Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Gans Kate

und ihr trompetendes “ah-honk”

Kate ist eine Kanadagans und lebte mit weiteren wilden Kanadagänsen auf einem Firmengelände. Den Menschen fiel auf, dass mit Kates Flügeln etwas nicht stimmte, und sie erkundigten sich bei einem Tierschutzverein, wie dem Tier geholfen werden könnte. Kate hat zwei Kippflügel – ihr lebenslanges Handicap.  

Der Einzige, der Kate helfen hätte können, wäre der Jäger gewesen. Das kam für Kates Retter aber nicht in Frage, und so kam die wunderschöne Kate nach Gut Aiderbichl.  

Unter ihren Lebensrettern befand sich nämlich eine Aiderbichlerin, die sich umgehend mit unserer Tiernotfallstelle in Verbindung setzte. Aiderbichler wissen, dass für die Tierschutzorganisation das Handicap eines Tieres keine Rolle spielt. Ob sie nun blind sind, kleinwüchsig oder durchs Leben humpeln, Tieren mit Handicap gilt es, dieselbe Lebenschance zu geben, wie gesunden Tieren. Die Mitarbeiter von Gut Aiderbichl lernen seit über zwanzig Jahren, ihre Schützlinge mit Handicap besonders zu unterstützen.  

Wie kommt Kate zu Kippflügeln?

Unnatürliches, zu energie- oder proteinreiches Futter, dem wichtige Vitamine und Mineralstoffe fehlen, soll zu diesen Fehlbildungen führen, kurzum: Mangelernährung in der Wachstumsphase. Betroffen sind vorrangig Enten und Gänse wie Kate.
Ein Kippflügel entsteht, wenn sich die Schwungfedern schneller bilden als die Muskulatur und Knochen, die die Handschwinge normalerweise halten. Das Gewicht der anfangs mit Blut gefüllten Federkiele zieht so die Hand nach unten und in der weiteren Entwicklung wird die Fehlhaltung fixiert. 

Der Ursprung der Kanadagans

Die Kanadagans stammt aus Nordamerika und wurde im 17. Jahrhundert in Großbritannien und im 20. Jahrhundert in Skandinavien eingebürgert. Sie hat sich auch in Deutschland angesiedelt und etabliert sich im europäischen Raum mittlerweile als ganzjähriger Brutvogel.
Als ursprünglicher Bewohner nordischer Tundren-Landschaften sagen ihr offene Kulturlandschaften mit Seen, Teichen und anderen Stillgewässern ebenso zu, wie Parkanlagen mit Gewässern in städtischen Bereichen.
Die Kanadagans ist monogam und brütet im Frühjahr fünf bis sechs, in seltenen Fällen, bis zu elf Eier aus. Der Ganter ist streng territorial und bewacht sein Weibchen energisch. Zwei Monate nach dem Schlüpfen sind die Jungen flügge, bleiben aber bis zum nächsten Frühjahr bei ihren Eltern, ehe sie eigenständig werden.  

My home is my castle

Kanadagänse können aggressiv sein und ziehen sich nicht zurück, wenn sie und ihre Familie bedroht werden. Wenn eine erwachsene Kanadagans den Eindruck hat, dass ihre Küken oder ihr Nest in Gefahr sind, streckt sie ihren Hals, breitet ihre Flügel weit aus und zischt, während sie ihren Kopf auf und ab bewegt. Dann gilt nur mehr: Rette sich, wer kann. 

 

Kate ist entspannt

In Kates neuem, sicher geschützten Für-Immer-Zuhause schnattert es an vielen Orten des Begegnungshofes in Deggendorf. Kate singt ihr eigenes Lied und trötet „ah-honk“ wie eine Trompete. Selbstbewusst und aufrecht watschelt sie mit den anderen Gänsen und Enten über den Hof. Einer ihrer besonderen Freunde ist Antonio, eine Pommerngans. Trotz ihrer Kippflügel hat sich Antonio unsterblich in die schöne Kanadagans Kate verliebt.  

Was wir zu lernen haben ist so schwer und doch so einfach und klar: Es ist normal, verschieden zu sein.

-Richard von Weizsäcker

Weitere Stories

Frau hält sorgsam einen Hahn namens Bud Spencer auf Gut Aiderbichl.
Story

Bud Spencer und Terence Hill

Bud Spencer und Terence Hill – „Männerüberschuss“ im Hühnerstall

Mehr erfahren
Kater Strizi liegt am roten Teppich in der Besucherhalle
Story

Kater Strizi

Vom Streuner zum Gut Aiderbichler

Mehr erfahren
Kaninchenrettung Gut Aiderbichl Henndorf
Story

Kaninchenrettung

Neues Zuhause auf Gut Aiderbichl

Mehr erfahren
Junges Schwein Roxy steht auf Stroh im Gut Aiderbichl Tierheim, schaut neugierig.
Story

Schwein Roxi

Roxi – ein Minischwein, ist in den Schweinepalast eingezogen

Mehr erfahren
Ängstliche Katze versteckt sich hinter grauem Kissen, Holzhintergrund, verstreutes Futter.
Story

Katze Rosie litt unter zu hohem Blutdruck und braucht zeitgenau ihre Medikamente

Mehr erfahren
Schwarzes Schwein mit weißem Rücken und Ohrmarke liegt auf dem Boden eines Geheges.
Story

Schwein Emma

Emma - eine neue Prinzessin im Schweinepalast von Gut Aiderbichl Henndorf

Mehr erfahren
Wellensittiche auf Ästen in einer Voliere mit grüner Vegetation im Hintergrund.
Story

Hermann, Siglinde, Jochen, Harald, Gertrud & Wolfgang

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren
Gruppe Kinder im Voltigieranzug streicheln schwarzes Pferd in Reithalle, Banner "Prometheus".
Story

Das „Für-Immer-Zuhause“ auf Gut Aiderbichl

Sie konnten nicht mehr richtig versorgt werden. Jetzt dürfen zwei ehemalige Voltigier-Pferde des Egbert Gymnasiums…

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden