
Nachruf Pferd Lucy
Pferde sind die, die immer unsere Tränen aufwischen, wenn wir weinen.
– Unbekannt
Unser Shetland Pony Lucy wurde im Jahr 2012 Aiderbichlerin und war damals 18 Jahre alt. Sie kam gemeinsam mit ihrer Freundin Cindy, die damals 30 Jahre alt war. Cindy brachte ein kleines Geheimnis mit, aber dazu später.
Einst selbst Bäuerin – plötzlich Ponybesitzerin
Maria Kaindl war Bäuerin, bevor sie eine der wichtigsten Mitarbeiterinnen von Gut Aiderbichl in Henndorf wurde. Ein Viehhändler kam mit ihr ins Gespräch und erzählte von den Shetland Ponys Lucy und Cindy. Niemand wollte die alten Ponys haben und so war es seine Aufgabe, sie fuhren von einem Pferdemarkt zum nächsten, aber nun sollte die letzte Reise zum Pferdeschlachter führen. Maria kaufte die beiden Ponys frei und stellte sie in ihrem Hofstall ein. Als der Stall abgerissen werden sollte, bat sie Michael Aufhauser um Aufnahme der „Drei Kaindl Ponys“. Warum drei Ponys?

Trächtig zum Schlachter ist nichts Seltenes
Lucy und Cindy waren beide trächtig, als sie im Transporter des Viehhändlers am Kaindl-Hof ankamen und brachten hier einige Monate nach der Aufnahme ihre Fohlen zur Welt. Lucy hatte eine Totgeburt, was mit Sicherheit die Folge der Fahrten von einem Ponymarkt zum nächsten war. Die trächtige Lucy hatte sich nach Ruhe und einem schönen Stall gesehnt. Nun stand sie traurig da. Lucy nahm sich auch in den kommenden Jahren alles viel mehr zu Herzen, als Cindy und Sternchen.
Cindy war älter, erfahrener und nichts bringt sie aus der Ruhe. Als erfahrene Pferdemama zog sie ihr „Sternchen“ gemeinsam mit Lucy groß und so entstand die Geschichte der „Kaindl-Ponys“.
Frech und keck zogen Lucy, Cindy und Sternchen zu dritt über den Hof
Auch, wenn Lucy und Cindy nicht mehr die jüngsten Ponys waren, eines machte immer Spaß und hielt sie jung: laufen und laufen und laufen. Von weitem schon hörte man das typische Wiehern der „Kaindl Ponys“. Die Mähne flog im Wind, ihre Augen schienen zu lachen und es war, als hätten sie besondere Freude daran, all ihre jüngeren Ponyfreunde als betagte Damen ohne Probleme überholen zu können.
Lucys Alter machte sich bemerkbar
Lucy litt seit längerer Zeit an hochgradigem Asthma und längere Zeit wurden ihre entzündeten Augen behandelt. Mehr und mehr häuften sich ebenfalls Probleme mit Lucys Haut. Die letzten Blutuntersuchungen ließen leider eine Krebskrankheit vermuten.
Ihr Allgemeinzustand wurde immer schlechter und es schien, als wollte Lucy uns zu verstehen geben: „Es ist gut, lasst mich zum Regenbogen spazieren“. Das Tierpfleger-Team entschied gemeinsam mit zwei Tierärzten, Lucy zu erlösen. Im Alter von 31 Jahren schloss unsere Lucy ihre Augen so, als wollte sie schlafen. Ganz friedlich, ganz leise und erfüllt von einem behüteten Leben auf Gut Aiderbichl hatte Lucy nun den Punkt gesetzt. Cindy und Sternchen begleiteten mit all den Tierpflegern Lucy, das Pony mit einer besonderen Geschichte.
Immer, wenn der Wind durch die Äste weht, weiß ich, du warst da, um nach dem Rechten zu sehen …
– Unbekannt
Liebe Lucy,
auch, wenn die Menschen sagen „aber sie war ja alt, da darf sie sterben“ – fehlst du uns. Deine kleinen Hufe laufen nicht mehr mit Cindy und Sternchen um die Wette. Deine Kraft hatte nachgelassen und deine Krankheiten waren leider stärker als dein Lebenswille.
Du hast in den Herzen deiner Tierpfleger und aller Menschen, die dich kennenlernen durften, tiefe Spuren der Güte hinterlassen. All die Jahre waren deine Ohren waren immer bereit für die Problemchen der Menschen. Weil du selbst so sensibel warst, hast du traurige Menschen „gefühlt“ und ein leises Wiehern schien zu sagen „Ach geh, lächle und das Leben geht weiter!“. Wir werden dich niemals vergessen, mach’s gut liebe Lucy!
Von: Gisela Pschenitschnig, Gut Aiderbichl