Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Galgos

Die ausgebeutete und
gequälte Hunderasse

Lassen Sie mich mit diesem Gedanken beginnen:

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin (geschrieben von Gisela Pschenitschnig)

 

(…) Wir alle brauchen um uns herum Leben, das wächst und blüht und gedeiht. Wir alle möchten wachsen, blühen und gedeihen. Und indem wir uns damit auseinandersetzen, was uns ausmacht, und wenn wir uns unserer Rolle und Verantwortung in dieser Welt bewusst werden, können wir einen Richtungswandel einleiten. Alles ist voneinander abhängig, alles ist untrennbar.

„Um eine friedlichere Welt zu schaffen, braucht es einen friedlichen Geist und ein friedliches Herz.“ (…) – Dalai Lama

Die sterbenden Galgos geben ein Konzert

Wenn ich mir die vielen Fotos von gequälten, abgemagerten, misshandelten und schwer verletzten Windhunden ansehe, läuft mir der kalte Schauer über den Rücken. Und ich frage mich, wozu der Mensch, der sich als Krönung der Schöpfung sieht, eigentlich fähig ist. Was geht in Menschen vor, die zu derartigen Gräueltaten an mitfühlenden Lebewesen fähig sind? Ich habe von Michael Aufhauser gelernt, niemals den Finger zu heben und zu urteilen. So werde ich auf meine Art versuchen, die Herz- und Gehirnachse der Leser zu erreichen. Helfen Sie mit, den Galgos eine Stimme zu geben. Alles andere ist unmenschlich und moralisch nicht vertretbar.

Ursprünglich wurde der Galgo für den spanischen Adel als Jagdhund gezüchtet. Aktuell ist es so, dass Galgos massenhaft gezüchtet werden, damit ein „schlechter“ Jagdhund sofort gegen einen neuen ausgetauscht werden kann. In Spanien ist die Jagd ein Volkssport. Jagdhunde aller Rassen werden in großen Rudeln unter miserabelsten Bedingungen gehalten, viele fristen ein trauriges Dasein an der Kette oder in dunklen Verschlägen. Der Galgo wird benutzt, um bei Versagen weggeworfen, aufgehängt oder vergast zu werden.
Massenhaltung kostet eine Menge Geld, und so werden die Hunde unter schlechten Bedingungen gehalten. Solche, die ihre Leistung nicht bringen, werden aussortiert und getötet: sie werden erhängt, festgebunden ohne Wasser und Nahrung und sich selbst überlassen.

Die Tradition erlaubt es, dass untauglich gewordene Galgos erhängt werden. Dazu werden die Tiere knapp über dem Boden aufgehängt. Ihre Pfötchen möchten am Boden Halt finden, können ihn aber nicht erreichen. Die Hunde zappeln und ringen nach Luft. Mit ihrem Klavierspiel gleiten die Galgos in den sicheren Tod.

"Wer die Wahrheit hören will, den sollte man vorher fragen, ob er sie ertragen kann." - Ernst R. Hauschka

Gut Aiderbichl gibt den Galgos eine Stimme

Wir möchten so vielen Galgos wie möglich eine zweite Chance geben, sie aus Spanien holen und ihnen auf Gut Aiderbichl ein qualloses Für-Immer-Zuhause ermöglichen. Der Mensch darf nicht aufhören, den Galgos eine öffentliche und kräftige Stimme zu geben. Nur so kann zukünftiges Tierleid verhindert werden.

Klaus Spielbüchler, Aiderbichler Mitarbeiter, war mit einigen Kolleginnen auch beim Galgomarsch in Köln vor Ort.  (…) „Für mich ganz besonders bei den Hunden ist die Suche nach Körpernähe. Wenn es meine Zeit erlaubt, setze ich mich zu den Hunden. Bald sitzen oder liegen sie rechts und links von mir. Den Kopf auf meinem Oberschenkel, oder die Nase zwischen Körper und Oberarm versteckt. Verwundert bin ich immer über das Schlafverhalten der Galgos. Sie rollen sich klein zusammen und schlafen so – am liebsten unter der Decke“ (…) – Klaus Spielbüchler.

Arce – ein Galgo aus Cordoba in Henndorf

So viel Lebensfreude und Liebe zu den Menschen hat Arce, dass man gar nicht glauben mag, was er Schlimmes erlebt hat. Wenn es kalt ist, trägt Arce einen warmen Mantel und geht mit seiner Pflegerin ausgiebig Gassi. Ein „Hallo Arce“ reicht, dass er Anlauf nehmen möchte und auf mich zuläuft, und sich freut, wenn man ihn wahrnimmt und ihn anspricht. Alle Schmerzen und alles Negative hat er abgelegt.

Tiere sind groß im Verzeihen. Für tierliebende Menschen ist es oft unglaublich, wie diplomatisch sie auch den Menschen, die es gut mit ihnen meinen, gegenübertreten.

Hinsehen und helfen, nicht schweigen. Es gibt viel zu tun, herzlichst,

Ihre Gisela

"Man muß jedes Hindernis mit Beharrlichkeit und einer sanften Stimme angehen." — Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743–1826

Unser Einsatz für Galgos

Weitere Informationen zu unserem Einsatz für Galgos finden Sie hier:

Unser Einsatz für Galgos
Galoppierender Windhund im grünen Gras mit grauem Mantel.

Hund Arce

Galgo

Eine private Tierschützerin aus Spanien hat Arce von einem Jäger übernommen. Was den Galgos in Spanien widerfährt, ist schrecklich und nicht wirklich in Worte zu fassen. Er war in einem sehr schlechten Zustand und wurde…

Weitere Stories

Drei Frettchen auf grüner Unterlage in Käfig, eines weiß, andere dunkler, neugierige Blicke.
Story

Eine kleine, lustige Frettchen-Familie Luzy, Sepp und ihr Sprössling Herkules

Mehr erfahren
Vier weiße Warzenenten mit roten Gesichtsflecken watscheln auf dem Boden eines Tierheims.
Story

Ein paar Warzententen durften endlich das erste Grün in ihrem jungen Leben kennenlernen

Mehr erfahren
Flug einer weißen Taube mit ausgebreiteten Flügeln in einem Taubenhaus, vor verschwommenem Hintergrund mit Himmel und Grünfläche.
Story

Tauben in Not finden auf Gut Aiderbichl in Eslarn eine der größten Zufluchtsstätten Europas

Mehr erfahren
Braunes Pferd mit rotem Halfter steht auf einer Wiese, Bäume mit gelben Früchten im Hintergrund.
Story

Pferde Jenny und Dusty

Jenny und Dusty – für einen Neustart ist es niemals zu spät

Mehr erfahren
Baba und Lotte genießen die saftige Wiese auf Gut Aiderbichl
Story

Baba und Lotte

Eine Kuhgeschichte mit Happy End

Mehr erfahren
Nahaufnahme von Waschbär mit markanter Gesichtsmaske vor einem Holzhintergrund.
Story

Waschbär Pauli und seine Mädls Sally und Bella

Mehr erfahren
Gruppe lächelnder Menschen in roten Shirts hält junge Zackelschafe auf einer sonnigen Wiese bei Gut Aiderbichl.
Story

Tierkindergarten auf Gut Aiderbichl

Tierkindergarten auf Gut Aiderbichl Henndorf

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden