Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Bonjour

Ich bin Naomi

Als Naomi gefunden wurde, war sie erst wenige Wochen alt. Eine ältere, tierliebe Dame fand sie hilflos neben der toten Katzenmama.   
Die Dame nahm das kleine Kätzchen mit sich, und brachte es nach Gut Aiderbichl Frankreich bei Moulin.

Das Leid der kleinen Naomi

Wurde Naomis Mama von einem Auto erfasst oder warum war sie tot? Das kann uns Naomi nicht erzählen.
Im alten, gemütlichen Keller des Landschlosses in Moulin hat Naomi mittlerweile einige gemütliche Plätzchen für sich gefunden. Die tierärztliche Untersuchung ergab keine gesundheitlichen Probleme – einem gesunden Großwerden steht demnach nichts im Wege. Naomi hat in einer großen Katzenfamilie Platz gefunden, und genießt offensichtlich die Umgebung auf Gut Aiderbichl bei Moulin. Manchmal ist sie mutig, und spaziert auch zu den Pferden und Eseln – aber vorsichtig, und immer mit genügend Abstand zu den großen Tieren.

Naomi lernt schnell von den „Großen“

Ein großer Freund der kleinen Naomi ist Oreo, eine der 70 Katzen am Gut. Oreo lebt seit sechs Jahren im alten Landschloss bei Moulin. Vor den Toren von Gut Aiderbichl stand eines Tages eine Dame mit einem Karton in den Händen. Im Karton mauzten jämmerlist eine Katzenmama und deren vier Babys. Die Dame meinte, dass die Katzen nicht ihre eigenen sind. Sie wollte sie abgeben. Wenn wir die Tiere nicht aufnehmen würden, dann wüsste sie „einen anderen Weg“, um sie „loszuwerden“. Uns war sofort bewusst, was zu tun war. Dieter Ehrengruber gab ein rasches „OK“ für die Aufnahme der Katzenfamilie. Oreo ist ein sehr hübscher, glücklicher Kater geworden, der sein Leben in vollen Zügen genießt.

Wie wird der Mensch Tiere „los“, die er nicht will?

Die unkontrollierte Vermehrung von Katzen ist mit großem Tierleid verbunden. Können sich die Tiere ungehindert vermehren, bilden sich schnell enorme Populationen auf engem Raum, was zu Hygieneproblemen und zur Ausbreitung von Krankheiten führen kann. Unerwünschter Katzennachwuchs wird nicht selten in Tierheimen abgegeben oder ausgesetzt, weil der Aufwand für den Tierhalter zu groß wird. Insbesondere in ländlichen Gebieten werden Jungtiere teilweise noch immer ertränkt oder auf andere tierquälerische Weise getötet. Welcher ist der Weg, um Tierleben respektvoll zu begegnen?
Die Kastration ist der einzige Weg, um die vielfache Vermehrung unserer liebsten Haustiere zu stoppen. Haben Sie gewusst, dass aus einer Katzenfamilie in acht Jahren über 80.000 Katzen geboren werden, wenn die Tiere nicht kastriert werden?

Ein herzliches Danke der Dame, die die kleine Naomi aus ihrer traurigen Situation gerettet hat, und deren Weg sie schnurstracks nach Gut Aiderbichl geführt hat, um die kleine Naomi in Sicherheit zu Wissen.

(…) wenn Herzen sich schließen, stirbt die Liebe und dann verblasst die Erinnerung an alles Lebenswerte.

~ Antoine de Saint Exupéry

Kätzchen sitzt auf flauschigem Kissen, blickt nach oben, neben Heizkörper, im Raum.

Katze Naomi

Europäisch Kurzhaar

Die kleine Naomi saß neben ihrer toten Katzenmama, als sie von einer älteren Dame gefunden wurde. Kurzentschlossen nahm sie die vier Wochen alte Naomi hoch und brachte sie nach Gut Aiderbichl bei Moulin in Frankreich.…

Weitere Stories

Liegender, lächelnder heller Hund auf grünem Gras, Gut Aiderbichl Symbol für Tierrettung.
Story

Unsere Hunde in Griechenland suchen ein Zuhause

Mehr erfahren
Ziege mit Jungtier im Stall unter Wärmelampe, idyllische Szene auf Gut Aiderbichl.
Story

Über 300 Ziegen und Schafe suchen ein Zuhause

Mehr erfahren
Die fünf ausgesetzten Kaninchen trauen sich nur zögerlich aus dem Karton
Story

Ausgesetzte Geschwister

Fünf junge Kaninchen, bei Eiseskälte ausgesetzt

Mehr erfahren
Pamplono und Fipsi waren ein tolles Team
Story

Erinnern Sie sich noch an Fipsi?

Zu klein, keine lange Lebenserwartung, kein Nutzen

Mehr erfahren
Hellbrauner Shih Tzu mit aufgewühltem Fell und treuem Blick vor blauer Hundebox.
Story

Fundhund Sheko – warum gechippte Hunde auch registriert werden müssen

Mehr erfahren
Schwarzer Hund mit aufmerksamem Blick und spitzen Ohren vor unscharfem grünen Hintergrund.
Story

Hund Rocky

Hund Rocky konnte seine Vergangenheit hinter sich lassen

Mehr erfahren
Attila darf jetzt seinen Ruhestand genießen
Story

Polizeipferd Attila

In verdienter Beamtenpension

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden