Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Nachruf Wildschwein Rebecca

Vor 12 Jahren wurde sie dem Jäger übergeben

Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die der Mensch manchmal nicht versteht, weil sie nicht ins Denkschema passen. Es gibt sie immer wieder, die kleinen Wundergeschichten, in denen es um gerettete Tiere geht. Vielleicht erinnern Sie sich an die Geschichte über den „Metzger mit Herz“, nun kommt Rebeccas Geschichte, in der ein Jäger Herz zeigte und fünf Frischlinge zur rettenden Aufzucht an seine Schwester übergab, weil er sie nicht töten wollte.

Im Wurfkessel der Bache warteten fünf Frischlinge

Wo war die Bache (die Mama der Frischlinge)? Rebecca und ihre Geschwister hatten Glück im Unglück gehabt. Waldarbeiter hatten im Kessel der Bache fünf Frischlinge mit Nabelschnur und Nachgeburt entdeckt. Weit und breit war keine Bache in Sicht. Was war hier bloß geschehen? Sie legten die Kleinen in einen Karton und brachten sie einem Jäger, der sie erschießen sollte. Von nun an wird Rebeccas Geschichte eine besondere.  

Der Jäger wollte die kleinen Frischlinge gut versorgt wissen

 Die Frischlinge taten ihm leid und er gab den Karton mit den hübschen Schweinen in die Obhut seiner Schwester. Sie sollte sie aufziehen, doch war sie mit der großen Aufgabe kräftemäßig überfordert und gab die Kleinen an Menschen weiter, die seit 20 Jahren Wildtiere aufziehen. Jetzt schien das Leben der jungen Wildschweine jedenfalls in eine gute Richtung zu gehen.  

Rebecca und ihre Geschwister waren inzwischen 4 Wochen alt und quietschvergnügt

 Lustig und fröhlich verzauberten sie die Menschen mit ihren schönen, großen Augen und den langen Wimpern. Alles war so weit gut: da war Futter, Wärme und Auslauf und viele Streicheleinheiten. Aber auch Verantwortungsgefühl.
Unzählige Wildparks wurden kontaktiert, mit dem Anliegen, die Frischlinge aufzunehmen. Doch es kam immer die gleiche Antwort: „Erschießen ist das Beste!“. Dieser entsetzliche Gedanke ließ die Leute nicht los und eine Fernsehsendung mit Michael Aufhauser brachte die Rettung für Rebecca und ihre Geschwister. Ein Anruf bei der Tiernotfallstelle brachte die kleine Wildschweinfamilie nach Gut Aiderbichl. 

Rebecca verbrachte ihr Leben auf Gut Aiderbichl in Kärnten

Wildschweine werden bis zu 20 Jahre alt. Auf Gut Aiderbichl in Kärnten gibt es ein großzügiges, stabiles Wildschweingehege mit einem Stallgebäude und Freilauf.  

Immer wieder werden am Gut Wildschweine als Frischlinge abgegeben. Die Aufzucht ohne Mutttermilch ist schwierig, bringt manchmal Krankheiten, ist teuer und zeitintensiv. Wenn man die Tiere nach Monaten wieder auswildern möchte, macht sich die Gewöhnung an den Menschen bemerkbar und erschwert dieses Vorhaben.  

Wildschweine gehören zur Schöpfung – genauso wie wir Menschen

Rebecca hatte in ihrem Leben, das 12 Jahre dauerte, viele gesundheitliche Höhen und Tiefen. in den letzten Wochen baute sie kontinuierlich ab, die verordneten Behandlungen durch den Tierarzt wollten nicht greifen. Es ist schwierig, ein Wildschwein genau zu untersuchen, doch trotzdem taten wir gemeinsam mit dem Arzt alles nur erdenklich Mögliche, um unsere Rebecca wieder zu stabilisieren.  

Rebecca entschied selbst über Sein oder Nichtsein

 Wir bemerkten, dass sie sich den Weg zur Regenbogenbrücke einprogrammiert hatte. Sie wurde schwächer und fraß auch nicht mehr, bis wir unser Wildschwein-Mädchen eines Tages fanden: für immer eingeschlafen in der Nähe ihrer Hütte.
Manchmal geben uns die Tiere keine Chance, sie entscheiden selbst, wann ihr Lebenslicht erlischt.  

Gott schuf alle Geschöpfe mit Liebe und Freundlichkeit, groß, klein, in menschlicher oder tierischer Form. Alle sind Kinder des Vaters und waren in seiner Schöpfung so perfekt, dass er jedem seine eigene Umgebung und seinen Tieren ein Zuhause voller Flüsse gab, schöne Bäume und Wiesen wie das Paradies selbst.

Franz von Assisi

Liebe Rebecca,
du hattest Glück im Unglück, als du noch ein kleiner Frischling warst. Dein Leben wurde von Menschen begleitet und nun hast du dich dazu entschieden, langsam und gemütlich, so wie du selbst warst, den Weg über die Regenbogenbrücke zu gehen.
Die Menschen sollen lernen, dass Wildschweine besondere Schweine sind. Zwar eilt euch der Ruf voraus, gefährlich zu sein, doch möchten wir durch dein Leben den Menschen sagen:
Jedes einzelne Tier auf dieser Erde ist Teil der Schöpfung und hat eine besondere Aufgabe und Bedeutung zu erfüllen.
Mach’s gut, liebe Rebecca. Du bleibst in unseren Herzen! 

 

Von: Gisela Pschenitschnig, Gut Aiderbichl 

 

Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Sie sollten überprüfen, ob sich Beiträge in den aktuell ausgewählten Beitragstypen befinden.

Gut Aiderbichl Standorte

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Icon Henndorf bei Salzburg

Henndorf bei Salzburg

Mehr erfahren
Icon Iffeldorf bei München

Iffeldorf bei München

Mehr erfahren
Icon Deggendorf bei Passau

Deggendorf bei Passau

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden