Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Peter, Paul und Robert

Drillinge im Hühnerstall

Im Hühnerstall einer langjährigen Aiderbichlerin schlüpften viele Küken und darunter waren drei kleine, schwarz-weiße Zwerghähne. Wir wurden um Aufnahme der kleinen Hähne gebeten, weil die Besitzerin Hermann, den angestammten Gockel, wohl nicht verärgern wollte. So kamen Peter, Paul und Robert nach Gut Aiderbichl Kärnten.

Von Natur aus ist der Hahn der Führer der Hühnergruppe

Peter, Paul und Robert hätten womöglich eines Tages Hermanns Rangplatz streitig gemacht. Hähne wissen intuitiv, dass sich Hennen nur mit ranghohen Hähnen abgeben. Instinktiv wissen sie auch, dass die Aufgabe des Hahnes das Beschützen und im Notfall die Verteidigung der Hühner ist. Hätten die vier Hähne ihre Position kampflos aufgegeben?
Innerhalb der Hühnerschar sorgt der Hahn gewissermaßen auch für Ordnung. Durch bestimmte Geräusche vertreibt er Fressfeinde vom Hühnerstall. Natürlich dient er zur Fortpflanzung. Er begattet die Hennen nicht nur, sondern macht sich auch auf die Suche nach einem geeigneten Platz zum Brüten. Hühner würden auch ohne Hahn ihre Eier legen, jedoch sind die nicht befruchtet. Das Eierlegen funktioniert also auch ohne Hahn, denn die Natur hat das so eingerichtet.  

Die Besitzerin wollte also einerseits Hermanns Rangordnung nicht in Gefahr bringen, der Gefahr von Raufereien einen Punkt setzen, und auch die Ohren der Nachbarn schonen.

Wie macht sich ein Hahn unbeliebt?

Ein Hahn macht sich oft dadurch unbeliebt, dass er frühmorgens zum Krähen anfängt, um seine Hennen zu rufen. Das Krähen eines Hahnes kann schon laut sein, wenn nun die Hähne zu viert Krähen würden, könnte das eine oder andere Problem daraus entstehen. Hühner schlafen generell nicht am Boden, sondern erhöht in den Ästen der Bäume oder in ihrem Hühnerstall auf der Stange, um vom Feind nicht erreicht werden zu können.  

Im neuen Für-Immer-Zuhause auf Gut Aiderbichl in Kärnten haben die Drillinge Paul, Peter und Robert alles, was sie brauchen: einen riesigen Auslauf, viele Hahn-Freunde wie Bud Spencer, Terence Hill oder Ferdinand. Letzterer kam nach Gut Aiderbichl Kärnten, nachdem er sich ein Bein gebrochen hatte. Der Bruch verheilte gut, doch die restliche Hühnergruppe fing an, Ferdinand zu attackieren.

Ob nun Henne oder Hahn – alle verstehen sich gut. Falls nicht, geht man sich aus dem Weg. Natürlich trägt zum friedlichen Miteinander der Hennen und Hähne die große Auslauffläche für die Tiere bei. Die Zwerghähne Peter, Paul und Robert fühlen sich wohl, können krähen so viel und so laut sie wollen – es stört einfach niemanden. Es gibt Schutz bei jedem Wetter und Tierpfleger, die alles tun, damit sich die Drillinge wohl fühlen.

Mögen die Zwerghahndrillinge Peter, Paul und Robert ein langes, gesundes Leben haben.  

Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.

~ Albert Schweitzer

Weitere Stories

Nahaufnahme einer Katze mit grünen Augen, getigertem Fell, weißer Schnauze und sanftem Blick.
Story

Kiku – eine neue Fundkatze auf Gut Aiderbichl Maria Schmolln

Mehr erfahren
Nahaufnahme einer Ziege mit schwarzer und weißer Fellzeichnung, Hörnern und grünem Halsband auf einer Weide.
Story

Zwergziege Ossi lebte mit Hühnern und Gänsen und erzählt uns über sich

Mehr erfahren
Vier neugeborene Welpen verschiedener Fellfarben kuscheln auf blauem Untergrund.
Story

Welpenwunder mal Fünf

Das Gut Aiderbichl Weihnachtswunder 2021

Mehr erfahren
Unser Hund Charly zeigt uns seine treuen Hundeaugen
Story

Mischling Charly

der Partner mit der kalten Schnauze

Mehr erfahren
Schwarzes Pferd mit rotem Halfter, Blick in die Ferne, vor einem Stall, Gut Aiderbichl.
Story

Pferde Sissi und Shakira

Sissi und Shakira – die Erbfolge war nicht geklärt

Mehr erfahren
Schwarznasenschafe warten auf den Transport anch Gut Aiderbichl
Story

14 Walliser Schwarznasen-Schafe

Auf der Suche nach einem neuen Zuhause

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden