Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Ein Kaninchen namens „Steirerin“

Herzlich Willkommen auf Gut Aiderbichl Henndorf!

Kaninchen waren ursprünglich im gesamten europäischen Raum beheimatet. Aktuell sind sie auf nahezu allen Kontinenten anzutreffen. Nur die Antarktis dürfte ihnen zu kalt sein, doch dort lebt der schneeweiße Polarhase. Kaninchen gehören natürlich zu den Lieblingen der Kinder: man kann sie streicheln, Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen indem sie die Tiere füttern, den Stall ausmisten usw. Über die Jahre fanden auch viele Kaninchen ein neues zu Hause auf Gut Aiderbichl. Aktuell leben 30 Kaninchen im Kaninchenhaus. Sehr oft sind es Tiere, die zu Ostern oder zum Geburtstag verschenkt wurden, und leider in der Wohnung nicht gehalten werden konnten oder aus einem anderen Grund ein neues Zuhause brauchten.

Die Steirerin

Das Kaninchen kommt aus der Steiermark von einer Familie, die über viele Jahre Kaninchen zu ihren Haustieren gezählt hat. Wenn ein Kaninchen verstarb, wurde gleich wieder ein neues Kaninchen gebracht, damit es den Tieren auch nicht langweilig wurde. Kaninchen wollen in einer Gruppe leben. Irgendwann entschloss sich die Familie, die Kaninchenhaltung zu beenden – doch wohin nun mit der Steirerin?

Die Steirerin hat nun vier neue Freunde gefunden

Wir wurden um Aufnahme des Kaninchens gebeten. Anfangs war es ein wenig nervös und unverträglich, doch nach und nach integrierte es sich in die bestehende Kaninchengruppe.

Interessanterweise nennt man die männlichen Kaninchen in der Jägersprache Rammler und Züchter nennen sie Kaninchen-Böcke. Die Steirerin hat mit der Zeit vier Kaninchen-Böcke bzw. Rammler um ihre Hasenpfötchen gewickelt. Die Namen der Aiderbichler Böcke, die sich sehr um die Steirerin bemühen sind Klopfer, Hopsi, Moritz und Polly. Sie spielen und kuscheln miteinander und teilen sich Gräser, Kräuter und Wildblumen. Die Tiere auf den Aiderbichler Höfen sind kastriert, damit wir nicht zu viele Jungtiere bekommen. Tiere zu züchten ist kein Ziel von Gut Aiderbichl. Vielmehr geht es darum, den Mitgeschöpfen Respekt zu zeigen, ihnen ein artgerechtes Leben zu bieten und sie so viel Liebe wie möglich spüren zu lassen.

Bald geht’s hinaus ins Hasengehege

Die Tage werden wärmer, der Frühling zieht ins Land und die Tiere wollen sich mehr und mehr im Freien aufhalten. Unser Hasengehege ist liebevoll angelegt. Es bieten sich genug Möglichkeiten an, um sich zu verstecken. Sie können graben, mit den anderen Hasen um die Wette laufen oder einfach in der Sonne schlafen. Am späten Nachmittag allerdings geht’s wieder zurück ins Hasenhaus. Und dort kuscheln sich die Steirerin, Klopfer, Hopsi, Moritz und Polly jeden Abend gemeinsam in den Schlaf. Wünschen wir unseren Hasen einen schönen Frühling.

Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Sie sollten überprüfen, ob sich Beiträge in den aktuell ausgewählten Beitragstypen befinden.

Weitere Stories

Unsere Eichhörnchen in ihrem neuen Gehege
Story

Eichhörnchen-Auswilderungsstation

in Kooperation mit der Eichhörnchenhilfe Salzburg

Mehr erfahren
Schwarzer Hund mit aufmerksamem Blick und spitzen Ohren vor unscharfem grünen Hintergrund.
Story

Hund Rocky

Hund Rocky konnte seine Vergangenheit hinter sich lassen

Mehr erfahren
Pamplono und Fipsi waren ein tolles Team
Story

Erinnern Sie sich noch an Fipsi?

Zu klein, keine lange Lebenserwartung, kein Nutzen

Mehr erfahren
Schwarznasenschafe warten auf den Transport anch Gut Aiderbichl
Story

14 Walliser Schwarznasen-Schafe

Auf der Suche nach einem neuen Zuhause

Mehr erfahren
Bis auf ihre zu kurz geratene Körpergröße, ist sie eine ganz normale Kuh.
Story

Minikuh Kathi

Die Minikuh Kathi – es gibt nichts, was es nicht gibt

Mehr erfahren
Drei junge Kühe laufen auf einer Weide auf einem Gutshof namens Aiderbichl zu.
Story

Ein Schutzengel für die Kälbchen Dani, Davide, Giulia & Romeo

Mehr erfahren
Tessa und Paloma lieben ihr neues Zuhause auf der Ballermann Ranch
Story

„Schnütchen“ – das junge Fohlen Tessa

Eine „Wry Nose“ ist kein Todesurteil für ein Pferd

Mehr erfahren
Weiße Warzenente mit schwarzen Flecken und rotem Gesicht steht auf Kiesboden, unscharfer Hintergrund.
Story

Warzenente Frieda

Warzenente Frieda auf der Suche nach einer Entenfamilie Frieda wurde abgegeben, weil die Partner-Ente verstorben…

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden