(Seminar Anatomie und Gesundheit des Hundes)
Das Seminar 002 zum Thema "Der rundum gesunde Hund" ist Teil des Lehrgangs zum gut Aiderbichl Hundebetreuer. Während am Samstag, 6.12.2020, allgemeine Themen zur Gesundheit besprochen werden, dreht sich am Sonntag, 5.12.2020, alles um die Ernährung des Hundes.
Inhalte
Anatomie und Physiologie
* Aufbau Skelett und Muskeln
* Bewegungsapparat
* Skelett der Vordergliedmaße
* Skelett der Hintergliedmaße
* Skelett des Kopfes
* Gelenke
* Muskulatur
* Sehnen, Bänder und Faszien
Gesundheitsprobleme und Krankheiten
* Vergiftung
* Magendrehung
* Bänderriss
* Bandscheibenvorfall / Probleme der Wirbelsäule
Gesundheitsvorsorge und Erste Hilfe
* Verbandlehre
* Wiederbelebung
* Beatmung
Ernährung
* Vergleich Nass- und Trockenfutter
* Inhaltsstoffe der Hundenahrung
* Futter für Welpen, Senioren
Dauer: 5. und 6.12.2020
Kurszeiten: Live Webinar: 10:00 – 16:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Lehreinheiten: 10 LE - Abhängig vom Inhalt wird jede Stunde 10 Min Pause
Kosten: 169€ inkl. MwSt., Digitalen Kursunterlagen und Teilnahmebestätigung. Paten von Gut Aiderbichl erhalten zusätzlich 5% Rabatt.
Was ist ein Webinar? - Klicken Sie Hier für Infos
Zielgruppe: Hundefreunde, die mehr über Hunde und deren Haltung lernen möchten oder Hundemenschen, die sich ihren Traum erfüllen wollen und Hunde als ihre Berufung sehen.
Unsere Ausbildungen sind für Menschen, ...
... die Interesse an Hunden haben und ihre Kenntnis darüber erweitern möchten.
... die mit Hunden in anderen Bereichen arbeiten wie z.B. Tierarzthelfer, Hundepensionen, Tierschützer, Hundebetreuung, Gassi gehen usw.
... die sich auf die Prüfung vorbereiten möchten.
... die als Hundehalter ihren Hund bestmöglich erziehen möchten.
Unsere Webinare und Kurse werden Berufs- und Schulbegleitend geplant. Sie erhalten für die Aus- und Weiterbildungen eine Teilnahmebestätigung
Spezialisierungen:
Langjährige Erfahrung im Windhunderennsport
manuelle Therapien, Körperarbeit, Bewegungstraining
Die Klassische Massage ist eine Behandlungstechnik, die aufgrund ihrer schmerzlindernden Wirkung bei allgemeinen Störungen des Bewegungsapparates angewendet wird. Ursachen für diese Störungen können Fehlstellungen beziehungsweise Fehlbelastungen der Gelenke sein, die ihrerseits wiederum Verspannungen der Muskulatur zur Folge haben.
(https://www.tierkurse.com)
Dr. Stefanie Handl ist Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik. 2002 bis 2005 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in Ausbildung (Doktorat) am Institut für Tierernährung der Veterinärmedizinischen Universität Wien und arbeitete anschließend als Assistentin am Institut für Tierernährung und der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Seit 2011 ist sie Chefredakteurin der Wiener Tierärztlichen Monatsschrift – Veterinary Medicine Austria. 2013 gründete Dr. Handl die Futterambulanz, eine Beratungsstelle rund um die Ernährung und Diätik von Heimtieren.
Aus- und Weiterbildungen:<
Weitere Informationen zur Referentin finden Sie hier.