Alle Tiere
Warum leben Esel auf Gut Aiderbichl?
Die Eselhaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Leider kommt es immer wieder vor, dass viele Eselhalter ihre Tiere nicht artgerecht versorgen. Oft kommen Esel verwahrlost, mit stark vernachlässigten Hufen und großen Schmerzen zu uns. Auf Gut Aiderbichl bieten wir ihnen eine zweite Chance und päppeln sie wieder auf. Mehr als 100 Esel finden auf den Höfen von Gut Aiderbichl ein Zuhause auf Lebenszeit (Stand Januar 2025).
Besonders auffällig sind unsere weißen K.u.K.-Esel, auch ungarische Barockesel genannt. Diese Tiere sind keineswegs Albinos, wie oft angenommen wird, sondern gehören zu einer vom Aussterben bedrohten Rasse. Ihre charakteristischen Merkmale sind neben der weißen Fellfarbe ihre stahlblauen Augen. Früher galten sie als Glücksbringer und sollten das Licht anziehen. Weltweit gibt es nur noch wenige hundert dieser einzigartigen Esel, die die Besucher von Gut Aiderbichl daran erinnern, dass immer mehr Tierarten durch den Menschen bedroht sind.
Immer wieder gibt es auch Esel mit Beeinträchtigungen, die in Not geraten. Häufig wird in solchen Fällen die Einschläferung als letzter Ausweg in Erwägung gezogen. Doch auf Gut Aiderbichl haben auch Tiere mit Handicap einen sicheren Platz. Einige unserer Esel sind blind, doch das hindert sie nicht daran, selbstbewusst und ohne Schwierigkeiten inmitten unserer Eselkarawanen über die Höfe zu ziehen.