Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Esel Fritz

Besonnen und standhaft

Wer schon einmal einen der Gut Aiderbichl Begegnungshöfe besucht hat, wird sich sicherlich an die liebenswürdigen und neugierigen Esel erinnern. Das charakteristische „Esel-Telefon“ beginnt bereits früh am Morgen: Mit lautem „I-Ah“ durchdringt ihr Ruf die frische Morgenluft und verbreitet sofort eine fröhliche Stimmung auf unseren Höfen. Esel kommunizieren in der Gruppe fortwährend miteinander. Ihre Rufe sind ein Zeichen ihres ausgeprägten Sozialverhaltens.

Der schlaue Esel

Besonders angenehm finden unsere grauen Gefährten die Morgensonne. Sie bleiben gerne für ein Sonnenbad mitten auf den Wegen stehen. Wenn der Traktor mit der Heulieferung vorbei möchte, bedeutet das noch lange nicht, dass unsere Esel bereit sind, ihr Sonnenbad zu unterbrechen. Sie lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Da heißt es für unsere Mitarbeiter, Geduld mitzubringen. Oft wird deshalb behauptet, Esel seien stur und dumm, doch das ist ein großes Missverständnis. Tatsächlich sind Esel sehr kluge Tiere, die sich nicht alles gefallen lassen. Ihre angebliche Sturheit ist Ausdruck ihrer Vorsicht und Überlegung. Eine kopflose Flucht würde in ihrer natürlichen Umgebung, dem steinigen Gebirge, zu Stürzen und dem sicheren Tod führen. Anders als die oft viel ängstlicheren Pferde bewahren Esel in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf und flüchten nicht sofort. Diese besonnene Art macht sie zu treuen und zuverlässigen Begleitern.

Fritz und die Eselgemeinschaft auf Gut Aiderbichl

Rund 90 Esel leben derzeit auf den Höfen von Gut Aiderbichl (Stand Mai 2024). Sie lieben es, in Gruppen unterwegs zu sein, denn sie sind ausgeprägte Herdentiere. Deshalb sollten Esel auch niemals allein gehalten werden. So kam es auch, dass Fritz, einer unserer Esel, zum festen Bewohner von Gut Aiderbichl Deggendorf wurde. Nachdem sein bester Freund kürzlich verstarb, ging es ihm allein nicht gut, und er fand auf Gut Aiderbichl Deggendorf ein neues Zuhause und Anschluss an die dortige Eselsherde.

Im April durfte Fritz seinen 30. Geburtstag feiern – ein beachtliches Alter. Langsam zeigen sich auch bei ihm erste altersbedingte Probleme. Fritz leidet, wie viele ältere Esel, an Zahnproblemen und erhält daher spezielles Futter wie Heucobs, die leichter zu kauen sind und ihm die nötige Energie liefern. Obwohl wir den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten können, tun wir alles dafür, die Langlebigkeit und das Wohlbefinden unserer Esel zu fördern. Dazu gehört auch die richtige Ernährung.

Die richtige Ernährung für Esel

Esel stammen ursprünglich aus Wüstengebieten und steilem Berggelände, wo nur wenige, harte Gräser wachsen. Damit kommen sie sehr gut zurecht, da sie ausgesprochen gute Futterverwerter sind, aber sie neigen bei falscher Fütterung schnell zu Übergewicht. Zu viel von den saftigen, grünen Frühlingswiesen sind – so schön sie auch aussehen mögen – nicht das Richtige für sie. Unsere Esel auf Gut Aiderbichl erhalten daher eine angepasste Ernährung, die ihren Bedürfnissen entspricht und Übergewicht vermeidet.

Unsere Esel auf Gut Aiderbichl sind nicht nur charmante und liebenswerte Bewohner, sondern sie zeigen auch welcher starke Charakter hinter diesen wunderbaren Tieren steckt. Sie lehren uns, dass Besonnenheit und Standhaftigkeit wahre Stärke bedeuten – Eigenschaften, die in der heutigen Zeit oft unterschätzt werden

Weitere Stories

Reh steht auf grüner Wiese, schaut zurück, dichtes Fell, natürliche Umgebung.
Story

Schutzmaßnahmen in der Mähsaison

Schutzmaßnahmen in der Mähsaison

Mehr erfahren
Katze Fritzi hat nun wieder ein neues Zuhause
Story

Katze Fritzi

Sie durfte leider nicht mit ins Pflegeheim

Mehr erfahren
Weiß-schwarz geflecktes Kaninchen mit aufgestellten Ohren in einem Strohbett im Käfig.
Story

Bobby und Lillyfee

Bobby und Lillyfee – über Ebay verkaufen oder in ein Tierheim bringen?

Mehr erfahren
Zwei cremefarbene Pferde auf einer umzäunten Weide, eines blickt in die Kamera.
Story

16 Pferdeaugen flehten um Hilfe

Das Leid der Tiere, wenn menschliche Probleme und Stress Überhand nehmen

Mehr erfahren
Schwarze Katze gähnt vor Fenster mit Fliegengitter, Sonnenlicht fällt ins Fell, natürlicher Hintergrund.
Story

Drei blinde, junge Kätzchen

Drei blinde, junge Kätzchen haben sich in die Herzen vieler Menschen geschlichen

Mehr erfahren
Biene sammelt Nektar auf einer leuchtenden Apfelblüte bei Gut Aiderbichl.
Story

Welt-Bienen Tag

Der 20. Mai wurde im Jahr 2018 zum Weltbienentag ausgerufen, um an die Wichtigkeit der…

Mehr erfahren
Nahaufnahme der Katze Lucy mit scharfen grünen Augen und getigertem Fell von Gut Aiderbichl.
Story

Katze Lucy lebt in ihrer eigenen Welt und wartet auf viele Streicheleinheiten

Mehr erfahren
Snow und Daenarys sind kurz nach ihrer Ankunft auf Gut Aiderbichl noch etwas ängstlich in der neuen Umgebung
Story

Snow und Daenarys

Zwei Geschwister suchen das Glück

Mehr erfahren
Igel auf Gut Aiderbichl
Story

Tag des Igels

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden