Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Meerschweinchen
Frederik

Ein Leben allein ist langweilig

Mit knapp drei Jahren verlor der hübsche, schwarz-weiße Frederik seinen Bruder. Die Besitzer wollten auf keinen Fall, dass er ab nun alleine lebt, und baten um Aufnahme ihres Frederik.

Frederik lebt seit einigen Wochen in der großen Meerschweinchen Familie von Gut Aiderbichl in Henndorf.

Die Lebensweise und Kommunikation der Meerschweinchen

Das Meerschweinchen stammt aus Südamerika. Es wurde dort von den Ureinwohnern als Haustier gehalten.
Der Lebensraum der freilebenden Arten sind Gebiete mit ganzjährigem Graswuchs. Sie besiedeln die tiefergelegenen Ebenen der Pampas in Südamerika bis hin zu den steilen Hängen der Anden, wo sie bis in 4200 Metern Höhe anzutreffen sind. Meerschweinchen leben dort in Gruppen von fünf bis zehn Tieren in Erdhöhlen, die sie selbst graben, oder von anderen Tieren übernehmen.

Die direkten Vorfahren der als Haustiere gehaltenen Meerschweinchen sind die Tschudi Meerschweinchen. Sie wurden von den Indios domestiziert und von den Europäischen Eroberern in die ganze Welt gebracht. Heute gibt es viele verschiedene Rassen von Meerschweinchen: Rosetten Meerschweinchen, Sheltie Meerschweinchen, Langhaar-Meerschweinchen auch Angora genannt, American und Englisch Crested, Rex Meerschweinchen.

Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere, und leben in Gruppen oder zumindest in Paaren. Erst wenn ein Partner verstirbt, machen sie sich auf die Suche nach einem neuen Lebenspartner.
Meerschweinchen erkennen sich gegenseitig am Geruch. Die Verständigung untereinander erfolgt durch Pfeiflaute und Quietschen. Bei Angst oder Schmerzen können sie ein grelles Quietschen ausstoßen, das wie ein Schrei klingen kann. Außerdem legen sie sich flach auf den Boden, wenn sie Angst haben.
Bei großer Gefahr stellen sie sich tot, und bleiben reglos liegen. Wenn sie anderen drohen wollen, reißen sie den Mund weit auf, zeigen die Zähne und klappern damit.

Frederiks neue Freunde

Pippi, Roxy, Josefine, Rosalinde, Schecki und viele mehr, haben Frederik in ihre große Runde der Meerschweinchen-Familie aufgenommen. Sie kuscheln gerne miteinander, unterhalten sich in ihrer interessanten Meerschweinchen-Kommunikation mit den verschiedensten Piepstönen und vermitteln den Eindruck, glückliche Tiere zu sein. Frederik gefallen unsere Meerschweinchen Mädchen sehr gut. Mal sehen, in welche Richtung er sich in Zukunft „bewegt“.

Meerschweinchen leben durchschnittlich von 4 bis 8 Jahren. Bei sehr guter Pflege und guter Gesundheit können sie aber auch 10 Jahre oder oft auch älter werden. Wir wünschen Frederik ein spannendes, fröhliches Leben inmitten unserer Meerschweinchen-Familie in Henndorf.

Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.

~ Mark Twain

Weitere Stories

Schneebedeckte Szenerie mit einem Schwein, das auf einen Adventskranz mit brennender Kerze blickt.
Story

Adventrunde im Hirschgehege

Zweiter Advent auf Gut Aiderbichl Kärnten

Mehr erfahren
Bieni war eine einzigartige Ziege
Story

Ziege Bieni

Bieni, die Ziege mit dem schiefen Hals

Mehr erfahren
Schwarzbunte Ziege steht auf Felsen im Gehege von Gut Aiderbichl.
Story

Maxl

Maxl, eine afrikanische Zwergziege, hätte für Nachwuchs sorgen sollen. Leider stellt der Tierarzt fest, dass…

Mehr erfahren
Rinder auf der Weide
Story

Zum Ehrentag der Kuh

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren
Schwarze Langhaarkatze mit gelben Augen blickt direkt in die Kamera, im Hintergrund ein Gitter und grüne Blätter.
Story

Rani – eine Prinzessin fand Platz auf Gut Aiderbichl

Mehr erfahren
Pferd Tommi
Story

Tommi – Ein neues Leben nach dem Silvesterstreich

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden