Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Klecks, Brownie und Klopfer

Drei Kaninchen wurden zu Scheidungswaisen

Klecks, ein Löwenkopf, Brownie, ein Zwergkaninchen und Klopfer, ebenfalls ein Zwergkaninchen, wurden aufgrund der Trennung zum Problem.  

Eine junge Frau lebt in Scheidung, und zog mit ihren beiden Kindern in ihr ehemaliges Kinderzimmer. Hier war absolut kein Platz mehr für die drei Kaninchen.
Die ganze Geschichte war verfahren, und schweren Herzens mussten sich die Kinder von Klecks, Brownie und Klopfer trennen. Aber auch die Kinder haben verstanden, dass es um das Wohl der Häschen geht, und ein Zuhause auf engstem Raum nicht artgerecht sein kann. 

Klecks, Brownie und Klopfer hoppeln im Kaninchenhaus in Henndorf herum

Klecks ist ein weibliches Löwenköpfchen mit herrlich weichem, weißem Fell. Löwenköpfchen wiegen bis zu 1,6 kg und es handelt sich hier um eine französische KaninchenRasse. Klecks Körperhaare sind kurz, jedoch die Kopfhaare sind lang und sehen aus wie eine Löwenmähne – daher kommt die Bezeichnung Löwenköpfchen.  
Klecks ist liebenswert, lustig, manchmal auch ein wenig frech und noch dazu ist sie eine ausgesprochen starke Kaninchen-Persönlichkeit. Klecks Haltung ist pflegeintensiv, denn die Löwenmähne muss täglich gekämmt werden, damit es keine Verfilzungen gibt. Klecks hat wohl auch etwas von entzückender Prinzessin. 
Brownie und Klopfer sind Zwergkaninchen mit braunem Fell, und fühlen sich pudelwohl unter all den Artgenossen. Sie kuscheln im Heu, knabbern eine Karotte und freuen sich vor allem darauf, wenn die kleinen Türchen, durch die die Hasen auf die Wiese können, bald wieder geöffnet werden. Dann verstecken sich die Häschen unter den Büschen, können nach Herzenslust graben und miteinander spielen.

Haustiere haben einen Lehrauftrag

Kaninchen zählen zu den Säugetieren, die grundlegende emotionale Empfindungen wie Furcht, Wut, Traurigkeit, Zuneigung, Freude usw. ähnlich wie Menschen empfinden. Kaninchen und Meerschweinchen, Katzen oder auch Hunde sollen dem Kind lernen, Verantwortung und Respekt einem Lebewesen gegenüber aufzubauen und zu empfinden.  
Feste wie Ostern oder auch der Geburtstag, eine gute Zeugnisnote usw. sind häufig Gelegenheiten, um Kinder mit Tieren zu beschenken. Was allerdings auch zu Bedenken gilt, ist die Tatsache, dass das verschenkte Tier kein Wanderpokal ist.  
Menschliche Schicksale sind nicht immer vorhersehbar, doch bleibt zu bedenken und auch mit den Kindern zu besprechen: wie alt kann beispielsweise ein Hase werden, wieviel Fürsorge und Pflege braucht das Tier, habe ich Zeit und Lust für regelmäßige Zuwendung, möchte ich mich jahrelang um mein Haustier kümmern? 
Bonny und Clyde haben sich ganz gut mit Klecks, Brownie und Klopfer angefreundet. Sie mussten abgegeben werden, weil aufgrund der Haustiere bei den Kindern eine Allergie ausgebrochen war. Peanut, ein besonders schönes Zwergkaninchen, hatte ein ähnliches Schicksal, das härter war als hart: Peanut hätte geschlachtet werden sollen.  

Die Ehrfurcht vor dem Leben, zu der wir Menschen gelangen müssen, begreift alles in sich, was als Liebe, Hingebung, Mitleiden, Mitfreude, Mitstreben in Betracht kommen kann.

~ Albert Schweitzer

Weitere Stories

Farbmäuse schauen neugierig aus einer Kokosnussschale, natürliche Haltung und Pflege bei Gut Aiderbichl.
Story

Eine Männer – WG: Farbmäuse Max, Moritz, Peter, Karl und Heinz

Mehr erfahren
Degu Lena knabbert genüsslich an einer Karotte
Story

Gerettete Degus

Seltene Haustiere auf Gut Aiderbichl

Mehr erfahren
Braun-graues Zwergkaninchen sitzt auf Sägespänen in einer Ecke, blickt seitlich.
Story

Zwerghase Carbonara

Carbonara konnte keine Jungen bekommen

Mehr erfahren
Schwarze Langhaarkatze mit gelben Augen blickt direkt in die Kamera, im Hintergrund ein Gitter und grüne Blätter.
Story

Rani – eine Prinzessin fand Platz auf Gut Aiderbichl

Mehr erfahren
Kater Strizi liegt am roten Teppich in der Besucherhalle
Story

Kater Strizi

Vom Streuner zum Gut Aiderbichler

Mehr erfahren
Gut Aiderbichl Eslarn
Story

Frechdachs und Knöpfchen

Zwei kapriziöse Ziegen

Mehr erfahren
Der freche Kater Dino
Story

Drei auf einen Streich

12 winzige Katzenpfötchen erobern die Herzen

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden