Das Seminar 001 zum Thema "Basiswissen Hundehaltung" ist Teil des Lehrgangs zum Gut Aiderbichl Hundebetreuer und bildet die Basis für eine solide und professionelle Ausbildung.
Abstammung und Domestikation:
Entwicklungsphasen:
Rechte und Pflichten:
Dieses Seminar ist Teil der Ausbildung zum Gut Aiderbichl Hundebetreuer, kann aber auch einzeln gebucht werden.
Dauer: 7.11. und 8.11.2020
Zielgruppe: Hundefreunde, die mehr über Hunde und deren Haltung lernen möchten oder Hundemenschen, die sich ihren Traum erfüllen wollen und Hunde als ihre Berufung sehen.
Unsere Ausbildungen sind für Menschen, ...
... die Interesse an Hunden haben und ihre Kenntnis darüber erweitern möchten.
... die mit Hunden in anderen Bereichen arbeiten wie z.B. Tierarzthelfer, Hundepensionen, Tierschützer, Hundebetreuung, Gassi gehen usw.
... die sich auf die Prüfung vorbereiten möchten.
... die als Hundehalter ihren Hund bestmöglich erziehen möchten.
Unsere Webinare und Kurse werden Berufs- und Schulbegleitend geplant. Sie erhalten für die Aus- und Weiterbildungen eine Teilnahmebestätigung
Kurszeiten: Live Webinar: 10:00 – 16:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Lehreinheiten: 10 LE - Abhängig vom Inhalt wird jede Stunde 10 Min Pause
Kosten: 169€ inkl. MwSt., Digitalen Kursunterlagen und Teilnahmebestätigung. Paten von Gut Aiderbichl erhalten zusätzlich 5% Rabatt.
Was ist ein Webinar? - Klicken Sie Hier für Infos
"Die Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz wurde aufgrund von § 18 Abs. 6 Tierschutzgesetz zur Erhöhung der Rechtssicherheit und der Verbesserung des Vollzuges hinsichtlich der tierschutzrechtlichen Haltungsbestimmungen eingerichtet.
Die Fachstelle prüft und begutachtet
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dr. Martina Dörflinger studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie war über zehn Jahre als Juristin im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz in erster Linie für die Bereiche Tierschutz und Tiertransport zuständig. Sie arbeitete als Legistin insbesondere mit an der Ausarbeitung der Verordnungen zum Tierschutzgesetz, dem Tiertransportgesetz und sämtlichen weiteren Gesetzesentwürfen und Verordnungsnovellen in diesem Bereich. Sie ist daher mit den gesetzlichen Bestimmungen aber auch mit den Anliegen von Tierhalterinnen und Tierhaltern bestens vertraut. Im Oktober 2015 übernahm sie die Leitung der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz.
Sandra Lehenbauer, MSc absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium der Zoologie an der Hauptuniversität Wien. Ihre Masterarbeit zum Thema „Heart rate and heart rate variability of dogs during interactive strategy games“ schrieb sie extern auf dem Institut für Tierhaltung und Tierschutz an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Sie unterstützte das Team der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz bereits seit 2016 als Office-Assistentin und ist seit ihrem Studienabschluss im Oktober 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle insbesondere im Heimtierbereich tätig.
Bei Fragen wenden Sie sich an akademie@gut-aiderbichl.com oder telefonisch an +43 664 60094113