Vision und Ziele

Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS. – Michael Aufhauser

Aiderbichler Vision

Die Heimat der geretteten Tiere

Gut Aiderbichl ist seit über 20 Jahren im Einsatz für Tiere und eine ganz wichtige Institution für den Tierschutz in ganz Europa. Auf unseren Heimathöfen in mittlerweile 6 europäischen Ländern leben über 6.000 gerettete Tiere, die aus den unterschiedlichsten Lagen gerettet wurden. Wir garantieren jedem Tier ein sicheres und geborgenes Zuhause bis an das natürliche Lebensende. Auf unseren Höfen leben aktuell 35 verschiedene Tierarten, die von unseren Tierpflegern 365 Tage im Jahr versorgt werden.

Gut Aiderbichl versteht sich als eine Begegnungsstätte für Mensch und Tier. Auf unseren öffentlich zugänglichen Gütern in Henndorf bei Salzburg, Iffeldorf bei München und Deggendorf bei Passau können Sie die Natur und die Ruhe genießen. Und das inmitten unserer vielen freilaufenden Tiere. Lernen Sie unsere Lamas, Rinder, Ziegen, Pfaue, Dromedare, Hängebauchschweine, Waschbären und viele weitere Tiere kennen. Gehen Sie gemeinsam mit unseren Eseln spazieren oder sehen Sie unseren Schweinen beim Mittagsschlaf zu. Hinter jeder Ecke begegnen Sie einem ganz besonderen Tier, das seine ganz persönliche Geschichte hat.

Bei uns steht das Wohl der Tiere an höchster Stelle. Nur dank der wertvollen Unterstützung unserer Spenden und Paten sind wir in der Lage tagtäglich Tiere zu retten und sie bestmöglich zu versorgen. Tiere sind unser Leben – seit über 20 Jahren.

Aiderbichler Ziele

Tiere sind unser Leben

  • Tierschutz ist auch Menschenschutz

Das Motto von Gut Aiderbichl lautet ganz klar: „Wir lieben Tiere!“ Gut Aiderbichl ist die Vision einer Welt, in der alle Lebewesen in absoluter Harmonie miteinander leben. Die Voraussetzung für diese Vision wäre eine Humanität, die Mensch, Tier und Natur miteinander verbindet. Letztendlich sind es nicht die Tiere, sondern die Menschen, die am meisten von Gut Aiderbichl profitieren. Denn Gut Aiderbichl führt den Menschen zu seiner wahren Menschlichkeit zurück und lehrt ihn mit offenem Herzen durch die Welt zu gehen und einander zu begegnen.

  • Vorbildliche Haltung

Alle geretteten Tiere, die auf den Aiderbichler Höfen und Gütern leben, haben ihr Bleiberecht auf Gut Aiderbichl bis an ihr natürliches Lebensende und erfahren die beste tier- und artgerechte Haltung. Die Stallungen werden nach den Bedürfnissen unserer Tiere geplant und gebaut. Wahrnehmung, genügend Platz, ausgewogenes Futter, Sonne, Licht, beste medizinische Betreuung, Bewegung, Liebe, Zuneigung und vieles mehr sind für uns wichtig.

  • Kompetenz

Gut Aiderbichl hat schon vielen Tieren in größter Not geholfen und verfügt über ein großes Team ausgebildeter Tierpfleger, Pferde- und Landwirte und Spezialisten. Auch die entsprechende Logistik steht zur Verfügung. Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr für unsere Tiere im Einsatz.

  • Nachhaltigkeit

Zu unseren Visionen gehören die dauerhafte Erhaltung des bisher Geschaffenen, aber auch die Errichtung neuer Kapazitäten für Tiere in Not. Dazu zählt auch ein Kompetenzzentrum, an dem sich Tierärzte, Wissenschaftler, Tierhalter und Interessierte kundig machen können. Mit der Gut Aiderbichl Akademie wurde solch ein Ort geschaffen. Dort wird das Wissen, welches sich Gut Aiderbichl in den letzten 20 Jahren angeeignet hat, an Menschen weitergegeben.

  • Werte

Werte wie Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Mitmenschlichkeit sind in der heutigen Zeit oft verloren gegangen. Umso wichtiger ist es, dagegen zu halten. Im Umgang mit Tieren, die uns Menschen völlig ausgeliefert sind, können wir Herzensbildung entwickeln und zeigen.

  • Aufklärung / Visualisierung

Gut Aiderbichl lässt viele Millionen Menschen über Veröffentlichungen an der Vorgeschichte unserer Tiere teilhaben. Dafür nutzen wir viele Kanäle: unsere Homepage, das Gut Aiderbichl Magazin, Soziale Medien wie Youtube, Facebook und Instagram, aber auch Printmedien und das Fernsehen. Wir erklären Hintergründe und stellen Wissen und Erkenntnisse zur Verfügung. Auf unseren drei besuchbaren Gütern tun wir dies im Rahmen unserer kostenlosen Gutsführungen und Ausstellungen. So werden Gäste zum Nach- und Umdenken angeregt.

  • Artenschutz

Bereits seit einigen Jahren unterhält Gut Aiderbichl enge Beziehungen zu Institutionen, die sich auf anderen Kontinenten für den Artenschutz einsetzen. Auf der Basis unserer praxisnahen Arbeit sehen wir eine große Chance, auch in diesen Ländern dringend notwendige Arbeit zu leisten. Gleichermaßen setzen wir uns aber auch für den Erhalt bedrohter Haustierrassen ein. Dies sind zum Beispiel die Tux-Zillertaler-Rinder, die Noriker-Pferde, die Zackelschafe, die Kune Kune Schweine oder aber die österreichisch-ungarischen Barockesel.

  • Ich bin Aiderbichler Tierpate!

Mit unseren vielen geretteten Tieren haben wir eine sehr große finanzielle Verantwortung übernommen. Tierrettung und Tierhaltung heißt auch, die finanziellen Möglichkeiten zu haben, um diesen Tieren ein Zuhause auf Lebenszeit zu schenken. Die Unterstützung unserer Mitglieder und symbolischer Paten bildet die Basis von Gut Aiderbichl. Die gemeinnützigen Gut Aiderbichl Stiftungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz sind gänzlich auf Spenden, Schenkungen und Nachlässe angewiesen. Mit einer soliden finanziellen Basis können wir unsere Stiftungshöfe erhalten und sie vergrößern. Vielen Dank für Ihre Unterstützung – für Tiere in Not zählt jeder Euro.

Werden Sie jetzt
Aiderbichler!

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Pate werden