Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Roletta

jedes Leben ist lebenswert

Roletta ist ein Limousin-Kalb und war gerade ein Jahr alt, als die Anfrage für die Aufnahme für das zwergwüchsige Rind mit Gaumenspalte kam. Seit Mitte Juni lebt Roletta auf dem Moosfeldhof, einem Außenhof von Gut Aiderbichl in Deutschland. Trotz all ihrer Handicaps – ihrer Kleinwüchsigkeit und der Gaumenspalte – scheint Roletta voller Lebensfreude zu sein. Sie bereitet Christian Kögl, dem Verwalter des Moosfeldhofs, viel Freude und bringt ihm zum Nachdenken: Jedes Leben ist lebenswert.

Das Limousin – Rind

1886 wurde in Frankreich das erste Herdbuch der Limousin-Rasse gegründet. Ursprünglich wurde diese Rinderrasse auf Zug- und Mastfähigkeit gezüchtet.  
In Deutschland gibt es das Limousin seit 1975 und ist es neben dem Charolais – Rind die wichtigste Fleischrinderrasse. Eine Kuh erreicht zwischen 650 bis 850 kg und ein Bulle bis zu 1400 kg Gewicht.  
Das Markenzeichen des Limousin ist das rote bis weizenfarbige Fell mit Aufhellungen um die Augen, am Flotzmaul und an den Füßen.  
Der Charakter des Limousin-Rindes ist eher ruhig und ausgeglichen. Wenn es darum geht, die Kälber gegen Feinde zu verteidigen, wird die gutmütige Limousin-Kuh ruppig.

Roletta ist ein Energiebündel und liebt Ziegen

„Ich steh gerade bei der Roletta. Der geht’s gut, sie ist immer zu Späßen aufgelegt. Sie hat keine Angst vor fremden Geräuschen, wie beispielsweise einem Traktor.
Sie ist neugierig und will alles wissen, was um sie herum vorgeht. Die Neugierde ist rassetypisch und am Roletta lernt zusätzlich auch von ihren besten Freunden, den Ziegen am Moosfeldhof, wie man noch neugieriger als neugierig sein kann.  

Roletta selbst ist zwergwüchsig und hat eine Gaumenspalte. Die Bäuerin, die noch 120 weitere Rinder im Stall hat, wollte Roletta am Leben erhalten und gab sich viel Mühe mit dem Kälbchen und dessen Gaumenspalte. Als Kalb wurde Roletta mit der Flasche gefüttert, weil aufgrund dieser Spalte kein Unterdruck erzeugt werden konnte, und so das Trinken und Saugen von der Zitze unmöglich war.  

Roletta bekommt eher weiches Futter und sie frisst langsam, damit nicht zu viele Fresssäfte ins Atmungssystem gelangen. Es schaut alles ein wenig schwierig für den Menschen aus, doch Kalb Roletta macht das Beste aus ihrer Situation. 

Sie hat ein wunderbar weiches Fell und liebt es, gestreichelt und gekrault zu werden, die Roletta!“. 

Wer ein Tier rettet, verändert nicht die Welt. Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier. 

Roletta hatte eine Bäuerin, die ihr Leben trotz der Handicaps lebenswert fand. Das zeigt Respekt und Liebe für Roletta als Mitgeschöpf.  

Roletta genießt ihr Leben in vollen Zügen und treibt jeden Tag einen anderen Schabernack mit ihren Freundinnen, den Ziegen. Sie wird es uns wissen lassen, wann ihr Leben zu anstrengend und für sie nicht mehr lebenswert sein wird. 

Weitere Stories

Story

Beckham – Hoffnung auf Heilung im Rehazentrum Egg

Mehr erfahren
Drei neugeborene Kätzchen auf weicher Decke, strecken neugierig die Köpfchen vor.
Story

Hurra – die erwarteten Katzenbabys sind nun da

Mehr erfahren
Ziege mit braun-weißem Fell steht in einem Stall auf Stroh, Gut Aiderbichl.
Story

Ziegen Hope, Burli und Angelo

Sie hatten als Rasenmäher ausgedient

Mehr erfahren
Nun ist Ziege Findus in seiner neuen Heimat auf Gut Aiderbichl Eslarn
Story

Ziege Findus

Die Zwergziege aus der tiergestützten Pädagogik

Mehr erfahren
Rotes Eichhörnchen balanciert auf einem Seil in natürlicher Umgebung im Gut Aiderbichl.
Story

Tag des Eichhörnchens

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren
Zwei Schweine, eines schwarz und eines weiß, grasen auf einer Wiese auf Gut Aiderbichl.
Story

Gitti und Horsti – zwei flotte Minischweine im Schweinepalast

Mehr erfahren
Liegender, lächelnder heller Hund auf grünem Gras, Gut Aiderbichl Symbol für Tierrettung.
Story

Unsere Hunde in Griechenland suchen ein Zuhause

Mehr erfahren
Bunte Wellensittiche sitzen auf Seil im Vogelhaus von Gut Aiderbichl.
Story

Wellensittiche Kiwi und Bubi – Mahnmale der Natur

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden