Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Die unschuldigen Augen des kleinen Katers Felix

Kater Felix war erst ein paar Monate alt, als er eines Tages einer Aiderbichler Mitarbeiterin zugelaufen war und sie mit großen Augen fragend anschaute.
Seit einigen Wochen hat Felix ein Für-Immer-Zuhause bekommen, und lebt im Katzenwohnzimmer am Begegnungshof von Gut Aiderbichl in Henndorf.  

Es war versucht worden, Felix mittels Sonderpflegeplatzvertrag zu vermitteln, doch niemand dachte daran, wie schnell der kleine Felix wieder zurück in das Katzenwohnzimmer von Gut Aiderbichl Henndorf kommen sollte. Kaum weg, war er wieder da, weil er sich mit dem Kater der neuen Besitzerin nicht verstehen wollte.  

Felix Start ins Katerleben gestaltete sich etwas schwierig

War Felix, bevor er zugelaufen war, ausgesetzt worden, oder war er entlaufen? Der Besitzer hat sich nie gemeldet.
Der Aufenthalt in der neuen Besitzerfamilie funktionierte nicht, weil Felix sich mit der Katze, die wohl ihre älteren Rechte geltend machen wollte, nicht verstand. So wurde Felix wieder abgegeben.  

Mit unschuldigen Augen kuschelt der kleine Felix im Katzenwohnzimmer mit all den anderen Katzen. Niemand hat den Eindruck, dass er unglücklich oder nicht verträglich ist. Im Gegenteil verdreht er nicht nur den Tierpflegerinnen, sondern auch den jüngeren und älteren Katzendamen den Kopf.

Wie schwierig oder einfach kann sich eine Katzenzusammenführung gestalten?

Es gibt Katzen, wo die Zusammenführung bereits nach wenigen Tagen gelingt. Manche Tiere brauchen ein paar Wochen, wieder andere scheinen wohl nicht für ein friedliches Miteinander geschaffen zu sein.  

Die Katzen müssen sich jederzeit zurückziehen können und dürfen. Um sie aneinander zu gewöhnen, wäre es der falsche Weg, sie aneinander zu gewöhnen, indem man die Tiere in einem Zimmer gemeinsam einsperrt, damit sie um ihre Rangordnung kämpfen.  

Katzen sind Einzeljäger, jedoch keine Einzelgänger. Zahlreiche Streunerkatzen genießen das Leben in den Katzen-WGs Gut Aiderbichls, oder auch in privaten Haushalten.  

Wie weiß ich, ob eine Zweitkatze zu meiner Katze, die schon länger bei mir wohnt, passen wird? Das Alter, das Geschlecht, Charaktereigenschaften, Wesenszüge und das Temperament, werden bei der Vergesellschaftung jedenfalls eine nicht unerhebliche Rolle spielen.
Katzenbesitzer wissen, dass eine Katze nichts macht, was sie nicht möchte. Es hat wenig Sinn, Tiere vergesellschaften zu wollen, wenn die Tiere nicht mitspielen. Trotzdem sind Geduld und das Beobachten der Tiere sehr hilfreich, um zu erkennen, ob sich die angespannte Lage im Katzenzimmer entspannen wird.

Kater Felix geht seinen eigenen Weg

Felix ist ruhig und gelassen, und wickelt die Aiderbichler Tierpflegerinnen um seine Samtpfötchen.  
Vielleicht werden Bailey, Emil oder James seine besten Freunde? Wichtig ist, dass Felix seine große Katzenfamilie akzeptiert und sich unter all seinen Artgenossen glücklich fühlt.  

Der junge Felix bekommt, was er braucht: ein Zuhause, viele Katzen um sich herum, Ausgang ins Katzengehege, artgerechtes Futter und unendliche Streicheleinheiten.  

Gib mir nicht, was ich mir wünsche, sondern, was ich brauche.

~ Antoine de Saint Exupéry

Weitere Stories

Unsere Schweine auf Gut Aiderbichl Kilb
Story

Zum Tag des Schweins

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren
Esel Herold fühlt sich in seinem neuen Zuhause pudelwohl
Story

Herold und Jonathan

Wenn man denkt, es geht nicht mehr …

Mehr erfahren
Mann kniet im Gras neben vier Shire Pferden auf einer Wiese, Gut Aiderbichl.
Story

Die Shire Horses Charm und Lilly sind zurück von der Reha in der Schweiz

Mehr erfahren
Drei Ratten kuscheln in einer Hängematte in einem Käfig – Gut Aiderbichl Tierschutz.
Story

Lloyd, Tobi und Fritzi

Lloyd, Tobi und Fritzi – ein lustiges Dreiergespann

Mehr erfahren
Der kleine Karli liebt sein neues Zuhause
Story

Karli, Bully und Kathi

Die drei Musketiere von Gut Aiderbichl Deggendorf

Mehr erfahren
Wellensittiche auf Ästen in einer Voliere mit grüner Vegetation im Hintergrund.
Story

Hermann, Siglinde, Jochen, Harald, Gertrud & Wolfgang

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden