Was bedeutet Leben und wieviel ist es Wert?
Zwei Eselstuten dürfen einen Neuanfang wagen
Wieviel ist ein Leben Wert? Für den einen bedeutet es nichts und für den anderen die ganze Welt. Wer bestimmt also den Wert des Lebens und wird dies dem Lebewesen gerecht? Diese Frage und noch weiteren Fragen begegnen wir in unserer täglichen Arbeit im Tierschutz immer wieder.
„Die Dinge haben nur den Wert, den wir ihnen geben“ – Jean Baptiste Poquelin
Für uns als Gut Aiderbichler ist jedes Leben unbezahlbar und vor allem kostbar. Das wir täglich vor Augen geführt bekommen, dass nicht jeder unsere Ansicht teilt, ist sehr schwer. Doch wir kämpfen weiter und um jedes Leben, dem wir helfen können.
So wollten wir helfen, als wir von zwei Eselstuten erfuhren, die in Not gerieten. Eine Tierfreundin hatte sich per WhatsApp an die Kollegen aus Gut Aiderbichl Iffeldorf gewandt. Kurz zuvor hatte sie im Internet zwei Stuten gesehen, die dringend verkauft werden sollten. Ihnen wurden wenige Tage zuvor ihre Fohlen weggenommen und waren nun Wertlos geworden.
„Der Preis ist, was wir bezahlen. Der Wert ist, was wir bekommen“ – Warren Buffet
Wertlos nicht ganz, denn ein Schlachtpreis wurde noch verlangt. Die Frau konnte nicht anders und kaufte die Esel spontan frei und holte sie erst einmal zu sich. Hätte sie nicht so beherzt eingegriffen, wären die beiden braven Stuten wohl geschlachtet worden. Ganz in dem Sinne – aus den Augen, aus dem Sinn.
Doch was nun? Die beiden Eselstuten konnten leider nicht bei ihr bleiben und so begann die Heimatsuche für die Tierfreundin mit dem großen Herz.
Das Team von Gut Aiderbichl Iffeldorf konnten nicht anders – sie wollten unbedingt helfen und schmiedeten einen Plan um die beiden trotz der Kapazitätsknappheit aufnehmen zu können. Gemeinsam konnte eine Lösung gefunden werden und als wir die Zusage von Dieter Ehrengruber erhielten, hielt das Team Gut Aiderbichl Iffeldorf nichts mehr. Sofort wurde der Transport organisiert und die beiden Eselstuten nach Iffeldorf gebracht.
Natürlich bekamen die beiden Damen sofort einen Gesundheitscheck und wurden medizinisch versorgt. Doch eines machte uns von Anfang an stutzig: beide wirkten eher rundlich und hatten einen außerordentlichen Appetit. Eine Trächtigkeit könnte wahrscheinlich sein, doch am Ende müssen wir uns wohl überraschen lassen.
Hier, nahe der Osterseen in malerischer Umgebung, bekommen unsere neuen Schützlinge einen Neuanfang, einen Namen und ihre Würde zurück. Ihr Wert bestimmt nun nicht mehr ihr Gewicht oder der aktuelle Fleischpreis – nun sind sie für uns wertvoller, als das gesamte Gold dieser Erde. Herzlich Willkommen Henriette und Wally!