Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Wenn geliebte Stubentiger eine Allergie auslösen

Leyla (ca. 5 Jahre) und Luna (ca. 5 Jahre), zwei grau getigerte Kätzchen, wurden 2019 von einer tierlieben Familie aufgenommen. Die Beiden kamen aus Kroatien, lebten die erste Zeit bei einer Pflegefamilie in Deutschland, und wurden von dort weg bei einer Familie mit einer kleinen Tochter aufgenommen. 

Beim kleinen Mädchen wurde leider eine Katzenhaar-Allergie, die sich durch Neurodermitis äußerte, festgestellt. Wenn die Kätzchen Fellwechsel hatten, brach die Allergie in vollem Ausmaß aus, und, wenn nichts unternommen worden wäre, kann eine Katzen-Allergie in einem lebenslangen Asthma enden. Das wollten die Eltern des Kindes natürlich nicht abwarten, und suchten für Leyla und Luna schweren Herzens ein neues Für-Immer-Zuhause.  

Sind Katzenhaare die Auslöser für Allergien?

Wie auch andere Allergien, ist die Katzenallergie eine Überreaktion des menschlichen Immunsystems auf bestimmte Eiweißbestandteile. Das bedeutet, dass die Katze bestimmte Proteine in sich trägt, diese an die Umwelt abgibt und es so zu allergischen Reaktionen beim Menschen kommen kann.  
Die Allergene befinden sich bei der Katze in Talgdrüsen der Haut und im Speichel. Durch Putzen des Fells mit der Zunge oder durch Hautschuppen, die sich mit dem Fellwechsel lösen, kommen die Menschen mit ihnen in Kontakt.  

Wie zeigt sich die Katzenallergie?

Je nachdem, wie eng der Kontakt mit der Katze ist, oder wie viele Allergene eine Katze abgibt, können die Krankheitssymptome beim Menschen stärker oder schwächer sein. 
Die Augen können jucken, brennen oder sich stark erröten. Die Nase juckt, man ist stark verschnupft oder es kratzt im Hals. Die Reaktion der Haut geht einher mit Schwellungen, Juckreiz und Rötungen, und die Reaktion der Atemwege sind Husten bis hin zu allergischem Asthma.  
Die Katzenallergie ist eine Sofort-Allergie, was bedeutet, dass die Allergie umgehend mit der Berührung des Tieres einhergeht. Kurzfristig helfen Cortison-Präparate oder Antihistaminika – auf lange Sicht gesehen, muss man sich von seinem Tier trennen. So war es bei der Familie, deren Kind leider Haut- und Atemwegsprobleme zeigte.  

Luna – die Verschmuste

Luna ist eine echte Schmusekatze und kann nie genug Streicheleinheiten bekommen. Sie verlangt auch viel Aufmerksamkeit von ihren Tierpflegerinnen, kommt sehr gut mit den anderen Katzen in Maria Schmolln zurecht und „miaut“ auch immer wieder eine Geschichte aus ihrem Katzenleben vor. Luna hat immer viel zu erzählen.  

Leyla – die Zurückhaltende 

Im Gegenteil zu Luna, braucht Leyla mehr Ruhe, sie liebt es, sich zurückzuziehen und ist nicht sehr großzügig, wenn es um das Vertrauen zum Menschen geht. Streicheleinheiten von Menschenhänden gehören nicht zu ihren Lieblings-beschäftigungen.
Leyla verträgt sich sehr gut mit ihren Artgenossen – mit den Menschen befindet sich Leyla eher noch in der Testphase. Sie braucht halt Zeit, bis sie irgendwann schnurren wird: „Jetzt hab‘ ich zu dir Vertrauen, Mensch“.  

Luna und Leyla sind noch in Quarantäne, und freuen sich mit Sicherheit schon auf den Moment, wenn sie mit all den anderen Katzen in Maria Schmolln zusammen im Garten spielen und herumtoben können.  

Es gibt zwei Möglichkeiten, dem Elend der Welt zu entfliehen: die Musik und die Katzen.

~ Albert Schweitzer

Weitere Stories

Susi zeigt ihre Dankbarkeit jeden Tag und fühlt sich pudelwohl bei uns
Story

Die kleine Susi

Zu schwach für die lange Reise im dreistöckigen Viehtransporter

Mehr erfahren
Kunekune-Schwein lehnt sich an einen Holzzaun auf Gut Aiderbichl, entspannter Blick.
Story

Hänsel und Gretel, zwei Kune-Kune Schweine

Hänsel und Gretel wurden nicht in einem Knusperhäuschen entdeckt, sondern schrien in einer Tierklappe für…

Mehr erfahren
Orangerot getigerter Kater mit weißem Fell blickt neugierig aus einem Weidenkorb heraus.
Story

Filou – er ist alles: ein Schlingel, ein Herzen-Verdreher und Schlaukopf

Mehr erfahren
Braun-weißes Rind mit Hörnern ruht im Stroh auf Gut Aiderbichler Moosfeldhof.
Story

Kuh Josefa

Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die bringen einen doch immer wieder zum Staunen.…

Mehr erfahren
Schwarze Katze mit markantem weißen Schnurrhaar blickt durchsichtig, URL-Details zu Gut Aiderbichl Katzenrettung.
Story

Durch den Tod des Besitzers wurde das Leben für 10 Katzen zu einem Tohuwabohu

Mehr erfahren
Braunes Alpaka liegt entspannt auf einer Wiese auf Gut Aiderbichl.
Story

Alpakababy Monika verlor kurz nach der Geburt ihre Mutter

Mehr erfahren
Katze Fritzi hat nun wieder ein neues Zuhause
Story

Katze Fritzi

Sie durfte leider nicht mit ins Pflegeheim

Mehr erfahren
Benny tobt sich nun auf Gut Aiderbichl Iffeldorf aus
Story

Benny aus Bayern

Was spricht dagegen, sich in ein Stierkalb zu verlieben?

Mehr erfahren
Igel sind niedliche kleine Tierchen
Story

Zum Tag des Igels 2021

02.02.2021: Zum Tag des Igels

Mehr erfahren
Whisky, Wilma, Willi nehmen ein Strohbad auf Gut Aiderbichl
Story

Wilma, Whiskey und Willi

Wilma, Whiskey und Willi

Mehr erfahren
Getigerte Katze mit weißem Fellanteil schaut mit großen Augen in die Kamera, im Hintergrund ein Stuhl.
Story

Kater Arion

Kater Arion kommt aus der Schweiz

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden