
Richtige Schweinehaltung
Richtige Schweinehaltung
Gut Aiderbichl Henndorf Berg 20 5302 Henndorf am Wallersee
- Lehreinheiten1 Einheit
- Kosten€ 60 inkl. Mwst.
Immer mehr Menschen interessieren sich für die private, artgerechte Haltung von Schweinen – und damit tauchen viele Fragen auf: Was braucht ein Schwein, um sich wirklich wohlzufühlen? Welche Voraussetzungen sind nötig? Und wie sieht der Alltag mit Schweinen tatsächlich aus?
Antworten darauf gibt unser praxisnahes Seminar.
- Termine auf Anfrage
- Anmeldung unter tourismus@gut-aiderbichl.com
- Mindesteilnehmerzahl 5 Personen
Inhalt des Kurses
In unserem praxisnahen Seminar geben wir Antworten: In drei Stunden – aufgeteilt in jeweils 1,5 Stunden Theorie und Praxis – erfahren Sie alles von den Grundlagen bis hin zu konkreten Tipps zur Haltung, Fütterung und Beschäftigung. Mit unseren Schweinen direkt am Gut lernen Sie, was für ein gutes Schweineleben wirklich zählt. Der Kurs richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, selbst Schweine zu halten, bereits Schweine zu Hause haben, oder einfach mehr über diese intelligenten, sensiblen Tiere erfahren möchten. Sie möchten lieber auf Tuchfühlung gehen mit unseren Schweinen? Dann ist unser Feel Good mit Kune Kune Schweinen genau das Richtige.
Dr. Marianne Wondrak
Dr. Marianne Wondrak studierte Agrarwissenschaften an der TU München in Weihenstephan und Tiermedizin an der LMU in München. Während ihrer Arbeit in der tierärztlichen Praxis wurde ihre Faszination für das Verhalten von Tieren im Allgemeinen und Schweinen im Besonderen geweckt. Besonders die weithin unterschätzten Fähigkeiten von sogenannten Nutztieren und die sehr ambivalenten Mensch-Tier Beziehungen waren schnell Schwerpunkt ihres Interesses. Sie wechselte alsbald in den Tierschutz und arbeitete als Fachreferentin für Tiere in der Landwirtschaft beim Deutschen Tierschutzbund. Im Frühjahr 2014 begann sie am Messerli Forschungsinstitut ein PhD-Studium und war im Zuge dessen intensiv am Aufbau der Freilandschweinehaltung an der Forschungsstation Haidlhof, der Zucht und Aufzucht der Tiere sowie an der praktischen Durchführung der Forschungsarbeiten beteiligt. Ab 2016 leitete Fr. Dr. Wondrak als Universitätsassistentin das Clever Pig Lab und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den sozio-kognitiven Fähigkeiten von Kune Kune-Schweinen. Im Herbst 2021 wechselte sie als Tierärztin zu Gut Aiderbichl nach Henndorf am Wallersee und kümmert sich seitdem nicht nur um die Schweine des Clever Pig Lab, die ebenfalls aufs Gut Aiderbichl übersiedelt sind, sondern auch um alle anderen tierischen Mitbewohner.
AGBs und Stornobedingungen
Bitte beachten Sie die Stornobedingungen und AGBs der Gut Aiderbichl Akademie.
Datenschutzbestimmungen
Mit dem Ausfüllen willigen Sie in die Verarbeitung der oben angeführten personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen der Gut Aiderbichl GmbH mit Sitz in Salzburg zum Zweck der Direktwerbung auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses (Neukundengewinnung) ein.
Eine Weitergabe an andere Empfänger erfolgt nicht. Ihre personenbezogenen Daten werden bis auf Widerspruch verarbeitet.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ebenso können Sie auf gleiche Weise der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien, dsb@dsb.gv.at).
Für Auskünfte stehen wir Ihnen telefonisch unter +43 662 625 395 zur Verfügung. Gerne können Sie uns auch per Email kontaktieren datenschutz@gut-aiderbichl.com