21.06.2017 Statement
Die Funken aus Nachbars Garten
Wenn in den Gärten und auf den Balkons wieder Rauch aufsteigt und so ein Geruch herüberweht, wie es eben der Fall ist, wenn man Fleisch grillt, dann hat sie begonnen mit der Sommerszeit, die Grillsaison. Dann muss wieder einer der Griller sein, stehenbleiben, auflegen, wenden, verteilen und die Glut beobachten, in die im Fall herkömmlichen Grillens Fleischfett durch den Rost tropft und zischend kleine Feuer entstehen lässt.
mehr Informationen
13.06.2017
Happy End für eine Katzenfamilie
Es gibt kein anderes Tier, insbesondere im deutschsprachigen Raum, das sich so großer Beliebtheit erfreut, wie die Katze. Allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz leben mehr als 11 Millionen Katzen als Haustiere. Dem gegenüber steht eine große Dunkelziffer freilebender Katzen, die sich in der Natur und den Wäldern ausgewildert haben.
mehr Informationen
09.06.2017 Happy End für Lucy und Max
Vernachlässigt und ohne Hoffnung
Täglich sind wir auf Gut Aiderbichl mit dem Leid der Tiere konfrontiert. Doch manche Schicksale gehen auch uns besonders zu Herzen. So wie bei den beiden Schäferhunden Lucy und Max. Als wir ihre Bilder zum ersten Mal sahen, stockte uns der Atem. Von „Hunde-Haltung“ konnte kaum die Rede sein. Lucy und Max lebten nicht, vielmehr vegetierten sie auf einem verlassenen Hof, zwischen Müll und leeren Zwingern, dahin. Auf kaltem, blanken Beton, hinter Gittern, notdürftig einmal am Tag mit Futter versorgt. Sonst hatten die beiden nichts. Vergessen, verlassen und ohne Hoffnung. Sie schienen sich selbst schon aufgegeben zu haben.
mehr Informationen
07.06.2017 Statement
Züchter sind keine Götter
Das waren Werte an sich und, wurden sie angesprochen, klang es wie aus der Pistole geschossen, wenn einer, meistens ein Mann und im Kasernenton, forderte: „Zucht und Ordnung!“ Damit wollte man unser Miteinander störungsfrei gestalten. Denn Zucht ist ein altes Wort für Erziehung. Die Zucht versuchte, ohne pädagogische Skrupel junge Menschen so zurechtzubiegen, dass das gewünschte Verhalten eintrat und das unerwünschte verschwand. Und Züchtigen heißt Strafen. Und zwar kräftig, meistens körperlich.
mehr Informationen
31.05.2017 Statement
Die Messer der Mäher
Jetzt ist es wieder soweit: „Tod in der Wiese“ heißt die Schlagzeile, alle Jahre wieder. Rehe, Hasen, Vögel, die auf dem Boden brühten – alle sind betroffen, wenn die Mähmaschine anrollt. Pro Jahr werden durch ihre scharfen Messer rund 500.000 Wildtiere getötet, schätzt man allein für Deutschland.
mehr Informationen
22.05.2017
Tag der Artenvielfalt
Aktiv den Erhalt der Arten und unserer Natur zu schützen, bedeutet nicht zugleich Verzicht. Man muss nicht unbedingt Liebgewonnenes aufgeben oder spenden, oder sich persönlich aktiv einsetzen. Recyceltes Papier zu benutzen, ist zum Beispiel eine von vielen Möglichkeiten, der Zerstörung unserer Erde und ihrer Artenvielfalt entgegenzuwirken. Oder aber, auf überdimensionale und überflüssige Verpackungen zu verzichten. Denn oft steht der Schaden, den die Herstellung einer Verpackung anrichtet, in keinem Verhältnis zum Nutzen. <br />
mehr Informationen
17.05.2017 Statement
Das große Leid der Wühltischwelpen
Wer bei einem wirklich seriösen Züchter einen Rassewelpen kaufen will, muss damit rechnen, dass sein Besitzer das Hundebaby dem Käufer nicht einfach gegen Bares in die Hand drückt. Der Käufer wird sich um den Hund nur bewerben können. Er wird sich anschauen lassen müssen, wobei es bei ihm natürlich nicht um Rasse, sondern um Klasse geht, darum, ob er das Zeug hat zu einem seriösen Hundehalter und einen Platz, der dem Tier, das er kaufen will, ein artgerechtes Leben ermöglicht. Umgekehrt wird natürlich auch der Käufer den Züchter beäugen. Kann er ihm vertrauen? Der Preis wird mindestens 1000 bis 2000€ betragen. Erst wenn alles klitzeklein geregelt ist, wird der junge Lauser in sein neues Heim einziehen, es vermutlich auf den Kopf zu stellen versuchen, was zugleich ein wunderbarer Beweis für seine Gesundheit ist.
mehr Informationen
08.05.2017 Best of 30. April 2017
Jubiläum 5 Jahre Gut Aiderbichl Iffeldorf
Mittlerweile ist es Tradition, dass wir uns alljährlich Ende April mit den Aiderbichlern, die unsere Arbeit überhaupt erst ermöglichen, treffen. In diesem Jahr haben wir das 5-jährige Bestehen von Gut Aiderbichl Iffeldorf, dem Gertraud-Gruber-Osterseehof, zum Anlass genommen, um am 30. April 2017 einen unvergesslichen Tag im Kreise der Aiderbichler und unserer geretteten Tiere zu verbringen. <br />
mehr Informationen
03.05.2017 Statement
Internetverbot für Tierbanditen
Wenn Tiere zur Ware werden, sind sie nicht mehr zu allererst Lebewesen, sie haben jetzt ihren Preis. Das macht sie nicht etwa wertvoll, vielmehr werden sie sehr häufig zu Opfern des Preiskampfs: Kampf dem Preis! Geiz ist geil! Zahl eins, nimm zwei! Selbst so manch gutsituierter und auch informierter Mitbürger gesteht einem überraschend hinter vorgehaltener Hand, dass sein süßer Weimaraner aus Osteuropa stammt: ein ganzer Hund zum halben Preis! Natürlich gibt es auch dort manch anständigen Züchter, aber eben besonders diese Banden. Banditen des Tierhandels.
mehr Informationen
28.04.2017 Kurzbiographie einer Legehenne
Huhn Rosa
„Ich wollt ich wär ein Huhn, ich hätt nicht viel zu tun…“ lautet das Lied der Comedian Harmonists, doch die Realität für Hühner wie Rosa sieht anders aus. <br />
Huhn Rosa stammt aus einem Bodenhaltungsbetrieb. Sie ist erst ein Jahr alt und dennoch ist man schockiert, wenn man den ausgemergelten, federlosen Körper der Legehenne sieht. Nach dem Schlüpfen verbrachte Rosa etwa 18 Wochen in einem Aufzuchtbetrieb, bevor sie als Legehenne in einen Bodenhaltungsbetrieb kam. <br />
Nun hätte Rosa und 49 Artgenossinnen die Schlachtung gedroht, und das, obwohl Hühner ein Alter von bis zu 7 Jahren erreichen können. Warum? Weil die Leistung der Hennen nach einem Jahr zurückgeht. Ihre Körper sind vom täglichen Eierlegen so ausgezehrt, dass sie vielleicht „nur“ 5 statt 7 Eier pro Woche legen – das rentiert sich für die Betriebe nicht.
mehr Informationen
19.04.2017 Statement
Eine schöne Verwandtschaft
Wenn in Bayern ein Mensch zugibt „Ich hab einen Affen“, gibt er uns keinen Einblick in seinen Haustierbestand, sondern gesteht, dass er einen Rausch hat. Auch das Eigenschaftswort „affig“ hat nur negative Bedeutungen: arrogant, eingebildet, lächerlich. Und wenn wir Affen sehen, im Zoo oder im Fernsehen, wie seiner Zeit in der ZDF-Serie „Unser Charly“, musste manch einer lachen. Affen finden wir kolossal komisch.
mehr Informationen
12.04.2017 Statement
Das Ende der Legende vom dummen Huhn
Gut, dass die Stallpflicht für Hühner und Geflügel überhaupt, die man wegen der Vogelgrippe ausrief, kürzlich weitgehend gefallen ist. Wo sie freilaufend sind, kann man sie jetzt wieder picken sehen oder gackern und krähen hören. Nirgendwo hätte man sonst ein Huhn entdeckt. Nur ihre Eier, bunt gefärbt als Teil unseres Osterschmucks, versteckt auf den Wiesen oder gesammelt in grün gefärbten Nestern aus Stroh. War vielleicht wirklich zuerst das Ei da? Bevor dann das Huhn kam?
mehr Informationen
10.04.2017 Gut Aiderbichl Iffeldorf
Patentreffen 09.04.2017
Traumhaftes Patentreffen in Iffeldorf<br />
Am gestrigen Palmsonntag fand auf Gut Aiderbichl Iffeldorf, dem Gertraud-Gruber-Osterseehof, unser erstes Patentreffen in diesem Jahr statt. Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein freuten sich Dieter Ehrengruber und das Gut Aiderbichl-Team, mehr als 700 Gäste, darunter viele Familien, begrüßen zu dürfen. Spontan verlegten wir das Patentreffen dann auch nach draußen vor das Haupthaus.
mehr Informationen
05.04.2017 Statement
Freunde verschenkt man nicht
Der einfachste von allen Tagen im Jahr, an denen sich die Menschen Geschenke machen, ist der Valentinstag. Da muss man nicht kompliziert herumgrübeln, kann man wenig falsch machen und muss bei der Übergabe nicht „Überraschung!“ rufen. Da kommen Blumen, in der Regel für Gattinnen, Mütter oder die Freundin, persönlich überreicht oder per Boten, und die Hoffnung dabei ist, dass sie von Herzen kommen. Geburtstage und Weihnachten sind schon schwieriger. Ostern ist zwar nicht Weihnachten, aber inzwischen beschenken viele Menschen auch zum Fest der Auferstehung und der Hoffnung ihre Liebsten, ganz besonders Kinder. <br />
Man denkt dabei im Normalfall vor allem an bunte Ostereier, vielleicht mit Abziehbildchen, Süßigkeiten, Schokohasen, wobei der goldene Schokohase im XXL-Format besonders effektvoll ist.
mehr Informationen
29.03.2017 Statement
Happy End auf der Kanincheninsel
Als Lotsen ins Himmelreich galten die Hasen im frühen Christentum und schon in der Antike waren sie Spielgefährten der Götter. Der Hase ist wer, in unserer westlichen Kultur.<br />
Der Hase, den Albrecht Dürer 1502 gezeichnet hat, ist weltberühmt, Ostern bringt der Hase die bunten Eier und in seiner bürgerlichen Variante als Meister Lampe wird er zu einem autoritären Lehrertyp mit Rohrstock. 1953 erschien er als Symbolfigur mit Sex im Logo der Zeitschrift „Playboy“, ein sexy Hase. Weshalb wohl fortan der Verliebte oft ganz romantisch zur Geliebten sagte: „Mein Hase!“
mehr Informationen
22.03.2017 Statement
Untergang der Esel?
„Italienische Eselsalami steht seit jeher für herausragende Qualität.“ Das kann man über eine Feinschmecker-Empfehlung im Internet lesen, die von einem traditionellen Produkt aus dem Piemont berichtet, das sich der Gourmet auch anderswo gerne zuführt. Man muss die Wurst vor dem Aufschneiden eine halbe Stunde lang bei Raumtemperatur lagern, um den vollen Geschmack zu erreichen, geröstetes Brot und Rotwein dazu servieren, und schon kann man bei seinen Gästen mit einer außergewöhnlichen Überraschung punkten.<br />
mehr Informationen
20.03.2017 Auerochsen-Kälbchen Leona, Luisa und Sammy
Start ins Leben
Unter dem lebenslangen Schutz von Gut Aiderbichl leben mehr als 30 verschiedene Tierarten. Darunter auch viele alte Haus- und Nutztierrassen, deren Art als bedroht gilt. Dazu zählen auch die 17 Auerochsen, die wir im Jahr 2015 in letzter Minute retten und unter unseren Schutz stellen konnten. Ohne unseren schnellen Einsatz wären die Tiere, darunter kleine Kälber und hochträchtige Kühe, geschlachtet worden.
mehr Informationen
27.01.2017 Unser Einsatz für Katzen
Klara & Emil: krank und verstoßen
Als die beiden Herbstkätzchen Klara und Emil zu uns kamen, waren sie in einem sehr schlechten Zustand. Etwa 7 Wochen alt, krank und schwach wurden die beiden von einer Tierfreundin, die auf ihr Schicksal aufmerksam geworden war, zu uns gebracht. Sofort machten wir uns mit Klara und Emil auf den Weg in die Tierklinik, wo sie medizinisch versorgt und behandelt wurden. Für Klaras rechtes Auge aber kam leider jede Hilfe zu spät...
mehr Informationen
05.01.2017
Tierischer Winterspaß auf Gut Aiderbichl
Seit gestern hat der Winter in Salzburg Einzug gehalten und Gut Aiderbichl Henndorf in ein weißes Winterland verwandelt. Natürlich lassen sich unsere Tiere von dem Wetter nicht abschrecken, sondern genießen den Auslauf in der weißen Pracht. Pferde, Rinder, Schweine, Lamas oder Hunde - egal ob jung oder alt. So auch unser "Oldie", der 16-jährige Pudel Bijou...
mehr Informationen
16.12.2016
Einzug einer Lama-Familie in Henndorf
Lamas eilt nicht immer ein guter Ruf voraus. Vielmehr wird ihnen nachgesagt, dass sie mit den Vorderfüßen nach Menschen schlagen und spucken. Als 2006 die ersten geretteten Ex-Zirkus-Lamasbei uns auf Gut Aiderbichl Henndorf einzogen, hielten auch unsere Tierpfleger anfangs respektvoll Abstand, doch bereits nach kurzer Zeit merkten sie, dass den Lamas zu unrecht ihr Ruf voraus eilt. Denn wie alle Tiere auf Gut Aiderbichl verspüren schon bald, dass sie bei uns in Sicherheit sind und wir ihnen nichts abverlangen. Unsere Lamas dürfen sogar in den Freilauf und genießen die Nähe unserer Besucher.
mehr Informationen
24.05.2016
5 Jahre nach der Flucht: Kuh Yvonne
Am 24.5.2011 nahm das Schicksal von Kuh Yvonne, der wohl berühmtesten Kuh der Welt, seinen Lauf. Sie ergriff die Flucht, versteckte sich im Wald und galt als uneinfangbar. Am 47. Tag ihrer Flucht bat man uns um Hilfe und eine einzigartige Rettungsaktion begann, die erst am 2. September 2011 mit dem Einfangen von Yvonne ein glückliches Ende nahm. Yvonnes Geschichte ist am Mittwoch, dem 25.5.2016 Teil der Sendung "Spektakulär", die um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird.
mehr Informationen
27.04.2016 Aiderbichler feierten:
Das Gründungsfest in Henndorf
Unser Jubiläum, 15 Jahre Gut Aiderbichl, hat uns dazu verleitet, einmal kurz inne zu halten, auf das Erlebte zurück zu schauen und die Jahre noch einmal Revue passieren zu lassen. Dazu bleibt eigentlich nur wenig Zeit, denn das Anliegen von Gut Aiderbichl geht täglich weiter.
mehr Informationen
23.10.2015 Bericht vom 23. Oktober 2015
Sandy - endlich in Sicherheit
Sandy (2), der Hirtenhund-Mix, kommt ursprünglich aus Kroatien, wo sie bereits im Alter von wenigen Monaten in einer Tötungsstation saß. Ein Tierfreund rettete sie vor fast 2 Jahren von dort und brachte sie nach Österreich. Schnell merkte er aber, dass er mit der traumatisierten Hündin überfordert war. 1,5 Jahre und viele Pflegestationen später ist Sandy unter unserem Schutz.
mehr Informationen
16.10.2015 Bericht vom 16. Oktober 2015
SOS für sieben Reitschulpferde
Tierfreunde haben sich mit einem dringenden Notruf an uns gewandt. Es geht um sieben alte Schulpferde, die ihren Einsatz mit dem Leben bezahlen müssen, wenn wir nicht helfen. Der Reitschulbetrieb muss aufgeben und alle Pferde müssen den Hof verlassen. 7 Pferden droht nun der Tod! Niemand will sie haben, da sie alt und unreitbar sind. Gerne würden wir ihnen das Schlimmste ersparen, aber dafür benötigen wir dringend Patenschaften (ab € 10,- monatlich), die uns beim Tragen der Kosten helfen. Die Zeit drängt! Bitte helfen Sie diesen Pferden...
mehr Informationen
13.08.2015 Willkommen im neuen Zuhause!
Silberfüchsin Melissa & ihre Welpen
Ein unvergesslicher Augenblick in diesem Jahr war für uns Aiderbichler die Freilassung der Ex-Pelztierfarm-Füchsinnen in ihre neue Fuchsanlage auf Gut Aiderbichl Gänserndorf. Merle, Svea, Annika, Elina und Juna durften am 25.4. zum ersten Mal in ihrem Leben Boden unter den Pfoten spüren - bis dahin kannten sie ja nur den schmerzenden Drahtgitterboden. Melissa II, die wir ebenfalls aus der Pelztierfarm retten konnten, durfte an diesem Tag noch nicht übersiedeln, denn sie hatte kurz nach ihrer Ankunft bei uns den Welpen Maja, Erik und Finn das Leben geschenkt. Jetzt ist die kleine Familie umgezogen...
mehr Informationen
09.07.2015 Gut Aiderbichl Iffeldorf
Heuernte
Auch in Iffeldorf haben wir in dieser Woche das gute Wetter genutzt und unser Heu eingefahren. Bereits einige Tage vorher hat Hansi Süß gemeinsam mit dem zuständigen Jäger, Herrn Thoma, die Vorbereitungen für die Mahd getroffen. Es wurden spezielle "Rehkitz-Retter" an den zu mähenden Wiesen angebracht. Hierbei handelt es sich um elektrische Geräte, die Ton- und Lichtsignale abgeben, wodurch die Rehe dazu veranlasst werden, ihre Kitze aus der Wiese zu holen und an einer anderen Stelle abzulegen.
mehr Informationen
14.05.2015 Erleben Sie den 2. Teil des spannenden Fuchs-Clips
Erstes Silberfuchsbaby öffnet Augen
Die Bestimmung des kleinen Fuchsbabys wäre, wie die seiner Geschwister, ganz anders gewesen. Sie wären in einem Gitterkäfig geboren worden, damit Menschen sich später mit ihrem Pelz hätten schmücken können. So aber erblickt das erste Baby von Melissa II die Welt in Freiheit. Wird geliebt und umsorgt von der Mutter und unseren Pflegern. Erleben Sie in dem Clip der Fuchs-Trilogie - Teil 2 wie die anderen fünf Füchsinnen freigelassen werden. Das geht unter die Haut und jeder, der das sieht, wird nie wieder einen Pelzkragen tragen...
mehr Informationen
13.05.2015 Rettung der Pelztier-Füchsinnen - Teil 1
Berührende Begegnung mit der Welt draußen.
wird, gelten als Abschalter, denn das will niemand sehen. Auch nicht hören, denn die Tiere schreien laut, wenn sie sterben. Schnell weiterschalten, dann ist die Welt wieder in Ordnung. Gut Aiderbichl weist mit der Rettung von sechs Pelztierfarm-Füchsinnen sanft, aber deutlich, auf die Tragödie dieser armen Tiere hin. In unserer Fuchs-Trilogie erleben Sie die Freilassung von fünf Füchsinnen - diese Botschaft sollte ankommen...
mehr Informationen
06.05.2015 Homer kommt mit Offizier Kornett zu uns
Wir konnten wieder Ex-Polizeipferden helfe
Immer wenn sich ein Schicksal wiederholt, laufen wir natürlich Gefahr, dass die Geschichte als solches nicht so spannend für unsere Leser ist. Ja, wir haben wieder mal ausgemusterte Polizeipferde übernommen. Wer aber glaubt, dass jetzt die typischen Bilder mit ihren uniformierten Reitern gezeigt werden, täuscht sich. Homer und Kornett - sicher und im Glück auf herrlichen Löwenzahnweiden. Danke, dass wir ihnen helfen konnten - genießen sie die Bilder ihres neuen Lebens...<br />
mehr Informationen
26.04.2015 Berührend, wie damals bei den Schimpansen...
Rupert Everett legt sich zu den Füchsen
Sie kennen seit Generationen nur Leid und enge Drahtgitterkäfige, 80 x 80 cm groß. Jetzt durften fünf Füchsinnen das erste Mal den Boden des Planeten berühren, auf dem sie geboren wurden. Das erste Mal gehen. Wir haben diesen Moment fotografiert und gedreht. Erst mit diesen Bildern wird der Umfang der unermesslichen Qualen nachvollziehbar. Doch haben Sie keine Angst vor diesen Bildern. Sie sind berührend und zum Weinen schön. Ein kleiner Clip ermöglicht Ihnen, diesen Moment so zu erleben, als wären Sie dabei gewesen...
mehr Informationen
23.04.2015 Soeben: Babys v. Ex-Pelz-Füchsin geboren!
Auch die ärmsten Füchse ziehen ein
Tiere sind in unserer Gesellschaft rechtlos, auch wenn das anders scheinen mag. Dazu gehören auch Papageien, die ihren Platz verloren haben. Oft sind sie Hinterbliebene und warten dann, was Menschen mit ihnen vorhaben. Es ist so traurig, sie sind ausgeliefert. Deshalb helfen wir. Aber auch Füchsen, die in gnadenlosen europäischen Pelztierfarmen auf Gittern sitzen. Nur zu einem Zweck: für Luxus qualvoll zu leiden und grausamst getötet zu werden. Sechs Füchse konnten wir aus so einer Farm freikaufen. Auch sie leben bereits unter unserem Schutz und erhalten jetzt ein traumhaftes neues Zuhause...
mehr Informationen
01.04.2015 Papageien sind im neuen Papageienhaus
Fritzi, Tristan & Co siedeln ins neue Heim
Die ersten Papageien sind im neuen Papageienhaus auf Gut Aiderbichl Gänserndorf eingezogen. Berührend, wie sie uns vertrauen und ihre Unsicherheit an diesem Tag überspielen. Der sprechende Tristan kommentiert: "Wieder wer da." Und Grünli, der von seinem Vorbesitzer den Wortschatz übernommen hat, sagt zu Maria: "Schlampe und Kreuzsakrament." Danach lacht er richtig schäbig. Aber er weiß nicht, was er sagt. Genießen Sie die Bilder der Übersiedelung...
mehr Informationen
25.03.2015 Selbst unsere Tiere sind entzückt:
La Vivi verzaubert Henndorf
Erleben Sie die einzigartigen Bilder von Kerstin und ein Video, das die kleine La Vivi zeigt. Sie ist erst drei Tage alt. Fühlen Sie regelrecht, wie schnell sich so ein Fohlen entwickeln muss. Ursprünglich sind Pferde Steppentiere, und da lauern jede Menge Feinde. Deshalb verfügen sie schon nach Tagen über eine große Wendigkeit. Auf Gut Aiderbichl legen sich Besucher und andere Ponys und Esel auf die Lauer. Sie sind entzückt und wünschen sich so sehr, sie wären die Mutter. Kennen Sie das?<br />
Wenn La Vivi Glück hat, erlebt sie das Jahr 2065!
mehr Informationen
19.08.2014 Danke Euch allen, liebe Aiderbichler!
Die X-beinige Ludmilla ist frei, frei!
Bei der Rettung von Rindern fiel uns die arme Ludmilla in Anbindehaltung auf. Bald würde sie Schmerzen bekommen, denn jetzt schon hatte sie eine Fehlstellung durch die grausame Enge. Unsere Tierretter flehten uns an: Bitte, wir wollen Ludmilla helfen! Doch ohne einen Aufruf im Internet hätten wir bei so vielen Rindern nicht zusagen können. Unsere Bitte erreichte die Herzen von Tierfreunden, die sich als Paten meldeten ...
mehr Informationen