Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

02.03. Der „Adoptiere-eine-Katze-Tag“

Nicht nur in Österreich, sondern weltweit genießt die Katze den Ruf eines pflegeleichten Haustieres. Ein Hund, Kaninchen oder Vögel als Mitbewohner sind anspruchsvoller in der Haltung. Die Katze schafft es mit ihrem besonderen Charakter, ihrer kleinen Stupsnase und ihrem eigenwilligen Charakter den Menschen glücklich zu machen und gerade deshalb soll man ihr respektvoll begegnen.  

Der Status der Katze bis zur tierischen Nummer Eins

Seit Generationen hat die Katze nun weltweit den Status Nummer Eins in vielen Haushalten. 

Im landwirtschaftlich geprägten Ägypten des 6. Jahrhunderts stieg die Katze nicht nur zur eleganten und geschickten Mäusefängerin auf, sondern wurde darüber hinaus auch kultisch verehrt.
Für die Römer und Griechen war die Katze ein nützliches Haustier, aber auch ein unheimliches und unberechenbares Tier. Mit der Ausdehnung des Römischen Reiches breitete sich die Heimat der Katze immer mehr bis in den Norden Europas aus.  

Die Katze als großes Thema im Tierschutz

Die Menschen wollen Katzenbabys, Rassekatzen und unkomplizierte Katzen, um mit ihnen gemeinsam ein glückliches Leben führen zu können. Die Tierheime sind weltweit mit Katzen überfüllt. Allein in den Katzenzimmern der Heimathöfe von Gut Aiderbichl leben über 700 Katzen, die aus verschiedensten Gründen abgegeben wurden.  
Der Adoptiere-eine-Katze-Tag bietet nun die Chance, auf das Thema Katze bewusst aufmerksam zu machen.  

Das Katzenkastrationsprojekt von Gut Aiderbichl

Gut Aiderbichl startete eine Maßnahme gegen unkontrollierte Vermehrung von Katzen im Land Salzburg. Das Gut Aiderbichl Katzenkastrationsprojekt wird von regionalen Tierärzten und Tierärztinnen unterstützt. Die Kosten des Projektes übernimmt Gut Aiderbichl. 
Tierfreunde und Landwirte im Raum Flachgau, Pinzgau, Pongau und im Tennengau waren in der ersten Phase aufgerufen, Streunerkatzen zu melden und so konnten knapp 1.000 Katzen kastriert werden. Nach der Kastration wurden die Tiere wieder in ihr Revier entlassen.  
Die Überlegungen gehen dahin, dieses Projekt im Hinblick auf die Gesundheit der Streunerkatzen, der Verminderung von Überpopulation von streunenden Katzen und zugleich auch der Ausbreitung von Katzenkrankheiten ortsmäßig zu erweitern.

Alle Informationen zum Katzenkastrationsprojekt

Gut Aiderbichl Maria Schmolln wartet auf Adoptiveltern für dutzende Katzen

In Maria Schmolln leben Katzen, die aus verschiedensten Gründen abgegeben wurden: sie waren ausgesetzt, der Besitzer ist verstorben, viele Katzen kommen über die Tierklinik nach Gut Aiderbichl usw.  
Zahlreiche Katzen waren vor der Aufnahme auf Gut Aiderbichl Streuner und sind darin geübt, täglich um ihr Leben zu kämpfen. Es dauert nicht lange, bis neue Katzenzugänge fühlen, dass sie sich um Verletzungen, Krankheiten oder ihre Kitten keine Sorgen mehr machen müssen. Dafür gibt es ab nun Helfer: die Aiderbichler Tierfplegerinnnen in Maria Schmolln 

Überlegungen vor einer Katzen-Adoption und der Sonderpflegeplatzvertrag 

Eine Katze in der Familie erfordert einige Überlegungen, die für ein harmonisches Zusammenleben unabdingbar sind: wird meine Katze eine Wohnungskatze oder eine Freigängerkatze sein können, wer versorgt mein Tier im Falle von Urlaubsreise oder Krankheit? Oft wäre es auch ratsam, sich gegen eventuelle Allergien vorsorglich untersuchen zu lassen, usw.  

Gut Aiderbichl erstellt mit dem neuen Katzenbesitzer einen Sonderpflegeplatzvertrag, mit dem vor allem das Tier geschützt ist. Sollte aus irgendeinem Grund das Zusammenleben mit der Katze nicht mehr möglich sein, sorgt der Vertrag dafür, dass die Katze zurück nach Gut Aiderbichl gebracht werden kann.  

Ich habe Interesse an einem Sonderpflegeplatz

Folgende Katzen und viele mehr warten auf eine Adoption

Anabellsie ist elf Jahre alt und kam 2010 nach dem Hochwasser in Deggendorf als Babykatze nach Gut Aiderbichl. Anabel liebt den Freigang, ist sehr verschmust und liebt „unaufhörliche“ Streicheleinheiten. Manchmal ist sie ein wenig launisch und möchte eher als Einzelkatze gehalten werden.  

Schmucki-Imani ist ungefähr vier Jahre alt und kam als Fundkatze in ein Tierheim und weiter nach Maria Schmolln. Imani ist scheu und ihr Vertrauen muss man sich mit Liebe, Geduld und vielen Streicheleinheiten erarbeiten. Aber – Imani macht es dem Menschen nicht schwer und wer ihr Katzenherz erreicht hat, der hat gewonnen.  

Vincent und die Wilde Hilde beide Katzen sind fünf Jahre alt und wurden vor Jahren lieblos ausgesetzt. Streichelnde Hände werden mit einem doppelt lauten Schnurren gedankt.  

Hope hofft mit ihren acht Jahren auf ein sicheres, liebevolles Zuhause. Hope wurde vor Jahren mit ihren Katzenbabys ausgesetzt und von tierlieben Menschen gefunden.  

Ruby, Aslan, Nacho, Akira, Shiva, Mira, Salem und viele mehr warten auf eine Adoption. 

Wenn Sie Interesse an einer unserer Katzen haben, wenden Sie sich gerne bei unserer tiervermittlung@gut-aiderbichl.com. Hier können Sie alles erfragen, was Sie zur Adoption einer Katze von Gut Aiderbichl wissen möchten.  

Bescheiden bücke ich mich, das seidige Fell zu streicheln. Ich bin zufrieden, ihr Sklave zu sein.

~ Walter Adolphe Roberts 

Weitere Stories

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden