Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Ziege Samu

Ein Leben in einer Aluminium-Hütte mit einer Kette um den Hals

In einem kleinen Ort, nahe des Heimathofes Gut Aiderbichl Szépalma, Ungarn, lebte der circa fünfjährige Samu, eine Edelziege mit braun-schwarzem Fell.  
Von Anfang an wollte der Besitzer den Ziegenbock nicht wirklich haben. Er hatte ihn von einer Nachbarin geschenkt bekommen, nachdem ihr Mann verstorben war.  
Eine Frau in der Nachbarschaft hatte eine Fernsehsendung über Gut Aiderbichl gesehen, und hat sich spontan dazu entschlossen, die Lebenssituation der Ziege an die Mitarbeiter von Gut Aiderbichl Ungarn zu melden.

Ein Leben in einem Alu-Schuppen mit einer Kette um den Hals

Den Mitarbeitern von Gut Aiderbichl stockte fast der Atem, als sie die Ziege vorfanden. Alleine und mit einer Kette um den Hals – wie muss sich Samu wohl gefühlt haben? Die Kette war bereits eingewachsen und Samu hatte an diesen Stellen schmerzende Wunden. Er schaute die Menschen an, als wollte er meinen: “Gott sei Dank seid ihr da, holt mich hier weg …“.  
Als Futter gab es kein Heu, sondern vermutlich trockenes Brot. Viele Ziegenhalter füttern ihren Tieren Obst- und Gemüseabfälle, oder eine Scheibe trockenes Brot. Diese Art von Fütterung sollte als kleine Menge Leckerli gegeben werden, aber niemals als Hauptfutter. Für eine Ziege ist es kein Problem, wenn sie hie und da trockenes Brot bekommt, Voraussetzung ist immer, dass es trocken ist. Die kleineste Scheibe feuchtes Brot kann zu schlimmen Vergiftungen führen. 
Das Verdauungssystem der Ziege ist hochkompliziert und sensibel. In der Haltung bekommen Ziegen normalerweise Rohfasern und dazu eine spezielle Futtermischung, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Besonders lieben Ziegen Laub, Reisig und Rinden, in denen sie auch Mineralsalze und Spurenelemente finden. Samus Besitzer dürfte das alles sehr wenig bis gar nicht interessiert haben.

Der Alkohol gefährdet die Gesundheit des Besitzers und zugleich die gesunde Haltung der Tiere

Samus Besitzer ist alkoholkrank. Hinter vielen geretteten Tieren, die auf den Heimathöfen von Gut Aiderbichl leben, verstecken sich auch immer wieder menschliche Schicksale. Das wirklich Schlimme ist, dass sich Samu gegen die Kette und das nicht artgerechte Futter nicht wehren konnte. Was gibt es Schlimmeres, als ausgeliefert zu sein?

Im Gut Aiderbichl Transporter machte sich Samu gleich ans Heu und fraß genüßlich vor sich hin.  

Können Ziegen fühlen?

Ziegen spüren die Gefühle der Artgenossen und drücken die eigenen Gefühle über ihr Meckern aus. Samu wird wohl niemand gehört haben.
Irgendjemand muss aber doch ein Mensch bemerkt haben, dass in der Nachbarschaft eine Ziege meckert, dass man die aber so gut wie nie sieht. Dieser Mensch hat in der Verwaltung von Gut Aiderbichl Ungarn angerufen, und gebeten, ob wir der Ziege Samu helfen können. Nachdem der Besitzer Samu immer abgelehnt hatte, war es kein großes Problem, aus Samu eine Aiderbichler Ziege zu machen.  

Im Falle von Samu gilt wohl: 

Wer die Würde der Tiere nicht respektiert, kann sie ihnen nicht nehmen, aber er verliert seine eigene.  

Samu fühlt sich wohl in seiner neuen Heimat. Er genießt seine Freiheit, die Artgenossen, das gute Futter und die vielen menschlichen Streicheleinheiten.  

Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Sie sollten überprüfen, ob sich Beiträge in den aktuell ausgewählten Beitragstypen befinden.

Weitere Stories

Unsere Frieda bei ihrem täglichen Rundgang über Gut Aiderbichl
Story

Schwein Frida

die quirlige Chefin im Schweinepalast

Mehr erfahren
Schwarzes Pferd mit rotem Halfter, Blick in die Ferne, vor einem Stall, Gut Aiderbichl.
Story

Pferde Sissi und Shakira

Sissi und Shakira – die Erbfolge war nicht geklärt

Mehr erfahren
Esel Bernie auf Gut Aiderbichl Henndorf
Story

Esel Bernie und Lisa

Der selbstbewusste Esel Bernie und die "vergessene" Eselin Lisa

Mehr erfahren
Rinder auf der Weide
Story

Zum Ehrentag der Kuh

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren
Flauschiger Hund mit zotteligem Fell und auffällig dunkler Gesichtsmaske, Zunge herausstreckend, vor unscharfem Hintergrund.
Story

Ausgesetzt: Viele Haustiere werden ihrem Schicksal überlassen

Mehr erfahren
Drei junge Entenküken im grünen Gras mit gelben und weißen Blüten auf Gut Aiderbichl.
Story

Die wunderbare Welt der heimischen Vögel

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden