreichen möchte. Am Ende der Führung sehe ich in die Augen der Menschen, und hoffe, diese Achse erreicht zu haben. Jede Führung ist anders, alle Menschen reagieren anders auf meine Geschichten. Manche sind traurig, manche sagen „Da muss man helfen“ und viele haben Tränen in den Augen und nicken, wenn ich zum Ende sage: „Solange wir die Tiere vor uns Menschen schützen müssen, haben wir nichts erreicht, erst, wenn wir sie nicht mehr schützen müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS“.
mehr Informationen
24.03.2020 Gut Aiderbichl Ostermarkt
Wir bringen Ostern zu Ihnen nach Hause
Liebe Aiderbichlerinnen und Aiderbichler, liebe Tierfreunde<br />
Ein wichtiger Gedanke der Aiderbichler ist: „Geht nicht, gibt’s nicht“. – Nachdem Sie unseren Ostermarkt heuer nicht besuchen können, haben wir ein kleines Video von bunten Ostereiern, großen und kleinen Osterhasen, vielen verschiedenen Ostermotiven usw. erstellt. Spazieren Sie mit und erfreuen Sie sich an den zahlreichen Frühlingsboten, den bunten Ostereiern, all den Osterhasen und -häsinnen, und vielen anderen Osterdekorationen für Groß und Klein. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich inspirieren. Herzlichst, Gisela
mehr Informationen
17.03.2020 Unsere Fleur wurde Mama
Eine gute Nachricht
Haben Sie schon einmal das Glück gesehen? Auf Gut Aiderbichl begegnet es uns tagtäglich. Es gibt Tage, da wirbeln einem stündlich negative Nachrichten um die Ohren und man weiß gar nicht, wie man weitermachen soll. Wie zum Beispiel jetzt gerade… In Zeiten wie diesen schöpfen wir unsere Kraft bei den Tieren. Sie fragen nicht nach dem Warum, sondern sind einfach für uns da. Tiere halten zu uns, egal ob in guten oder schlechten Zeiten. Sie stehen uns in der Not bei, genauso wie wir ihnen in jeder Lage beistehen und alles für sie tun würden. Gerade jetzt müssen wir alle zusammenhalten und nicht nur auf unsere Gesundheit schauen, sondern auch darauf, dass unsere geretteten Tiere tagtäglich mit Futter, Medikamenten und Liebe versorgt werden.
mehr Informationen
09.03.2020 Welt(tier)frauentag
Aus der Sicht einer Aiderbichlerin
Heute machen wir unseren Boxenstopp in der Hauptstallgasse. Hier leben unter anderem vier Pferdestuten, deren Geschichten die Menschenherzen immer erreichen. Es geht um verlorene Würde, Leistungsdruck, Schmerzen – auch Tier“frauen“ sind stark im Nehmen, unnachahmlich im Ertragen und Erleiden, unverständlich großzügig im Verzeihen – so, wie viele große Frauen, die die Welt oder ihre Familie mit aller Liebe tragen und Schmerzen und Leid wegstecken.
mehr Informationen
06.03.2020 Mantrailing für Anfänger
Artgerechte Beschäftigung für Hunde
„Mantrailing bedeutet für mich eine tolle Beschäftigung für jeden Hund. Egal, ob groß, klein, alt oder jung. Es ist auch nicht rasseabhängig und erfordert auch keinerlei Vorkenntnisse, denn der Schwierigkeitsgrad ist individuell anpassbar!“, schwärmt die Gut Aiderbichl Hundepflegerin Sarah Ebert, die im Rahmen der Gut Aiderbichl Akademie auf Gut Aiderbichl Henndorf Workshops zum Mantrailing für Interessierte anbietet. Wir haben uns bei Frau Ebert näher über diese Beschäftigungsmethode informiert.
mehr Informationen
05.03.2020 5. März - Tag der ausgefallenen Namen
Aus der Sicht einer Aiderbichlerin
Heute unternehmen wir einmal einen Ausflug in die Welt der ausgefallenen Tiernamen auf Gut Aiderbichl. Von Michael Aufhauser habe ich nicht nur gelernt, den Gästen über die geretteten Tiere zu erzählen, sondern auch, wie man Menschen für eine Sache faszinieren kann. <br />
„Du musst die Dinge unbedingt anders machen, du musst die Normen durchbrechen, du musst die Menschen von dem faszinieren, was du ihnen darbieten möchtest…!“ Große Worte von einem großen Mann, Michael Aufhauser, der für mich immer ein Vorbild in Sachen Tierschutz und Tierliebe war und immer bleiben wird.
mehr Informationen
02.03.2020 Tag des Schweines
Aus der Sicht einer Aiderbichlerin
Schweine üben eine faszinierende Wirkung auf viele Menschen aus. Ich lerne den großen und kleinen Besuchern, dass Schweine es lieben, wenn man sie streichelt. So kann man fühlen, wie weich und angenehm die Haut am Bauch des Schweines ist, sie lieben auch Streicheleinheiten an den Beinchen – dann recken und strecken sie sich. Bables liebt es, wenn ich sage: „Hey Bables, Rückenkraulen?“. Da hört man rasch „Grunz, oh ja, bitte. Rückenkrauli ist toll, und fest kraulen, du weißt, ich liebe das...“.
mehr Informationen
27.02.2020 Bandit
Aus der Sicht einer Aiderbichlerin
Wenn ich aufs Gut fahre, verbringe ich dreißig Minuten auf der Autobahn. Das Fürchter-lichste für mich sind nicht kopflose Menschen, die mich von rechts überholen oder mich hupen, weil ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte. Das Schrecklichste für mich ist es, wenn ich wegen Verkehrsstau hinter einem Viehtransporter zum Stehen komme. Ich kann nicht überholen, weil ich im Stau stehe, ich muss hinter dem Wagen stehen und warten und es quälen mich viele Gedanken und je länger ich warten muss, desto mehr fühle ich Zorn und Tränen in mir hochkommen.
mehr Informationen
20.02.2020 Aus der Sicht einer Aiderbichlerin
Liebe-dein-Haustier-Tag
Anlässlich dieses besonderen Tages, an dem es um die Liebe der Menschen zu ihren Tieren geht, habe ich meine Gedanken in der Mensch-Tier-Kapelle gesammelt. Hier schauen sie mich von liebevoll gestalteten Fotos an: Martha, die Schimpansin, Yvonne, die berühmte Kuh, viele Ziegen, Stilla, meine Lieblingskuh, Heike, Ernstl, das Lama, Snoopy, Garfield, das schottische Hochlandrind, der Burli als Dreißig-Ender, und der Janko. Wir haben über 6.000 geliebte Tiere – alle sind tief in den Herzen unserer Paten und Mitarbeiter verankert.
mehr Informationen
20.02.2020 Das Geschäft mit den Jungtieren
Lebendtiertransporte
Tausende Tiere, junge und ältere, werden jedes Jahr von Österreich ins Ausland transportiert. Zwischenstopp ist dabei oft Österreichs größter Rinderschlachthof in Bergheim bei Salzburg, ganz in der Nähe von Gut Aiderbichl Henndorf. Wir sind jedes Mal aufs Neue geschockt darüber, was der Mensch in der Lage ist, Tieren anzutun. Die Qual der transportierten Jungtiere ist nicht in Worte zu fassen. Die Kälber, oft erst seit 15 Tagen auf der Welt, werden auf einen LKW verladen und legen meist tausende Kilometer zurück – voller Angst, Schmerz und Ungewissheit. Ihr viel zu junges Leben endet dann meist in einem grauenhaften Schlachthaus im Ausland…
mehr Informationen
17.02.2020 Aus der Sicht einer Aiderbichlerin
Die imposanten "Könige" in der Tierwelt
Immer wieder sind unsere Gäste darüber erstaunt, dass auf einem Gnadenhof auch Hirsche leben. So erzähle ich dann, dass unser Rotwild selbstverständlich nicht im Wald eingefangen wird, damit sie auf den Höfen von Gut Aiderbichl leben können. Bei unseren Wildtieren handelt es sich um gerettete Tiere. Alle – der Batzi, der Hermes, der Raimund, Andi und Rudolf – unsere Hirsche haben eine Geschichte, die ich Ihnen nun erzählen möchte.
mehr Informationen
12.02.2020 Ein lebensfrohes Katzenmäderl mit kleinem Handicap
Lucy
Der Name Lucy hat seinen Ursprung im lateinischen Wort „lux“, das für „Licht“ steht. Und besser könnte man unsere Lucy eigentlich nicht beschreiben… Jeden Tag, wenn wir sie wieder vergnügt dabei beobachten, wie sie voller Inbrunst auf den Kapuzenbändern unserer Jacken herumkaut, wird uns ganz warm ums Herz, als würde das größte Licht der Welt nur für unsere Lucy scheinen.
mehr Informationen
31.01.2020 Was wurde aus Saki dem griechischen Esel?
"Kalimera"
In unserem Eselhaus in Henndorf wohnen 34 Esel, einige Ponys, Zebulinchen, unser Zwergzebu und Meggie, eine Ziege, die es vorzieht, lieber im Eselhaus als im Ziegenstall zu Hause zu sein. Heute soll es in meiner Geschichte speziell um Saki gehen, dem Sir unter den griechischen Eseln in Henndorf. Saki kam am ersten Weihnachtsfeiertag 2013 gemeinsam mit Wanja, einer bildhübschen Eselin, aus Griechenland aufs Gut nach Henndorf. Er war damals um die 30 Jahre alt und hatte viele Jahre im Tabakanbau gearbeitet.
mehr Informationen
22.01.2020 Unsere Hallenkatze
Pauli
Der Chef aller Katzen wohnt in der berühmten Großen Halle, da, wo in langsamen Schritten bereits der Ostermarkt aufgebaut wird. Mit Argusaugen sitzt er auf einer Bank und schaut Maria Kaindl zu, wie sie den Aufbau gestaltet: unser Pauli. „Jetzt waren hier gerade noch rote Kugeln, nun stehen hier so Hasen, die sich nicht bewegen. Verstehe mal einer die Menschen.“
mehr Informationen
16.01.2020 Zebulinchen und Tobi in Henndorf
Ein ungewöhnliches Paar
Unser Zebulinchen, wie wir sie liebevoll nennen, und Tobi, der Esel, sind ein Herz und eine Seele. Nach dem Frühstück, das sie im Eselstall gemeinsam mit Happy einnehmen, geht es los. Hinaus in den Freilauf und mal schaun, was so los ist am Gut.
mehr Informationen
13.01.2020 Eine Liebesgeschichte mit Happy End
Romeo & Julia
Die meisten von uns verbinden mit „Romeo & Julia“ nicht allzu viele positive Gedanken, doch liebe Aiderbichler, wir haben sehr gute Nachrichten, unsere Geschichte berührt nicht nur Ihr Herz, sondern hat auch ein Happy End, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
mehr Informationen
08.01.2020 Fuchs Vulpi darf ohne Schmerzen weiterleben
Eine Geschichte, wie aus einem Film
Oft sind jene Geschichten, die das Leben schreibt, einfach die besten. Und vor allem jene, die das Herz ganz tief berühren. Eine Tierfreundin meldete sich letztes Jahr bei uns und bat uns, einen Fuchsfindling auf Gut Aiderbichl aufzunehmen.
mehr Informationen
20.12.2019 Aus der Sicht einer Aiderbichlerin
Weihnachtsgedanken aus der Kapelle
Zahlreiche Menschen haben mir in der Kapelle gelauscht, wenn ich über die Tiere von Aiderbichl erzählt habe. Unsere Mensch-Tier-Kapelle, ein Ort, der uns lehren soll, dass es keine Unterschiede gibt. Weihnachten wird Jesus geboren, was übersetzt „der Retter“ bedeutet. Er zeigt uns die Wege, die uns zu guten Menschen machen.
mehr Informationen
14.11.2019 Mit Naomi Campbell, Chuck Norris & Co.
Stelldichein internationaler Prominenz
Der Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl Henndorf ist über die Grenzen Österreich hinaus bekannt. Davon konnten sich jetzt bei der Eröffnung auch internationale Topstars überzeugen. Die prominenten Tierschützer waren von der einzigartigen Atmosphäre begeistert. Naomi Campbell, Pamela Anderson, Chuck Norris und „Mr. Big“ Chris Noth, Pop-Titan Dieter Bohlen sowie viele weitere Stars kuschelten mit den Tieren auf Gut Aiderbichl, schlenderten durch das Tierparadies und genossen bei erstem Schneefall weihnachtliche Köstlichkeiten wie Glühwein und Lebkuchen.
mehr Informationen
25.10.2019 Sammy und sein Harem
Aus der Sicht einer Aiderbichlerin
Wenn die Besucher die Allee hochspazieren, erreichen sie linkerhand einen offenen Rinderstall. Hier wohnen Sammy, ein schwarzes schottisches Hochlandrind, Heike, Sarah und Bambi. Imposant und mit ruhigen, geschmeidigen Bewegungen schaut Sammy mit seiner riesigen Hornanlage unter seinen schwarzen Zottelhaaren den Besuchern entgegen.
mehr Informationen
23.10.2019 Der verstoßene Zwilling
Flaschenschaf Dewey
Die Welt, in der wir leben, ist leider nicht immer gerecht. Oft bedeuten angeborene Handicaps für Tiere den sicheren Tod, weil sie nicht die erwünschte Leistung bringen können und dadurch, wirtschaftlich gesehen, eine Belastung für die Bauernfamilie sind.
mehr Informationen
30.08.2019 Die Räuberbande und der Edelmann
Aus der Sicht einer Aiderbichlerin
Manche Menschen reagieren entsetzt, wenn ich bei der Begrüßung sage, dass Gut Aiderbichl mit über 6.000 Tieren, die wir retten durften, Europas größter privater Gnadenhof ist. Im Laufe meines Vortrages bringe ich sie zum Nachdenken, vielleicht manchmal zum Kopfschütteln, sehr oft zum Weinen, aber auch zum Lachen.
mehr Informationen
20.08.2019 Nicht gesucht, aber gefunden
Schwanenliebe
Wer die beiden weißen Schönheiten in trauter Zweisamkeit sieht, ahnt zunächst nichts von der tragischen Geschichte, die sich hinter dem idyllischen Bild verbirgt. Auf den zweiten Blick, lässt der leicht unsicher und behäbig wirkende Gang von Schwanendame Elvira schon die Vermutung zu, dass ihr Leben eines Tages eine tragische Wendung genommen hatte. <br />
mehr Informationen
24.04.2019 Tierretter fangen entlaufene Spächtli ein
Kuh-Drama in drei Akten
Ziemlich genau einen Monat nach ihrer Flucht verbringt die ebenso scheue wie willensstarke Kuh Spächtli, die ihre Retter genau 17 Tage auf Trab hielt, ihre erste Nacht in einem warmen und geschützten Stall. Unter dem Schutz von Gut Aiderbichl steht das Evolèner Rind bereits seit dem 6. April 2019. Seit der geglückten Rettung, am heutigen 24. April, ist Spächtli, etliche durchwachte Nächte und unzählige bange Minuten später, endlich in Sicherheit und damit zur echten Aiderbichlerin geworden.
mehr Informationen
11.03.2019 Zu schwierig, zu krank, zu alt, zu...
Abgabegründe
Klar gibt es Gründe, sich von seinem Vierbeiner zu trennen, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen. Eine schwere Krankheit, die das eigene Leben von jetzt auf gleich aus der Bahn wirft, wäre zum Beispiel so ein Grund. Oder finanzielle Probleme durch eine veränderte Einkommenssituation.
mehr Informationen
18.02.2019 Vom Schlagwort zur gelebten Verantwortung
Wir sanieren für die Umwelt
Liebe Aiderbichler, liebe Freunde und Weggefährten. Gut Aiderbichl, als Europas größter Gnadenhofverbund, hat jährlich mehrere tausende Besucher aus den unterschiedlichsten Altersgruppen oder Ländern. Wir sehen uns als Vorbild, nicht nur im Bereich des Tier- und Artenschutzes, sondern auch im Bereich des Natur- und Umweltschutzes.
mehr Informationen
13.02.2019 Es sind einfach zu viele
„Mein Hund ist aus der Tötung“
Ein Gespräch von Frauchen zu Frauchen auf der Hundewiese: „Ach, der ist ja putzig. Wo kommt der kleine Racker denn her?“, fragt eine Hundebesitzerin die andere. „Aus der Tötung“, lautet die knappe Antwort. Das Mops-Frauchen guckt ein wenig konsterniert. So, als wüsste sie nicht genau, ob sie jetzt demütig das Haupt senken sollte, weil ihr eigener Vierbeiner vom Züchter ist, oder ob sie doch lieber dezent mit den Augen rollten sollte, weil ihr diese „Gutmensch-Mitleids-Nummer“ insgeheim auf die Nerven geht. ?Nach einer mittellangen Kunstpause entscheidet sie sich für die dritte Variante: „Das ist aber schön“, säuselt sie mit einem dezenten Lächeln im Gesicht. „Da haben sie ja ein gutes Werk getan“, schiebt sie hinterher. Und dann kann sie es doch nicht lassen: „Man muss heutzutage ja fast schon ein schlechtes Gewissen haben, wenn man seinen Hund ganz normal beim Züchter kauft.“
mehr Informationen
11.02.2019 Das treue Energiebündel mit drei Beinen...
Mockerle
Vergangene Woche haben Sie an dieser Stelle, Sassy, das menschenliebende und verschmuste Rind kennengelernt. Heute freuen wir uns, Ihnen Mockerle, die von Anfang an beste Freundin von Sassy vorzustellen. Eine Bauernfamilie wurde durch die Ausstrahlung der Weihnachtssendung auf Gut Aiderbichl, der Heimat der geretteten Tiere, aufmerksam. <br />
mehr Informationen
04.02.2019
Xaverl, der Liebling der Kinder
Letztens wurden wir von der Mutter einer ganz besonders tierlieben Schülerin kontaktiert. Sophie, 10 Jahre, hat über Umwege von Gut Aiderbichl erfahren. Inspiriert und voller Tatendrand den Tieren zu helfen, hat sie ihrer Klasse von Gut Aiderbichl erzählt, die Schülerinnen und Schüler haben beschlossen zu helfen!
mehr Informationen
31.01.2019 Das große Glück im Unglück
Wie geht es eigentlich Mr. Grey?
Täglich kommen in der Gut Aiderbichl Verwaltung zwischen 60 und 100 Anfragen zur Rettung von in Not geratenen Tieren an. Neben diesen Anrufen, E-Mails und Briefen, erhalten wir zudem zahlreiche Fragen zu unseren bereits geretteten Tieren, bekannt durch Gutsbesuche, Patentreffen oder durch die Medien. Einen fixen Platz in dieser Anfrageliste hat unser Mr. Grey, und wie es ihm denn nach über einem Jahr nach seiner Rettung geht. Ob er sich denn schon gänzlich hat erholen können, wollen die Leute wissen:<br />
Erst verletzt und gedemütigt, im Stich gelassen, beinahe verstorben und jetzt geliebt und geschützt auf Gut Aiderbichl lebend!
mehr Informationen
29.01.2019 Wer sie sieht, glaubt kaum, dass sie blind ist...
Sassy, das liebevolle Rind
Seit nun etwas mehr als acht Jahren lebt das weiße Galloway Rind Sassy unter unserem Schutz auf Gut Aiderbichl Iffeldorf. Als Sassy 2011 geboren wurde, kontaktierte uns ihre Besitzerin, eine Landwirtin. Sie erzählte uns von ihrem „Sorgenkind“, dem blinden Kälbchen Sassy und meinte, dass sie es nicht über ihr Herz bringen würde, diesem kleinen wehrlosen Kalb etwas anzutun, nur weil es blind ist.
mehr Informationen