Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Im Plastiksack ins Tierheim

Willkommen Ornella und Oskar 

Wer sich entschließt, einen Welpen als neues Familienmitglied ins Haus zu holen, sagt ganz klar „Ja“ zu einer spannenden Reise, die Besitzer und Hund gemeinsam antreten. Viel gibt es zu beachten und die Wahl eines Hundes kann sich als schwierige Herausforderung entwickeln.  

Wir von Gut Aiderbichl raten daher, sich vor der Anschaffung eines Hundes, gründlich Gedanken darüber zu machen, ob man sich der lebenslangen Verantwortung eines Tieres gewachsen fühlt. Welche Rasse passt zu einem? Soll es ein Hund aus dem Tierschutz sein, oder besser vom Züchter? Ein Welpe oder ein älteres Tier?  

Züchter unter die Lupe nehmen

Wer sich für einen Hund von einem Züchter entscheidet, sollte ganz genau auf die Seriosität des Züchters achten und nicht auf „Schnäppchen“ aus dem Internet zurückgreifen. Denn diese „billigen Hunde“ aus dem Osten Europas wurden oft unter verheerenden Umständen gezüchtet und großgezogen. Hier spricht man auch oft von Deprivationsschäden (Reizentzug). Diese Hunde kämpfen ein Leben lang mit den Folgen und reagieren auf viele Eindrücke ängstlich oder gar aggressiv.  

Die Entwicklung von Welpen

Diese Probleme kennen wir aus unserer Arbeit mit den Straßenhunden Rumäniens. Viele der kleinen Hundekinder haben bereits Bausteine ihres Verhaltens im Bauch ihrer Mutter mitbekommen. Auch nach ihrer Geburt schauen sie sich alles von ihrer Mutter ab. Wenn diese Angst vor Männern hat, übernehmen die Welpen dieses Verhalten, ohne wirklich zu wissen warum. Die Faustregel sagt: Gestresste Mütter bekommen auch stressanfällige Kinder. Nicht selten werden die Welpen in einer Phase alleine auf den Straßen Rumäniens aufgegriffen, in der sie ihre Mütter am dringendsten bräuchten. So passierte es auch bei den beiden Welpen Oskar und Ornella.  

Rettung im Plastiksack

Jugendliche fanden die beiden an der Straße in der Nähe Bukarests – hungrig, durstig und voller Angst. Geistesgegenwärtig versorgten die Teenager die Hundekinder mit Futter und Wasser. Da den Jungs nichts anderes zur Verfügung stand, steckten sie die beiden Welpen in einen Plastiksack und brachten ihn mit dem Fahrrad in unser Tierheim.  

Entwicklung der Welpen

Ornella und Oskar befinden sich im Moment in ihrer Prägungsphase, in der sie laufend Neues lernen. In dieser Zeit würde die Mutter ihren Welpen die wichtigsten Erziehungsschritte einleiten. „Die Hundemutter schreitet zum Beispiel ein, wenn ihre Kinder zu wild miteinander spielen und Schmerzäußerungen von sich geben. Sie reguliert das Ganz mit Ruhe und sicherem Auftreten“, erklärt Anita Hartner. Den ganzen Bericht finden Sie in unserem aktuellen Gut Aiderbichl-Magazin „Leben lieben“, Ausgabe Frühling/Sommer 2025: Lese-Ecke – gut-aiderbichl.com.   

Uns ist bewusst, dass wir unseren beiden Schützlingen nicht die mütterliche Fürsorge geben können, die sie eigentlich verdienten und bräuchten. Doch werden wir alles dafür tun, ihnen so viel wie möglich mit auf den Weg zu geben. Die Chance auf ein schönes, ausgeglichenes Leben in Österreich, Deutschland oder der Schweiz – das wünschen wir uns für Ornella und Oskar.  

Weitere Stories

Freche Welpen Mel, Maya und Marro aus Rumänien
Story

Hinter den Kulissen: Tierpfleger berichten

Der Alltag mit unseren Hunden aus Rumänien

Mehr erfahren
Ziege Mia lebt nun auf Gut Aiderbichl Henndorf
Story

Ein Leben in der Finsternis …

25 gerettete Ziegen

Mehr erfahren
Vier neugeborene Welpen verschiedener Fellfarben kuscheln auf blauem Untergrund.
Story

Welpenwunder mal Fünf

Das Gut Aiderbichl Weihnachtswunder 2021

Mehr erfahren
Lamm Peter auf Gut Aiderbichl Henndorf
Story

Das kleine Schaf Peter und seine Tanten

Familienglück auf Gut Aiderbichl

Mehr erfahren
Igel sind niedliche kleine Tierchen
Story

Zum Tag des Igels 2021

02.02.2021: Zum Tag des Igels

Mehr erfahren
Schneebedeckte Szenerie mit einem Schwein, das auf einen Adventskranz mit brennender Kerze blickt.
Story

Adventrunde im Hirschgehege

Zweiter Advent auf Gut Aiderbichl Kärnten

Mehr erfahren
Weißes Kaninchen mit schwarzen Augenflecken neben Gemüse auf Stroh, Gut Aiderbichl.
Story

Pauli wechselte vom Schrebergarten ins Kaninchenhaus von Gut Aiderbichl

Mehr erfahren
Paula hatte Glück auf eine Frau mit großem Herz zu treffen
Story

Das Schaf Paula erzählt …

Hier geht es mir gut!

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden