
Nachruf Meerschweinchen
Twister, Amber, Crazy und Balli-Ann
Kindheitserinnerungen
Meerschweinchen rufen bei vielen Menschen Kindheitserinnerungen wach. Sie sind beliebte, kleine Kuschel- und Streicheltiere. Aber, sind sie denn auch die idealen Tiere für Kinder? Keinesfalls sind Meerschweinchen Spielzeugersatz, sondern Weggefährten, für die die Kinder – mit Unterstützung der Eltern – die Verantwortung übernehmen sollen. Das Meerschweinchen ist ein sehr friedliches Tier und es dauert lange, bis es sich zur Wehr setzt. So hat man auch Zeit, seinem Kind das Verhalten des neuen Familienmitgliedes zu erklären und das Tier und seine Reaktionen auch zu beobachten und danach zu handeln. Meerschweinchen lieben es, beschäftigt zu werden, zeigen es aber auch deutlich, wann sie keine Lust mehr auf Spielen oder Streicheln haben.
Schmuse-Tier ja oder nein?
Es ist ein Irrglaube, dass Meerschweinchen Schmusetiere sind, denn von Natur aus sind sie Fluchttiere. Zu häufiges Herumtragen oder in der Hand halten, engt die Meerschweinchen ein. Manche von ihnen, solche, die Vertrauen zum Menschen aufgebaut haben, lassen das über sich ergehen, während andere mit Beißen oder Fluchtversuch reagieren. Gutes Beobachten ist hier also wichtig.
Wollen Meerschweinchen miteinander kuscheln?
Enges Aneinanderliegen, wie wir es beispielsweise von Schafen oder den großen Hausschweinen kennen, mögen Meerschweinchen eher nicht. Sie kauern sich nur dann eng zusammen, wenn sie beispielsweise verängstigt sind. Selbst dann meckern sie einander an, weil Nähe für ein Meerschweinchen halt einfach nicht so klasse ist.

Die Meerschweinchen-Familie auf Gut Aiderbichl Henndorf wächst und schrumpft und wächst …
Plötzlich tritt eine Allergie auf, ein Umzug steht bevor oder die Kinder werden älter und der kleine Spielgefährte wird gegen andere Hobbys ausgetauscht.
Crazy, Balli-Ann, Amber und Twister wurden aufgenommen, weil sich im Leben ihrer Menschen einiges verändert hatte und die Meerschweinchen in den neuen Lebensplan nicht hineinpassten.
Crazy, Balli-Ann, Amber und Twister waren mittlerweile zwischen fünf und sieben Jahre alt. Manch eines von ihnen hatte schlechte Zähne, die in den vergangenen Jahren Stoffwechselprobleme hervorgerufen haben, Amber hatte eine eitrige Gebärmutter und Twister litt an einem Tumor. Es gab keine Hilfe mehr für unsere kleinen Freunde und, um ihnen weiteres Leid und Schmerzen zu ersparen, haben wir uns nach und nach (nicht alle vier sind am gleichen Tag verstorben) von ihnen verabschiedet. Ganz leise spazierte mal der eine, dann etwas später der Nächste über die Regenbogenbrücke. Die Entscheidung, sie zu erlösen, war die richtige gewesen.
Das gewohnte „Wheek – Wheek“ wurde immer leiser
Crazy, Balli-Ann, Amber und Twister waren, auch wenn schon im fortgeschrittenen Alter, liebenswürdige und dankbare Tiere. Sie kannten die Stimmen ihrer Tierpflegerinnen und ließen die Pflege und auch die Medikamentengabe gutmütig über sich ergehen. Einige Monate, so denken wir, hatten sie noch ein geschütztes und gepflegtes zuhause auf Gut Aiderbichl, gutes Futter und Zeit für die Fellpflege und viele Streicheleinheiten.
Manchmal sind es die kleinsten Dinge, welche den meisten Platz in deinem Herzen einnehmen.
– Pu Bär
Liebe Freunde,
wir sind dankbar, dass wir euch noch eine Zeitlang begleiten und verwöhnen durften. Besonders traurig waren die Tierpflegerinnen, weil nach und nach die Meerschweinchen-Familie kleiner wurde und die lieben Meerschweinchen die Reise über die Regenbogenbrücke angetreten haben. Ihr wart alle besondere, liebenswerte Meerschweinchen und eure kleinen Füßchen haben Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Wheek-Wheek – macht’s gut am anderen Ufer des Flusses.
Von: Gisela Pschenitschnig, Gut Aiderbichl