
Pferd Elli
Elli, die Stute mit dem kämpferischen Herzen
Majestätisch steht sie da. Die weiße Blesse hebt sich stark vom dunklen Fell der Hannoveraner-Stute Elli ab. Sie signalisiert Stärke – und genau das hat sie auch gebraucht, denn ihr Leidensweg erstreckt sich bereits über viele Jahre.
Chronisches Asthma – ein täglicher Kampf um Luft
Seit Jahren leidet Elli an chronischem Asthma. Die Bedingungen im Stall, in dem sie einst untergebracht war, verschärften ihre Erkrankung. Nicht nur der Staubanteil in der Luft, sondern auch Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Schadgase und Luftbewegung spielen bei asthmakranken Pferden eine entscheidende Rolle.
Obwohl das Veterinäramt die Halter mehrfach verwarnt hatte, änderte sich nichts an den Zuständen. Elli litt zunehmend. Immer wieder musste das Veterinäramt einschreiten, bis schließlich entschieden wurde: Elli muss gerettet werden. Die behördliche Zwangsabnahme eines Tieres ist ein rechtlich wie organisatorisch komplexer Vorgang. Auch in Ellis Fall wurde sie nicht leichtfertig beschlossen – sondern erst nach gravierenden und anhaltenden Verstößen gegen das Tierschutzgesetz.
Sarkoide belasten ihren Körper
Nach ihrer Rettung wurde Elli umfassend untersucht. Dabei stellte sich heraus: Das Asthma ist nicht ihre einzige Baustelle. In ihrer Achselhöhle und im Ellbogenbereich wurden sogenannte Sarkoide festgestellt – die häufigsten Hauttumoren bei Pferden. Zwar sind sie meist gutartig, doch ihre Lage und Ausprägung machen eine weitere Nutzung als Reitpferd unmöglich.
Ein neues Zuhause im Reha-Zentrum für Pferde
In enger Abstimmung mit dem Veterinäramt durfte Elli auf Gut Aiderbichl einziehen. Aufgrund ihrer Erkrankungen wurde sie direkt ins Gut Aiderbichl Reha-Zentrum nach Egg in der Schweiz gebracht. Dort entstand 2020, in Kooperation mit der Sandgrueb Stiftung, ein hochmodernes Pferdegesundheitszentrum. Der Fokus: bestmögliche medizinische Betreuung, individuell abgestimmt auf jedes Tier.
Vor allem ihr chronisches Asthma erfordert intensive Pflege, denn heilbar ist es nicht. Ziel ist daher, die Symptome bestmöglich zu kontrollieren und allergieauslösende Faktoren konsequent zu vermeiden. In Egg kümmern sich erfahrene Fachkräfte liebevoll um Elli – mit großem Engagement, medizinischem Know-how und einem tiefen Verständnis für ihre Bedürfnisse.
Wir geben alles, was in unserer Macht steht, um Elli ein möglichst beschwerdefreies Leben zu ermöglichen. Und Elli gibt etwas zurück: Ihre Stärke, ihr Vertrauen – und ihren ungebrochenen Lebenswillen.