Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Internationaler
Tag des Hasen 2023

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

(geschrieben von Gisela Pschenitschnig)

Der Internationale Tag des Hasen ist ein jährlicher Gedenktag, der das Bewusstsein der Menschen für den Schutz von Hasen und Kaninchen fördern soll.
Die zahlreichen Kaninchen im Gut Aiderbichl Kaninchenhaus in Henndorf und auf den anderen Gütern, werden am Internationalen Tag des Hasen mit besonderen Leckerlis und mit noch mehr Aufmerksamkeit verwöhnt.

Das Kaninchenhaus in Henndorf bekommt laufend Neuzuwachs. Unlängst bekam Findus ein neues Für-Immer-Zuhause, und fühlt sich sehr glücklich unter all seinen Artgenossen. Findus wurde von tierlieben Menschen auf einer Wiese am Straßenrand entdeckt und nach Aiderbichl gebracht. Findus Freund Karuso wurde in einem jämmerlichen Zustand – überlange Nagezähne, Entzündungen und Verklebungen im Genitalbereich – nach Aiderbichl gebracht.

Geliebtes Haustier - ungeliebtes Haustier

Viele Kaninchen werden in der Transportbox gebracht. Die Kinder verlieren das Interesse und die Faszination an ihrem Kaninchen, sie wollen nicht mehr mit ihnen spielen, Käfig putzen wird zu einer „nervigen und lästigen“ Sache. Die Tierarztkosten werden zu hoch, eine Allergie bricht plötzlich aus – das Kaninchen kommt weg.
Im Idealfall werden die Tiere offiziell abgegeben, im schlimmsten Fall aber ausgesetzt. Meistens haben ausgesetzte Kaninchen keine Überlebenschance. Wenn sie Glück haben, werden sie gefunden – wie unser Findus und Karuso.

Tiere sind kein Spielzeugersatz, und zudem ein schlechtes Geschenk. Kaninchen, Katzen, Hunde, Meerschweinchen usw. sind die Lieblinge der Kinder. Die Kleinen und Großen mit Tieren zu beschenken, ist für viele „ein guter Einfall, einmal ein ganz anderes Geschenk, ein Gag …“ – in Wirklichkeit: keine gute Idee.

Die Anschaffung eines Kaninchens will sehr gut überlegt sein, zumal sie auch nicht alleine, sondern mindestens einen Partner brauchen. Die Versorgung der Kaninchen muss auch bei Abwesenheit der Besitzer gewährleistet sein: es geht eben um ein Lebewesen.

Was fühlen Tiere – fühlen sie überhaupt?

Ob großes Kamel oder kleines Kaninchen – sie fühlen Unsicherheit, Angst, empfinden Liebe und Vertrauen. Umso bestürzender ist es, neugeborene Kaninchen im Karton auszusetzen. Sie haben keine Überlebenschance, wenn sie an irgendeinem Platz ungeschützt vor Kälte, Hitze, Regen oder Schnee abgestellt werden. Sie verhungern, verdursten, erfrieren oder sterben durch die Hitze.  

Das leise Kaninchen im Versuchslabor schreit vor Schmerzen

Hautcremen, Mascara und viele andere Produkte für den Menschen werden an Kaninchen erforscht und getestet. Immer weiterer Fortschritt in der Medizin und Schönheitsindustrie bedeutet auch immer mehr Tierleid in den Versuchslaboren.  

Das Augeneiweiß des Menschen und des Kaninchens ist identisch. So werden beispielsweise Flüssigkeiten in die Augen getropft, und es wird beobachtet, wie sich die Bindehäute verhalten: färben sie sich rot, wird die Hornhaut beschädigt oder nicht usw. Fremdkörper kann das Kaninchen nicht mittels Tränenflüssigkeit ausschwemmen, weil gerade die nicht produziert wird.
Für die Versuchszwecke werden die Kaninchen festgeschnallt, und schreien vor Schmerzen. Die Versuchskaninchen erleiden Höllenqualen, bis ein Produkt an den Konsumenten verkauft werden kann.

Das Leben aller Lebewesen, seien sie nun Menschen, Tiere oder andere, ist kostbar, und alle haben dasselbe Recht, glücklich zu sein. Sie sind ein Teil unserer Welt.

~ Dalai Lama

Weitere Stories

Du wirst uns immer in Erinnerung bleiben
Story

Pferd Cosimo

Cosimo – ein Hollsteiner Wallach mit „Mängeln“

Mehr erfahren
Fünf Katzen unter einer Decke auf einem Regal auf Gut Aiderbichl, blicken müde in die Kamera.
Story

Wenn Tierliebe krankhaft wird

47 Katzen lebten auf 50 qm

Mehr erfahren
Bienen sind wunderschöne Geschöpfe
Story

Weltbienentag

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren
Kater Strizi liegt am roten Teppich in der Besucherhalle
Story

Kater Strizi

Vom Streuner zum Gut Aiderbichler

Mehr erfahren
Ein schwarzes Pferd mit rotem Halfter steht neugierig im Holzstall, daneben ein Schild mit dem Namen Beckham; im Hintergrund sind Stallwände und eine Person zu sehen.
Story

Beckham – Hoffnung auf Heilung im Rehazentrum Egg

Mehr erfahren
Unsere geretteten Bio Hühner in ihrem neuen Zuhause
Story

19.03.2021. – Tag des Geflügels

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden