Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Siksika Snowflake und Chakotay McCue

wenn der Mensch und seine Tiere in die Jahre kommen

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

(geschrieben von Gisela Pschenitschnig)

Pferde sind pflegeintensive Tiere. Der Besitzerin von Siksika und Chakotay war es aus gesundheitlichen Gründen immer weniger möglich, sich um ihre beiden Pferde zu kümmern.  

Eine gute Freundin der Dame besuchte Siksika Snoflake und Chakotay McCue und war über deren Zustand entsetzt. Sie nahm Kontakt mit der Tiernotfallstelle von Gut Aiderbichl auf, doch war es zu dem Zeitpunkt leider aus Platzgründen unmöglich, den beiden Pferden schnell durch eine Aufnahme zu helfen.  

So unterstützte die Frau die Pferde mindestens einmal die Woche durch ihre Arbeit und Fürsorge, doch eine Dauerlösung konnte das nicht sein. Ihre Freundin musste sich einer Hüftoperation unterziehen, und es musste so schnell wie möglich eine befriedigende Lösung für die Pferde gefunden werden.  

Siksika Snowflake und Chakotay McCue fanden ein Zuhause auf Gut Aiderbichl Eslarn

Viele Jahre hatten die Pferde bei ihrer Besitzerin gelebt, doch nun waren beide knapp 20 Jahre alt, sie konnten nur mehr notdürftig versorgt werden, und alles schien sehr verworren und kompliziert.  
Die Freundin der Pferdebesitzerin jedoch gab nicht auf, sich immer wieder auf Gut Aiderbichl zu melden. Und dann kam endlich die positive Antwort: Siksika Snowflake und Chakotay McCue fanden Platz in Eslarn. Die Situation begann sich zu entspannen.  
Die Pferde und ihre ehemalige Besitzerin sind rund 45 Minuten voneinander getrennt, so kann der Kontakt zu den Tieren auch aufrecht bleiben. Siksika Snowflake und Chakotay McCue genießen die weiten Weiden in Eslarn und haben einen schönen Stall bekommen. Viele Artgenossen und liebe Menschen am Hof in Eslarn erleichtern ihnen die Umgewöhnung.  

Ein neuer Stall, neue Menschen – wie verkraften die Tiere neue Situationen? 

Wenn für ein Pferd ein neuer Stall gefunden wird, steht das schwierige Thema der Eingewöhnung in die Herde an allererster Stelle. Das Pferd soll sich ja wohlfühlen und es soll ihm möglichst schnell dort gefallen und gut gehen. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle.
Das neue Pferd muss zunächst seinen Platz in der bestehenden Gruppe finden. Die Rangordnung muss neugestaltet werden. Pferde sind Gewohnheitstiere und die Trennung von dem alten Stall und Besitzer, der Verlust der gewohnten Umgebung und der sicheren Herde, bedeutet Stress und einen großen Einschnitt im Leben eines Pferdes. Für viele ist bei einem Stallwechsel einfach alles neu: die Bezugsperson, die Herde, der Stall, die Umgebung, die Gewohnheiten, Gerüche, Geräusche, Futter usw.  

Siksika Snowflake und Chakotay McCue genießen ihre neue Umgebung und die Liebe und Fürsorge der Menschen auf Gut Aiderbichl in Eslarn. 

Pferde können keine Gedanken lesen, aber Gedanken spüren.

– Unbekannt

Siksika Snowflake und Chakotay spüren die guten Gedanken der Aiderbichler Mitarbeiter in Eslarn, die nur eines wollen: es soll ihnen gut gehen.
Sie sind glücklich, ausgeglichen und zufrieden mit ihrer neuen Umgebung. Herzlichst, Ihre Gisela 

 

Weitere Stories

Wellensittich in Hellblau mit weißen und dunkelblauen Flecken sitzt am Käfiggitter.
Story

Der neugierige Dobby hielt Ausschau nach einem neuen Freund

Mehr erfahren
Weiß geschecktes Pony mit dunkelgrauen Flecken steht vor einem schwarzen Pferd in einem Gehege.
Story

Pony Nora

2018 kam Nora, ein Tiger-Pony, zu einer jungen Besitzerin, die sich Hals über Kopf in…

Mehr erfahren
Michael Aufhauser mit seinen Hunden
Story

Michael Aufhauser wird 70

Der Gut Aiderbichl Gründer feiert Jubiläum

Mehr erfahren
Braun-graues Zwergkaninchen sitzt auf Sägespänen in einer Ecke, blickt seitlich.
Story

Zwerghase Carbonara

Carbonara konnte keine Jungen bekommen

Mehr erfahren
Kaninchenrettung Gut Aiderbichl Henndorf
Story

Kaninchenrettung

Neues Zuhause auf Gut Aiderbichl

Mehr erfahren
Hund Apollo
Story

Hund Apollo

Corona brachte einen Abschied für immer

Mehr erfahren
Schwarzbunte Ziege steht auf Felsen im Gehege von Gut Aiderbichl.
Story

Maxl

Maxl, eine afrikanische Zwergziege, hätte für Nachwuchs sorgen sollen. Leider stellt der Tierarzt fest, dass…

Mehr erfahren
Nahaufnahme eines braunen Kaninchens neben frischem Grünzeug auf Gut Aiderbichl.
Story

Drei Kaninchen wurden zu Scheidungswaisen – Klecks, Brownie und Klopfer

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden