Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Frisches Futter und Heu

für die Tiere von Gut Aiderbichl

Gut Aiderbichl ist mittlerweile in der glücklichen Lage, auf den Weiden, die zum Gut gehören, selbst Futter zu schneiden und auch Heu zu produzieren.
Zweimal jährlich wird Heu produziert, und zwar in allerbester Qualität.

Nach dem Mähen wird zweimal gewendet und dann beginnt die Pressarbeit. Stolz präsentiert Dieter Ehrengruber frisch gepresste Heuballen. Das Heu soll nicht zu fest gepresst werden, damit es nicht zu heiß ist, und damit auch nicht zuviel Luftfeuchtigkeit mitgepresst wird. Jeder einzelne Heuball wird von der Temperatur her gemessen und anschließend mit einer Marke versehen. So kann nachvollzogen werden, von welchem Standort das Heu stammt und zu welcher Jahreszeit gemäht und gepresst wurde. Die Aiderbichler Heuballen haben Normwerte, zwischen 12 und 15% Feuchtigkeit im Ballen. Nach dem Pressvorgang hat das Heu zwischen 25 und 30 Grad Celsius.

Inspektion der Felder

bevor die Mähmaschine in das hohe Gras fährt

Gut Aiderbichl und die Jägerschaft von Henndorf haben eine Kooperation gegründet.
Bevor mit dem Mähen begonnen wird, treffen sich die Männer und starten die Arbeit mit der Wärmebildkamera. Mithilfe der Wärmebildkamera können Rehkitze oder Hasen, die noch nicht mobil sind, und die Gefahren, die auf sie lauern, nicht kennen, geortet werden.
Mithilfe der Drohne von oben und der Wärmebildkamera in der Nähe des Bodens, werden die Jungtiere geortet, langsam und vorsichtig von der Menschengruppe umkreist und so vorsichtig wie möglich eingefangen. Mit bloßem Auge wäre ein Kitz nicht zu sehen. Bei der Rettung keinesfalls auf die Handschuhe und das abgerissene Gras als Schutzpolster vergessen. Die Ricke wird alles beobachten, und sich ach der Rettung durch den Menschen wieder um ihr Kitz kümmern.

Die Mähgeräte haben im vorderen Bereich zusätzlich einen Wildwarner angebracht, der einen Ton ausstößt, und so ebenfalls unterstützt, Tiere, die im hohen Gras liegen, eventuelle zum Weglaufen zu bringen.

Geortete kommt Rehkitze oder Hasen werden in einem Behälter geschützt, um nach Abschluss der Mäharbeiten wieder befreit zu werden.

Reh-nate, Reh-bekka und Reh-ne – sind Opfer einer Mähmaschine, und genießen ihr beschütztes Leben im großen Gehege mit Hermes, unserem Damhirsch.

Zur Geschichte

Weitere Stories

Nikita zeigt uns jeden Tag ihre Dankbarkeit
Story

Nikita

Die älteste Hündin von Gut Aiderbichl

Mehr erfahren
Braune Kuh liegt entspannt in einem Pferdeanhänger auf Stroh, mit Halsband und gelber Ohrmarke.
Story

Rind Nora

Nora – der Schlachttermin war schon vereinbart

Mehr erfahren
Zwei rosafarbene Schweine auf einem Bauernhof mit Ställen im Hintergrund, umgeben von Holzzäunen.
Story

Helene und Schnucki

zwei Schweine wehrten sich gegen den Abtransport

Mehr erfahren
Noriker Peter hat viele Jahre als Kutschepferd gedient
Story

Noriker Peter

Jahrelang ein Kutschenpferd und nun in Rente

Mehr erfahren
Esel Herold fühlt sich in seinem neuen Zuhause pudelwohl
Story

Herold und Jonathan

Wenn man denkt, es geht nicht mehr …

Mehr erfahren
Peppa und ihr Nachwuchs im kuscheligen Stall
Story

Peppa und ihre vier Ferkel

Eine Schweinefamilie im Glück

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden