Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Aiderbichler Katzenbabys

suchen dringend ein neues Für-Immer-Zuhause

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

(geschrieben von Gisela Pschenitschnig)

Millionen von Katzen leben in den europäischen Haushalten. Die Zahl unkastrierter Katzen, die tagtäglich auf Bauernhöfen, Schrottplätzen oder auf der Straße ums nackte Überleben kämpfen, ist steigend. In Tierheimen werden unzählige Katzen abgegeben oder sie werden ausgesetzt, weil keine Abnehmer für die Tiere gefunden werden.

So steigt die Zahl der streunenden Katzen. Sie sind verwilderte oder verlassene Hauskatzen, die ganzjährig im Freien leben – egal ob in ländlichen Gebieten oder in der Stadt. Die Samtpfötchen streifen durch die Straßen, suchen im Müll nach Futter, freuen sich über Mäuse und kämpfen ums Überleben.

Gut Aiderbichl Maria Schmolln ist immer wieder Auffangstation für Katzen

Die Schweißperlen auf der Stirn der Tierpflegerinnen in Maria Schmolln sind nicht nur hitzebedingt. Es vergeht fast kein Tag, an dem die ohnehin schon riesengroße Katzenfamilie nicht noch größer wird.
Wir bekommen Katzen aus einer Tierklinik in der Nähe von Maria Schmolln, Streunerkatzen werden abgegeben, einige finden ihren Weg auch alleine nach Gut Aiderbichl. Vielleicht treibt sie ihr Instinkt dorthin? Vielleicht fühlen sie: hier wird man mir helfen, mich füttern und allumfassend versorgen.
Wie kann man die wachsende Zahl der Streuner einbremsen? Es hilft einzig und allein die Kastration. Katzen können jährlich zwei- bis viermal Nachwuchs haben. Die jungen Katzen sind dann selbst im Alter zwischen vier bis acht Monaten geschlechtsreif. Es gibt Menschen, die gegen die Kastration der Streuner sind, denn die Kastration greift in einen natürlichen Prozess ein und verhindert Geburten. Die Alternative ist die Verbreitung von Katzenkrankheiten und unsägliches Leid der Tiere, die kein Zuhause haben.  

Die helfenden Hände der Pflegerinnen füllen die Futterschalen, waschen täglich unzählige Katzenbettchen, Verletzungen werden verarztet, für tragende Katzen wird Platz gemacht … und dann muss da auch noch Zeit sein, um die zahlreichen Schnurretiger zu streicheln, mit ihnen zu reden und ihnen so das Gefühl zu geben, dass sie im großen Katzenhaus willkommen sind, und hier ihr Leben verbringen können, bis sie irgendwann ihre Augen schließen werden.

Katzenschwemme – Katzenschwemme … Katzenbabys, wohin man sieht 

Aktuell „mauzen“ zarte, leise Katzenstimmchen durch die Räume im Katzenhaus in Maria Schmolln. Geduldige Katzenmamas legen sich hin und säugen ihre Katzenkinder. Wenn die kleinen Bäuchlein voll mit guter Milch sind, kehrt Ruhe ein, und die Mamas können sich erholen.  

Die kleinen Kätzchen auf Gut Aiderbichl Maria Schmolln hoffen auf tierliebe Menschen, die ihnen ein Zuhause geben wollen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei tiervermittlung@gut-aiderbichl.com und erfahren Sie alles, was zur Übernahme eines kleinen Aiderbichl Kätzchens notwendig ist.  

Niemals fand ich Menschenliebe, wo keine Tierliebe war. Wer das Leben wahrhaft respektiert, respektiert auch das Tier, denn das Leben wurde uns beiden von Gott geschenkt.

Prof. Konrad Lorenz 

Herzlichst, Ihre Gisela 
 

Weitere Stories

Vier bunte Wellensittiche auf einer Holzstange, einer schaut weg, vor unscharfem Hintergrund.
Story

Wellensittichfamilie im Vogelhaus in Henndorf

Mehr erfahren
Tauernscheckenziegen Katrin und Daniel
Story

Katrin und Daniel – ein Geburtstagsgeschenk

Katrin und Daniel wurden einer tierlieben Frau als Geschenk überreicht - leider, ohne die Lebenssituation…

Mehr erfahren
Shetlandpony "Trixi" mit rotem Halfter steht im Schnee auf Gut Aiderbichl.
Story

Pony Trixi

Trixi sollte nicht alleine im Stall stehen – was nun?

Mehr erfahren
Schwarzes Pferd mit rotem Halfter, Blick in die Ferne, vor einem Stall, Gut Aiderbichl.
Story

Pferde Sissi und Shakira

Sissi und Shakira – die Erbfolge war nicht geklärt

Mehr erfahren
Frau in rotem Pullover hält orange Katze, zweite Katze im Hintergrund, Gut Aiderbichl Tierrettung.
Story

Wiedersehen Puma und Da Vinci

Seit vielen Jahren ist eine tierliebe Dame an den Rollstuhl gefesselt. Ihr gesundheitlicher Zustand verschlechterte…

Mehr erfahren
Aperio bei seiner Abholung
Story

Aperio

Ein Haflinger, der an die Enkelin vererbt wurde

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden