Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Beppo, Flora, Arthur, Dino, Cäsar & Co

Das Gut Aiderbichl Papageienhaus und seine Bewohner

Bereits seit der Antike wurden Papageie als Luxustiere gehalten. Schon damals war die Faszination an diesen hoch intelligenten Tieren groß. Der Hauch Exotik, das Extravagante und das gewisse Etwas, das ein Papagei mit sich bringt, reizt viele Menschen – damals, wie heute.

Die Menschen damals wussten allerdings noch nicht genug über diese wunderbaren Tiere und ob eine Alleinhaltung in einem Burgturm in Mitteleuropa artgerecht ist oder nicht. Aber die Menschen heute sollten es eigentlich besser wissen und machen dennoch leider oft die gleichen „Fehler“ wie damals…

Cäsar – Gut Aiderbichl Bewohner dank der Tierabsicherung

Auch der normalerweise sehr gesellige Weißhaubenkakadu Cäsar fand sich in Alleinhaltung in einer Wohnung in Bayern wieder. Neben seinem Menschen leistete ihm Hündin Paula Gesellschaft. Zwar nett, doch für einen in riesigen Schwärmen lebenden Vogel bei weitem nicht genug. Der Mensch kann die Artgenossen einfach nicht ersetzen. Die Tierfreundin kümmerte sich liebevoll um ihren Freund. Doch ihr war auch bewusst, dass er sie vermutlich überleben würde, denn die Lebenserwartung eines Papageis liegt bei ca. 100 Jahren. So entschloss sie sich mit Gut Aiderbichl in Kontakt zu treten und nahm unsere Tierabsicherung in Anspruch. So kam es, dass Cäsar und seine Freundin, die Hündin Paula, im Jahr 2011 Aiderbichler wurden.

Beppo – Ein frecher Bewohner

Vermutlich hatte jemand auch die Lebenserwartung bei Molukkenkakadu Beppo und seinen Artgenossen nicht richtig eingeschätzt, denn aus diesem oder vielleicht auch aus einem anderen Grund fanden sie sich eines Tages auf einem Gnadenhof für Papageien in München wieder. Liebevoll wurden sie dort versorgt und gepflegt. Doch auch die Betreiber standen vor dem Problem: sie waren einfach zu alt geworden, um die Verantwortung für Ihre Schützlinge alleine tragen zu können – zu schwer war die Arbeit für sie geworden. So wandten sie sich an Gut Aiderbichl. Von nun an hatten die rund 50 Papageien die Chance auf ein langes, artgerechtes Leben ohne jemals wieder in Bedrängnis zu geraten. Beppo bekam von all dem nichts mit. Mit einem süßlich, krächzendem „Hallo“ fordert er nach wie vor ahnungslose Menschen auf, näher zu kommen. Und wenn die Menschen dies tun, dann erleben sie ihr blaues Wunder. Die Schadenfreude von Beppo gibt es selbstverständlich inklusive.

Flora – Gefangen von Wildtierfängern

Auch das Schicksal von Graupapageien-Dame Flora traf uns auf besondere Weise. Ihr Leben startete in den tiefen Dschungelgebieten in Kamerun. Sie war frei, wild und ungebunden. Gemeinsam mit ihrem Schwarm lebte sie ein Leben, dass die Natur für Papageien vorgesehen hatte. Doch dann kam alles anders: Wildtierfänger haben sie im Jahr 1995 gefangen und nach Deutschland verschleppt, wo sie ein Leben alleine fristen musste. Die plötzliche Stille muss für Flora unerträglich gewesen sein. Wir können uns nicht vorstellen, wie sie sich gefühlt haben muss. Eine Tierfreundin holte sie aus ihrer misslichen Lage und wollte diese eigentlich verbessern. Durch eine schmerzliche Trennung und einen großen Umzug konnte die Tierfreundin das Versprechen aber leider nicht halten. Verzweifelt bat sie uns um Aufnahme ihrer Freundin Flora, denn sie wünschte sich nichts sehnlicher als ein artgerechtes Leben für ihre Freundin.

Notfall in Wien – 323 Sittiche werden Aiderbichler

Nicht nur Papageien sind im Papageienhaus von Gut Aiderbichl Gänserndorf untergebracht, sondern auch viele Sittiche, wie Wellen- und Nympfensittiche. Eine Sozialarbeiterin meldete sich 2017 in der Gut Aiderbichl Verwaltung und bat um Hilfe. Sie habe eine Klientin die 80 Ziervögel in Wien halten würde und mit ihrer Versorgung völlig überfordert sei. Dieter Ehrengruber zögerte nicht und stimmte der Aufnahme sofort zu. Das Team von Gut Aiderbichl Gänserndorf setzte sich in Bewegung und fuhr zur genannten Adresse. Was wir vor Ort vorfanden, machte uns sehr betroffen. Die ganze Wohnung war unbewohnbar, vollgekotet und vermüllt. Die Sittiche hatten die Wohnung erobert und die Bewohnerin vertrieben. Die Frau war völlig überfordert und liebte ihre Tiere sehr.

Doch die Versorgung ihrer Schützlinge war ihr nicht mehr länger möglich. So wurden Arthur, Carla, Dino, Kiki, Obelix und ihre 318 Freunde Aiderbichler, mit dem Versprechen, bleiben zu dürfen bis an ihr natürliches Lebensende.

Die Schicksale von Beppo, Flora, Arthur, Dino, Cäsar und Co haben wir Ihnen stellvertretend für alle unsere mehr als 300 geretteten Papageien und Sittiche erzählt um Ihnen ein paar unserer Schützlinge vorzustellen und einen Appell an alle Papageienfreunde und –interessierte zu starten: Bitte informieren Sie sich genau über die Haltung eines Papageis, seien Sie sich bewusst, dass ein Papagei Artgenossen braucht und bedenken Sie bitte, dass auch eine Amazone durchaus eine Lebenserwartung von 40 Jahren hat. Die Haltung benötigt viel Zeit, Liebe und Geduld, das muss jedem neuen Papageienhalter klar sein.

Stellen Sie sich auch die Frage, woher ihr neues Familienmitglied kommen könnte. Denn Wildfänge sind auch in der heutigen Zeit absolut keine Seltenheit. Nicht ohne Grund stehen rund 99% aller Papageienarten auf der Liste der bedrohten Tierarten…

Nur dank Ihrer Unterstützung, liebe Aiderbichler und Tierfreunde, können wir so vielen Papageien und Sittichen helfen, und ihnen ein artgerechtes Leben bis an ihr natürliches Lebensende ermöglichen. Bitte unterstützen Sie uns weiterhin mit einer symbolischen Patenschaft oder einer Spende. Wir und unsere Tiere danken Ihnen von Herzen.

Sittiche schützen – Pate werden!

Mit Ihrer Patenschaft für Sittiche retten Sie Tiere in Not, schenken ihnen Schutz, Geborgenheit und eine sichere Zukunft – gemeinsam geben wir ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Pate werden

Weitere Stories

Liegender, lächelnder heller Hund auf grünem Gras, Gut Aiderbichl Symbol für Tierrettung.
Story

Unsere Hunde in Griechenland suchen ein Zuhause

Mehr erfahren
Nahaufnahme von Waschbär mit markanter Gesichtsmaske vor einem Holzhintergrund.
Story

Waschbär Pauli und seine Mädls Sally und Bella

Mehr erfahren
Schwarzes Pferd mit rotem Halfter vor dem Gut Aiderbichl Schloss Orval mit weißen Zäunen.
Story

Pferd Orval

Der letzte Weg des Holzrückepferdes sollte zum Schlachthof führen

Mehr erfahren
Nahaufnahme einer Ziege mit schwarzer und weißer Fellzeichnung, Hörnern und grünem Halsband auf einer Weide.
Story

Zwergziege Ossi lebte mit Hühnern und Gänsen und erzählt uns über sich

Mehr erfahren
Zwei Kaninchen mit schwarz-weißem Fell sitzen nebeneinander auf Stroh im Käfig.
Story

Drei Zwerghasen sitzen aufgrund der Trennung der Besitzer „zwischen den Stühlen“

Mehr erfahren
Wolfgang lebt nun auf Gut Aiderbichl Kärnten
Story

Wolfgang

Ein Hahn auf Gut Aiderbichl Kärnten

Mehr erfahren
Drei Meerschweinchen essen Gemüse auf Einstreu im Gehege auf Gut Aiderbichl.
Story

Zuwachs bei der „Meerschweinchen-Bande“ auf Gut Aiderbichl Deggendorf

Mehr erfahren
Welpe mit rotem Halsband blickt ernst, unscharfer grüner Hintergrund, Gut Aiderbichl.
Story

LOBO – der junge Charmeur kam mit dem Flugzeug aus Griechenland

Mehr erfahren
Ziege mit dunklem Fell und geschwungenen Hörnern steht neben Heuhaufen in einem Stall.
Story

Ziege Samu – ein Leben in einer Aluminium-Hütte mit einer Kette um den Hals

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden