Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Kalb Snowy

Snowy sehnt sich nach ihrem Zwilling 

Snowy war erst ein paar Wochen alt, als sie Aiderbichlerin wurde. Eigentlich hatte sie ein Zwillingsgeschwisterchen, doch die beiden waren getrennt worden. Erst die Trennung von der Mama, dann die Trennung vom Geschwisterchen: Klein–Snowy wollte nicht mehr trinken.  

Emotionen, Vermenschlichung und fehlendes Fachwissen 

Die heiße Diskussion, ob das Kalb und die Mutterkuh leiden, wenn sie voneinander getrennt werden, bleibt vielleicht unbeantwortet. Tatsache ist, dass die Natur bestimmt hat, dass die Kuh ein Kalb bekommt und für sein Kalb die Milch produziert.  Aber die heutige Milchwirtschaft ist nicht mehr mit der Rinderhaltung von früher zu vergleichen, sie ist industrialisiert worden. Kuh und Kalb werden daher zu früh getrennt. Es geht nicht mehr darum, dass die Familie sich von den Eigenerzeugnissen am Hof ernährt, sondern es geht um Profit durch Masse. Durch die Arbeit mit den Tieren bemerken unsere Tierpfleger, dass jedes Muh eine besondere Bedeutung hat, Kühe können weinen, sich freuen und traurig sein.
Die kleine Snowy erteilt uns gerade wieder eine sehr interessante Lektion, was die Emotionen einer Kuh betreffen.  

Snowy und ihr Zwilling 

Als Snowy im Dezember vergangenen Jahres geboren wurde, war alles in Ordnung. Sie war glücklich mit ihrem Zwilling und mit der Mama. Snowy war kleiner als das zweite Kalb und so war sie vielleicht von Beginn ihres Lebens an sensibler als andere Kälber. Die Kälber wurden von der Mama getrennt und kamen in eine Kälberbox. Snowy selbst blieb klein und schmächtig, doch das Geschwisterchen nahm ordentlich zu und wuchs. So wurden nun die beiden auch noch getrennt. Das Geschwisterchen kam in einen Mastbetrieb und Snowy blieb zurück.  

Von diesem Tage an wollte Snowy nicht mehr trinken. Der Tierarzt versorgte sie mit Vitaminen und anderen wichtigen Stoffen. Snowy war gesund, doch sie zeigte keinerlei Lebensfreude. Sie vermisste ihren Zwilling. 

Snowy fragte „Wo ist mein Zwilling“? 

Einer Gut Aiderbichl-Mitarbeiterin tat die kleine Snowy leid und sie bat um Aufnahme des kleinen, traurigen Kälbchens. Dieter Ehrengruber und sein Team versuchten sogar, Snowys Zwilling freizukaufen. Da führte kein Weg hin – Snowys Geschwisterchen entwickelt sich als profitables Mastrind und hat eine neue Bestimmung.
Die Tierpflegerinnen bemühten sich und unternahmen alles, um Snowy aus ihrer Traurigkeit zu locken. Mit dem Trinken wurde es besser. Snowy wird allmählich  selbstbewusster und frisst mittlerweile ganz gut. Sie ist über dem Berg.
Leider können wir ihre Emotionen nur erahnen: keine Mama, kein Zwilling – aber hier sind viele Tiere und liebe Menschen und vielleicht kann Snowy im Frühling schon in die Rinderherde integriert werden. 

Alles wird gut, liebe Snowy! 

 

Von: Gisela Pschenitschnig, Gut Aiderbichl 

Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Sie sollten überprüfen, ob sich Beiträge in den aktuell ausgewählten Beitragstypen befinden.

Weitere Stories

Ziege mit langen Hörnern im Vordergrund, Schafe im Hintergrund auf einer Wiese, Gut Aiderbichl.
Story

Ziege „Spatzal“

Spatzal meckert in einer neuen Ziegenherde

Mehr erfahren
Sue Ellens neuen Heimat ist die Gut Aiderbichl Ballermann Ranch
Story

Sue Ellen

Neue Heimat auf der Gut Aiderbichl Ballermann Ranch

Mehr erfahren
Benny tobt sich nun auf Gut Aiderbichl Iffeldorf aus
Story

Benny aus Bayern

Was spricht dagegen, sich in ein Stierkalb zu verlieben?

Mehr erfahren
Weißes Pferd mit rotem Halfter blickt in die Kamera, blauer Himmel im Hintergrund auf Gut Aiderbichl.
Story

Toni nimmt einem kleinen Buben die Angst vor Tieren

Mit seinen stolzen 42 Jahren ist Toni, ein Araber-Mix, ein Pferd, das viele Geschichten erzählen…

Mehr erfahren
Braune Kuh liegt entspannt in einem Pferdeanhänger auf Stroh, mit Halsband und gelber Ohrmarke.
Story

Rind Nora

Nora – der Schlachttermin war schon vereinbart

Mehr erfahren
Schwarm weißer Schwäne im Flug vor klarem blauem Himmel.
Story

Zum Weltzugvogeltag 2023 – Was macht der Klimawandel mit den flatternden, singenden Freunden?

Mehr erfahren
Tabby-Katze auf einem Kratzbaum blickt in einer Holzhütte direkt in die Kamera.
Story

Kater Linus musste einen neuen Weg einschlagen und fand die Liebe seines Lebens

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden