Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Unser Einsatz
für Streuner-Katzen

Kastrationsprojekte

Projekt: Unser Einsatz für Streuner-Katzen

Streuner, ob Hunde oder Katzen, kämpfen täglich ums Überleben. Und das europaweit! Viele von ihnen sind unterernährt und leben von Abfällen. Besonders schlimm ist das Leid für tragende oder säugende Muttertiere. Auch Schnee und eisige Temperaturen machen für Streuner das Leben zur Qual. Viele dieser Tiere sind mit Parasiten oder Krankheiten befallen, die sich mit steigender Zahl der Streuner rasant ausbreiten können.

Die Erfahrung zeigt, dass die einzig wirksame Lösung eine Kastration so vieler Streuner wie möglich ist. Nur so können wir Tierleid gezielt reduzieren!

Unser Projekt auf einen Blick

Unser Einsatz gegen unkontrollierte Vermehrung

Ausgangs-

lage:

  • Streuner leben unter qualvollen Bedingungen auf der Straße.
  • Viele dieser Tiere sind mit Parasiten oder Krankheiten befallen, die sich rasant ausbreiten können.
  • Die unkontrollierte Vermehrung verschärft den Überlebenskampf der Tiere weiter.

 

Ziel:

  • Durch die Kastration streunender Hunde und Katzen soll die unkontrollierte Vermehrung gestoppt werden.
  • Dies verbessert auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere erheblich. Unkontrollierte Vermehrung kann zu Krankheiten sowie Verletzungen führen.
  • Durch umfassende Öffentlichkeitsarbeit, soll ein Bewusstsein für die Bedeutung der Kastration von Streunertieren geschafft werden.

Unser
Wirken:

  • Gratis Kastrationen von streunenden Katzen und Hunden.
  • 2018:  Einführung des Kastrationsprojektes in Rumänien –  im Zuge des Straßenhundeprojekts und Gründung von Gut Aiderbichl in Rumänien. Seit 2018 wurden so mehr als 3.000 streunende Hunde und Katzen in Rumänien kastriert
  • 2024: Start des Katzen-Kastrationsprojekt in Österreich (Land Salzburg). Bisher konnten so 8.000 Streuner (Stand Mai 2024) und viel sinnloses Tierleid verhindert werden. 

 

Ausblick:

  • Weiterhin kostenlose Kastrationen der Tiere gewährleisten.
  • Ausweitung des derzeit regionalen Katzen-Kastrationsprojekts auf weitere Bundesländer.
  • Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung für eine nachhaltige Verbesserung der Situation.

Unser Projekt in
Österreich

Katzen-Kastrationsprojekt

Katzen sind bereits mit vier bis fünf Monaten geschlechtsreif. Jede unkastrierte weibliche Katze kann bis zu zwölf Kätzchen pro Jahr bekommen. So kann die Zahl der herrenlosen Katzen nach nur wenigen Jahren in die Tausende gehen.  Deshalb hat Gut Aiderbichl  im Januar 2024 das Kastrationsprojekt für Katzen ins Leben gerufen. Was im Salzburger Land als Pilotprojekt gestartet wurde, ist auf offenen Ohren gestoßen. Inzwischen werden auch Fälle in Kärnten, der Steiermark oder dem angrenzenden Bayern bearbeitet – und es ist kein Ende abzusehen.  Wir arbeiten dabei eng mit qualifizierten lokalen Tierärzten und Tierärztinnen sowie regionalen Kooperationspartnern zusammen.

Unnötiges Tierleid konnte bereits verhindert werden

Die Tiere werden dabei in Lebendfallen gefangen, tierärztlich untersucht, kastriert, gekennzeichnet und anschließend an ihrem angestammten Platz wieder freigelassen. Wir konnten so bereits über 1000 Katzen kostenlos kastrieren (Stand März 2025). Hochgerechnet hätten die weiblichen Katzen der insgesamt  kastrierten Tiere etwa 53000 Junge bekommen können. Kätzchen, die sonst auf der Straße unnötigem Leid, klirrender Kälte und Krankheiten schutzlos ausgesetzt wären.

Wir möchten hierbei auch allen lokalen Tierärzten und Tierärztinnen sowie Kooperationspartnern für Ihren Einsatz danken!

Wichtige Information: Pause beim Katzenkastrationsprojekt

Das Katzenkastrationsprojekt von Gut Aiderbichl macht aktuell eine Pause, da im Sommer viele Katzen trächtig sind. Bitte beachten Sie, dass das Projekt von Mai bis Ende September ausgesetzt wird. Ab Oktober setzen wir unser Engagement für den Tierschutz mit neuen Kastrationsterminen fort. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ablauf und Kontakt

Gut Aiderbichl bittet  um ein kurzes Anschreiben an tiernotfall@gut-aiderbichl.com  mit dem Betreff „Katzenkastrationsprojekt“ inkl. Angabe der vollständigen Kontaktdaten und einem kurzen Situationsbericht.

Die Kastration der Katzen wird kostenfrei durchgeführt.

Jeder, der uns bei diesem Projekt ehrenamtlich und tatkräftig unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich gerne unter tiernotfall@gut-aiderbichl.com 

"Unser Ziel: Den Tierschutzgedanken in der Bevölkerung verankern!"

Unser Projekt in
Rumänien

Kastrationsprojekt für Privatpersonen

Heimatlose Tiere in Rumänien haben ein besonders hartes Los. Auf den Straßen müssen sie unter den schwierigsten Bedingungen zurechtkommen. Mangelndes Futter, Kälte, Schnee und Eis im Winter sind nur einige der alltäglichen Herausforderungen.

Derzeit bietet Gut Aiderbichl in Kooperation mit Partnerkliniken in Rumänien wöchentlich auch die Möglichkeit, Tiere kastrieren zu lassen. Neben dem Aufklärungsgespräch ist die Kastration für den Tierhalter komplett kostenfrei. Die Kosten für eine Kastration werden von Gut Aiderbichl getragen.

 

Zum Streunerprojekt

Ablauf

Die Tiere werden von Mitarbeitern der Kliniken und Gut Aiderbichl direkt bei den Besitzern abgeholt, und nach der erfolgreichen Kastration wieder nach Hause zurückgebracht. Durch das umfassende Präventivangebot konnte bereits viel erreicht werden. So konnten schon mehr als 3.000 streunende Hunde und Katzen kastriert werden. Derzeit werden etwa 20- 40 Tiere pro Monat kastriert.

Die Wissensvermittlung an die Bevölkerung ein wichtiges Ziel von Gut Aiderbichl. Denn nur das Umdenken in der Bevölkerung sowie ein öffentlichkeitswirksames Kastrationsprogramm kann die unkontrollierte Vermehrung und damit das Leid der Straßenhunde in Rumänien stoppen

FundraisingBox Logo

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden