Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Pfirsichköpfchen

Kleine, gesellige Papageien mit großer Persönlichkeit 

Die Schar der Bewohner des Vogelhauses auf Gut Aiderbichl Henndorf wird immer bunter und besonderer. Vor einigen Wochen zogen Bella und ihre Papageienkinder Bibi, Belinda, Beate und Betina ins Vogelhaus ein.
Die Vogelbesitzerin musste ihre bunte Schar aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Schweres Asthma aufgrund der Vögel haben bereits zweimal einen Krankenhausaufenthalt notwendig gemacht.
Schweren Herzens bemühte sie sich nun um die Aufnahme der Papageien Bella und deren Papageienkinder Bibi, Belinda, Beate und Betina. Der Umzug ist problemlos verlaufen und die Papageien – Familie bereichert das bunte Leben im Vogelhaus in Henndorf.  

Pfirsichköpfchen und ihre Heimat 

Pfirsichköpfchen sind eine Untergruppe innerhalb der Papageienordnung. Die Heimat der Pfirsichköpfchen Afrika. Ihre Heimatregionen sind die Länder Tansania, Malawi und Kenia. Pfirsichköpfchen bevorzugen Wälder und sitzen dort mit ihren Familien auf Akazien und auf Affenbrotbäumen. Seit 1926 werden die bunten, kleinen Papageien nach Europa importiert und leben hier als beliebte Ziervögel in den Haushalten. Wachsende Massenexporte bewirken einen negativen Einfluss auf den Bestand im Ursprungsland der Pfirsichköpfchen. Seit 1992 ist der Handel mit Pfirsichköpfchen verboten (Herkunft der Pfirsichköpfchen).  

Pfirsichköpfchen werden ungefähr 14 Zentimeter lang, wiegen zwischen 40 und 50 Gramm und können zwischen 15 und 20 Jahre alt werden. Bekannt und beliebt sind sie wegen ihrer leuchtenden Farben in den Schattierungen grün über gelb bis zu verschiedenen Rottönen. Durch diverse Zuchtversuche gibt es immer mehr Pfirsichköpfchen, die blaue, weiße oder pastellfarbige Federn haben. 

Bunte Schönheiten, die gerne ausbrechen 

Mama Bella hat ein saftig grünes Federkleid und ihre vier Töchter sind sonnengelb mit knallig, orangen Gesichtsfedern. In lebhafter und lauter Vogelsprache kommunizieren die „Neuen“ mit all den Wellensittichen und Nymphensittichen.
Pfirsichköpfchen sind geschickte „Davonflieger“ und würden jede Gelegenheit nutzen, um vielleicht auch die Umgebung außerhalb des Vogelhauses zu erkunden. Das heißt, dass das Haus und die Voliere absolut fluchtsicher sein müssen.  

Bella, Bibi, Belinda, Beate und Betina sind was für Ornithologen 

Pfirsichköpfchen haben ihr eigenes Köpfchen. Sie sind keine Kuscheltiere, sind eigenständig und wollen Distanz. Bella und ihre Familie mögen Menschen, aber sie bevorzugen eine unabhängige Beziehung mit ihnen. Somit sind Pfirsichköpfchen die richtigen Vögel für Menschen, die es lieben, Vögel zu beobachten und so ihr Verhalten und ihre Sprache zu beobachten und zu lauschen. 

Das Pfirsichköpfchen ist ein geschickter Akrobat 

Der kleine Papagei zeigt ein ausgeprägtes Spielverhalten. Um den Spieltrieb ausleben zu können, brauchen die Vögel kleine Leitern, Schaukeln oder auch Bälle. Mit ihren Artgenossen gemeinsam werden sie kreativ und stimulieren sich beim Spielen mental. Langeweile gibt es also durch abwechslungsreiches Spielzeug weder beim Pfirsichköpfchen noch beim menschlichen Beobachter. Wenn sich der Mensch geschickt anstellt und sich täglich Zeit nimmt, kann mit der Zeit ein interaktives Spielen zwischen den Pfirsichköpfchen und dem Menschen entstehen. 

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!

– Astrid Lindgren 

Besuchen Sie unser Vogelhaus in Henndorf und lassen Sie sich von der Fröhlichkeit der gefiederten Bewohner anstecken.  

  

Von: Gisela Pschenitschnig, Gut Aiderbichl 

Papageien schützen – Pate werden!

Mit Ihrer Patenschaft für Papageien retten Sie Tiere in Not, schenken ihnen Schutz, Geborgenheit und eine sichere Zukunft – gemeinsam geben wir ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Pate werden

Weitere Stories

Weißes Göttinger Minipig auf grüner Wiese mit Ohrmarken steht im Sonnenlicht, blickt in die Kamera.
Story

9 Göttinger Minischweine

9 Göttinger Minischweine aus dem Versuch

Mehr erfahren
Gabi jetzt in ihrer neuen Heimat
Story

Milchkuh Gabi

Happy-End auf Gut Aiderbichl Eslarn

Mehr erfahren
Zwei Pferde mit roten Halftern grasen auf einer blühenden Wiese vor hügeligem Hintergrund.
Story

Nanuk und Willow – zwei ehemalige Therapiepferde

Mehr erfahren
Unsere Welpen auf Gut Aiderbichl fetzen durch das frische Gras
Story

Zum Welthundetag 2021

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Deshalb möchten wir anlässlich des Welthundetages am…

Mehr erfahren
Braunes Rind mit weißem Kopf weidet auf einer Wiese, im Hintergrund Waldrand und zweites Rind.
Story

Stierkalb Maxl war klug – seine beste Freundin war Tierschützerin

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden