Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Hundedrama in Bad Iburg

Wie konnte es so weit kommen?

Der beißende Gestank, der unglaubliche Zustand der Hunde. Es sind Bilder, die unsere erfahrenen Tierretter wohl ihr Leben lang nicht mehr loslassen werden. Von außen wirkt das Einfamilienhaus in Bad Iburg verlassen. Doch im Verborgenen spielen sich unvorstellbar grausame Szenen ab.

Bilder des Grauens

Über 40 Hunde lebten dort unter katastrophalen Bedingungen. Ohne sauberes Wasser, ohne ausreichend Nahrung. Der Boden war mit Kot und Urin bedeckt. Die Hunde, vorwiegend Minispitzmischlinge, waren stark verwahrlost: verfilztes Fell, entzündete Augen und Ohren, Geschwüre am ganzen Körper, abgemagert bis auf die Knochen. Viele der Tiere waren so verzweifelt, dass sie den Kot ihrer Artgenossen fraßen und ihren eigenen Urin tranken, um zu überleben.

Für so viel Grausamkeit fehlen die Worte. „Was wir hier gesehen haben, schlägt alles bisher Erlebte“, erzählt Tierretterin Anita Hartner von Gut Aiderbichl Osnabrück.

Die Rettung begann mit einem Anruf

Die Rettung der Hunde begann mit einem Anruf von Anrainern bei der Polizei. Sofort wurde das Veterinäramt Osnabrück eingeschaltet, das wiederum Gut Aiderbichl um Hilfe bat. Und die Kollegen in Osnabrück zögerten keine Sekunde! Zwanzig dieser Hunde finden nun auf Gut Aiderbichl Osnabrück eine neue Heimat – und damit eine zweite Chance. Die übrigen wurden in umliegende Tierheime gebracht.

Ein Zuhause für immer

Die Hunde sind in Sicherheit! Doch für die Tierpflegerinnen und Tierpfleger von Gut Aiderbichl Osnabrück beginnt die eigentliche Arbeit erst jetzt. Das Fell der Hunde, verschmutzt und strähnig, musste entfernt werden. „Fast 6 kg an Fell waren es, die unsere neuen Schützlinge gelassen haben“, melden die engagierten Tierpfleger. Viele Hunde sind unterernährt und ihre Zähne in einem katastrophalen Zustand, sodass eine Altersbestimmung unmöglich ist. In Folge starten deshalb die dringend notwendigen Zahnsanierungen. Auch auf dem Plan stehen Kastrationen, Nabelbruch-OPs, Impfungen … die Liste der Behandlungen ist lang! Doch mit der Zeit werden sich die Tiere erholen – dafür werden wir alles tun.

Doch eine Frage bleibt – und wir können sie nicht beantworten: Wie konnte es so weit kommen?

Unterstützen Sie uns

Sie möchten die Hunde und Gut Aiderbichl unterstützen? Spenden Sie jetzt – jeder Beitrag zählt!

Jetzt helfen

Weitere Stories

Kleiner braun-weißer Hund mit flauschigem Fell steht auf einer Wiese, im Hintergrund ist ein Zaun erkennbar.
Story

Lotte und Sissi

Lotte und Pearl – zwei rumänische Hündinnen nehmen ihr Schicksal in die „Pfötchen“

Mehr erfahren
Hündin Sissi unterwegs mit ihrer Familie
Story

Der düstere Weg der Hündin Sissi

Happy-End auf einem Sonderpflegeplatz in Kärnten

Mehr erfahren
Unsere Eichhörnchen in ihrem neuen Gehege
Story

Eichhörnchen-Auswilderungsstation

in Kooperation mit der Eichhörnchenhilfe Salzburg

Mehr erfahren
Vier bunte Wellensittiche auf einer Holzstange, einer schaut weg, vor unscharfem Hintergrund.
Story

Wellensittichfamilie im Vogelhaus in Henndorf

Mehr erfahren
Pony-Stute Laurel mit ihrem Kind La Vivi
Story

Laurèl, La Vivi und Jumper

Wie geht es eigentlich…

Mehr erfahren
Nahaufnahme eines braunen Kaninchens neben frischem Grünzeug auf Gut Aiderbichl.
Story

Drei Kaninchen wurden zu Scheidungswaisen – Klecks, Brownie und Klopfer

Mehr erfahren
Zwei Esel mit roten Halftern stehen nebeneinander vor einer Holzscheune auf Gut Aiderbichl.
Story

Die Eselbande in Henndorf

Zuwachs bei der „Eselbande“ in Henndorf

Mehr erfahren
Shetlandpony "Trixi" mit rotem Halfter steht im Schnee auf Gut Aiderbichl.
Story

Pony Trixi

Trixi sollte nicht alleine im Stall stehen – was nun?

Mehr erfahren
Unser Martin genießt sein Sonnenbad
Story

Martin eine „heilige“ Gans

freigekauft von einer Gänsefarm

Mehr erfahren
Weißes Kaninchen mit schwarzen Augenflecken neben Gemüse auf Stroh, Gut Aiderbichl.
Story

Pauli wechselte vom Schrebergarten ins Kaninchenhaus von Gut Aiderbichl

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden