Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Welt-Galgo-Tag

Danke an alle, die ihre Stimme gegen diese Tierquälerei erheben! 

Das Leid der Galgos – Ein unaufhörliches Thema

Nicht zum ersten Mal berichten wir über das grausame Schicksal der spanischen Windhunde. Doch das unermessliche Leid der Galgos kann nicht oft genug angesprochen werden. Am 1. Februar gedenkt die Welt der schnellen Jagdhunde, die in Spanien für Hetzjagden, vor allem auf Hasen, eingesetzt werden. Diese Jagdform, Caza con Galgo, ist ein traditionelles Freizeitvergnügen, das insbesondere im Winter praktiziert wird. 

Die Jagd als Symbol für Status und Prestige

In vielen Regionen Spaniens gilt die Jagd mit Galgos als ein Symbol von Status und Prestige. Vor allem in ländlichen Gebieten ist sie ein generationsübergreifender Brauch. Zahlreiche Jäger züchten Galgos gezielt für die Jagd. Man könnte glauben, sie dadurch eine tiefe, innige Verbindung zu ihren Hunden aufbauen. Doch der anfänglichen Wertschätzung zu Beginn der Jagdsaison, weicht ein umso stärkerer Groll, sollten die Hunde „versagen“. 

 

Das grausame Schicksal nach der Jagdsaison

Sobald die Jagdsaison – Ende Januar – endet, werden Tausende Galgos „aussortiert“. Viele von ihnen erleiden grausame Schicksale. Einige werden lebendig in Brunnen geworfen oder in Flüsse gesteckt. Andere verhungern in verlassenen Gebäuden oder werden einfach ausgesetzt. Eine besonders grausame Methode ist das Erhängen der Hunde. 

Die rechtliche Grauzone in Spanien

Wer sich fragt, wie solche Gräueltaten möglich sind, muss einen Blick auf die spanische Gesetzgebung werfen. Spanien ist derzeit das einzige EU-Land, in dem die Jagd auf Galgos noch immer legal ist. Am 16. März 2023 verabschiedete der spanische Kongress in Madrid ein neues Tierschutzgesetz – doch Galgos sind von diesem Gesetz ausgenommen. Sie gelten per Gesetz als „Jagd- und Gebrauchshunde“ und somit als Nutztiere. Dadurch können Misshandlungen oder mangelhafte Versorgung nicht zur Anzeige gebracht und keine angemessenen Strafen erwirkt werden. 

 

Die Macht der Jagdlobby

Das Fehlen rechtlicher Konsequenzen für die brutale Misshandlung der Galgos ist eng mit der mächtigen Jagdlobby in Spanien verbunden. Diese Lobby hat es geschafft, dass Galgos vom neuen Tierschutzgesetz ausgenommen sind. Um dem etwas entgegenzusetzen, stehen mittlerweile zahlreiche Vereine gemeinsam für den Schutz der Galgos ein – so auch Gut Aiderbichl. 

Gemeinsam gegen das Unrecht – Das Informationszentrum

Gut Aiderbichl hat sich dieser Bewegung angeschlossen, denn nur mit einer vereinten, öffentlichen Stimme kann ein Umdenken bewirkt werden. Der einzige Weg zu nachhaltiger Veränderung ist es, Bewusstsein zu schaffen, dass Galgos fühlende Wesen sind, die wie Menschen, Schmerzen und Leid empfinden. Besonders die jüngere Generation spielt dabei eine Schlüsselrolle, da Kinder und Jugendliche unsere Welt verändern können, ohne in alten Denkmustern zu verharren. 

Deshalb gründen wir gemeinsam mit Tierschutz Spanien e.V. unter der Leitung von Gudrun Sauter ein Informationszentrum mit Auffangstation in Spanien. Hier sollen insbesondere Kinder und Jugendliche über das Unrecht an den Galgos aufgeklärt und mit den geretteten Tieren in Kontakt gebracht werden. 

 

Danke an alle, die sich engagieren

Wir möchten allen Menschen danken, die ebenfalls ihre Stimme für die Rechte der spanischen Windhunde erheben und gegen diese Tierquälerei kämpfen. Nicht nur am Welt-Galgo-Tag, sondern an jedem Tag des Jahres. 

Weitere Stories

Bunte Wellensittiche auf Seil in heller Voliere von Gut Aiderbichl.
Story

Neuzugang in der Wellensittich-Villa

Die wunderschönen, pastellgrün-gelben Wellensittiche Lisa, Lea, Steffi, Maria und Theresia sowie Jakob, dunkelgrün, sind neue…

Mehr erfahren
Stierkalb Thomas in seiner neuen Heimat
Story

Das Stierkalb Thomas

Der Besitzer von Thomas machte sich Sorgen um seinen jungen Stier und er wollte auf…

Mehr erfahren
Ziege mit Jungtier im Stall unter Wärmelampe, idyllische Szene auf Gut Aiderbichl.
Story

Über 300 Ziegen und Schafe suchen ein Zuhause

Mehr erfahren
Frau hält sorgsam einen Hahn namens Bud Spencer auf Gut Aiderbichl.
Story

Bud Spencer und Terence Hill

Bud Spencer und Terence Hill – „Männerüberschuss“ im Hühnerstall

Mehr erfahren
Weiß-braun getigerte Katze mit aufmerksamem Blick vor einem Bücherregal, von Gut Aiderbichl.
Story

Die unschuldigen Augen des kleinen Katers Felix

Mehr erfahren
Langhaariges Kaninchen in einem Holzstall nahe Fenster auf Sägespänen bei Gut Aiderbichl.
Story

Kaninchen Schneeflocke – aus Liebe war wohl Langeweile geworden

Mehr erfahren
Nikita zeigt uns jeden Tag ihre Dankbarkeit
Story

Nikita

Die älteste Hündin von Gut Aiderbichl

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden