
Tierschutz trifft Schule
Gut Aiderbichl macht Unterricht zum Erlebnis
Auf Gut Aiderbichl können Lehrer und Schüler die Theorie in die Praxis umsetzen und Tierarzt oder Tierpfleger bei der Arbeit über die Schulter sehen. Wir bieten eine kompetenzfördernde Lernumgebung, in der Schülerinnen und Schüler sinnstiftende und über den Unterricht hinausreichende Erfahrungen machen. So vielfältig wie unser Tierreich, so vielfältig sind die individuellen Lernprozesse, die jeder Besucher bei uns erlebt.
Was erwartet euch?
Man schützt nur, was man kennt. Aus diesem Grund bietet Gut Aiderbichl Schulen auf seinen drei Begegnungshöfen erlebnisorientiertes Lernen. Besucht unser Tierparadies und erlebt Tiere und Tierschutz hautnah. Insgesamt leben auf allen Höfen von Gut Aiderbichl 32 Tierarten und 9000 Tiere. Taucht ein in die vielen Geschichten und Erfahrungen, die wir mit euch teilen möchten.

Inhalt und Schwerpunkte
Gemeinsam erforschen und beantworten wir viele Fragen. Dabei lernt ihr die Wichtigkeit von Tierschutz für unsere Gesellschaft kennen. Das Team von Gut Aiderbichl freut sich auf euch!
- Welche Tiere sind Nutztiere und warum werden diese so genannt?
- Wusstest du, dass Schweine sehr intelligent sind?
- Weißt du, was vor der Anschaffung von Haustieren zu beachten ist?
- Hast du gewusst, wie man Erste Hilfe bei Hunden leistet?
- Welche Auswirkungen hat der Verlust von Lebensraum auf die Wildtiere?
- Weißt du, warum Tiere zu Versuchszwecken missbraucht werden?
- Kennst du beeinträchtigte Tiere und weißt, was mit diesen passiert?
- Menschenaffen sollen Rechte erhalten. Ist das unfair den anderen Tierarten gegenüber?
Gut Aiderbichl stellt vor
Wählt aus verschiedenen Modulen, die sich an den Lehrplan anlehnen und auf eure Interessen eingehen. Je nach Thema könnt ihr bis zu vier Module kombinieren und so den perfekten Besuch für eure Klasse gestalten.
Welche Themen erwarten dich?
- Bauernhoftiere
- Heim- und Haustiere
- Wildtiere
- Versuchstiere
- Beeinträchtigte Tiere
- Verwaiste Tiere
- Ethik und Moral im Tierschutz
Die Module werden ergänzt von
- einer Hofführung
- Livevorträgen und Videovorführungen
- Fahrt im Biggy-Express zu den Außenhöfen (Henndorf, Frühling bis Herbst bei Schönwetter)
- Jause / Brotzeit in unserer Gastronomie oder Picknick im Freien
Wie lange dauert ein Besuch?
Module je nach Lehrplan und Interesse frei wählbar. 2 oder 4 Stunden
Eure Fragen und Themen
Bereitet euch gerne vor und bringt Fragen mit. So planen wir eure Tour auf eure persönlichen Bedürfnisse und Jahrgangstufe.
Zertifikat & Belohnung
Als Belohnung erhältst du eine Urkunde und ein Geschenk.
Details zur Anmeldung
Anmeldung:
Tel.: 0800-5676373 oder tourismus@gut-aiderbichl.com
Ob im Rahmen des Unterrichts, eines besonderen Projektes oder der Zeugniswoche – die Tierretter von Gut Aiderbichl und ihre 9000 Tiere freuen sich über euren Besuch.
Für Schüler von 10 bis 18 Jahren
Termine nach Vereinbarung auf Gut Aiderbichl Henndorf. Gut Iffeldorf und Deggendorf coming soon!
Henndorf
Eintritt: je Schüler 24,00 €. Lehrkräfte sind kostenfrei.
Anfahrt: Busverbindung mit Linie 130 ab Hauptbahnhof
Salzburg, kostenpflichtiger Shuttledienst
(Tel. 0800 56 76 373) von Bushaltestelle Gersbach
Adresse: Berg 20, A-5302 Henndorf am Wallersee,
Tel. +43 (0)662/62 53 9
Iffeldorf (coming soon!)
Eintritt: je Schüler 24,00 €. Lehrkräfte sind kostenfrei.
Anfahrt: Busverbindung (bevorzugt Linie 9614) ab Bahnhof
Iffeldorf, davor und danach kurzer Fußweg
Adresse: Osterseehof 1, D-82393 Iffeldorf,
Tel. +49 (0)8801/915 65 50
Deggendorf (coming soon!)
Eintritt: je Schüler 24,00 €. Lehrkräfte sind kostenfrei.
Anfahrt: Kostenpflichtiger Shuttledienst
(Tel. +49 991 24 624) ab Bahnhof Deggendorf
Adresse: Eichberg 26, D-94469 Deggendorf,
Tel. +49 (0)9901/90 32 9