Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Karuso

Eine Kaninchengeschichte mit Happy End

Es war am Ostermontag, als zwei Frauen beim Tierheim von Gut Aiderbichl in Osnabrück anläuteten. Sie brachten ein Kaninchen, das sie in ihrem Garten vorgefunden hatten. Das Kaninchen war in einem sehr schlechten Zustand und konnte natürlich erst einmal im Tierheim von Gut Aiderbichl bleiben.  

Was war geschehen?

Am Ostermontag wurde Karuso im Garten entdeckt. Man dachte, es sei eine Häsin. Das wirkliche Geschlecht ließ sich aufgrund der verklebten und mit Urin und Kot verschmutzten Stellen nicht gleich feststellen. Die Geschlechtsteile waren total verschwollen und entzündet. 

Das Kaninchen wird ab nun Karuso genannt. Caruso leitet sich von dem italienischen Wort „caro“ ab, was „lieb“ oder „teuer“ bedeutet. Den Namen kann man daher mit „der Liebe“ oder „der Teure“ übersetzen. Genauso ist auch das Wesen des Karuso: lieb und teuer.
Was allerdings war mit dem knapp einjährigen Kaninchen geschehen? Warum fand man das Tier in einem derart verwahrlosten, kranken Zustand in einem Garten?
War Karuso seinem Besitzer davongehoppelt oder war er ausgesetzt worden? Eine Antwort werden wir darauf niemals bekommen.  

Karuso – wie ein Häufchen Elend saß er da

Karuso ist ein sogenanntes Löwenkopf-Kaninchen mit braun-weiß-grauem Fell, und er ist ungefähr ein Jahr alt.
Die Krallen waren zu lang, die viel zu langen Schneidezähne schauten aus dem Maul. Am Popo war Karuso total verklebt von Durchfall und Urin.
Als Karuso abgegeben wurde, war bald darauf eine Kollegin aus Henndorf in Osnabrück, und nahm den kleinen Karuso gleich mit. Bevor er die Reise antrat, wurden er zur Erstversorgung zum Tierarzt gebracht, der die Zähne korrigierte und die Kotverwachsungen vorsichtig entfernte. Dann ging es auf die Reise ins Kaninchenhaus nach Gut Aiderbichl Henndorf, denn im Tierheim von Gut Aiderbichl Osnabrück wohnen Hunde und Katzen, Kaninchenhaltung ist dort nicht erlaubt. 

Die Henndorfer Tierpflegerinnen wissen, dass die Pflege eines Kaninchens nicht vernachlässigt werden darf.
Was ist wichtig im Pflegeprogramm der Kaninchen? 

  • Krallenlänge prüfen – Monatlich. Im Zweifelsfall die Krallen kürzen oder vom Tierarzt kürzen lassen 
  • Zähne kontrollieren Monatlich. Kann das Kaninchen normal kauen? Ist der Kiefer entzündet? Hat es Mundgeruch? 
  • Köttel/Kot– Täglich. Hat das Kaninchen Durchfall? Sind Köttelketten vorhanden? 
  • Felllänge – Monatlich. Bei langhaarigen Rassen evtl. im Sommer stutzen, vor allem im Afterbereich 
  • Fressverhalten – Täglich. Beobachten, ob das Kaninchen überhaupt frisst, verhält es sich normal? 
  • Gesundheitskontrolle allgemein – 1-2 x pro Woche. Hier reicht ein kurzer Check des Fells, der Haut und des Afterbereichs ist etwas verklebt oder entzündet? Hat es an Gewicht verloren? 

Karusos neue Freunde und das große Hasengehege warten

Die warme Jahreszeit ist nun da, und man merkt auch, dass die Lust der Kaninchen auf Gras und Sonne jeden Tag wächst. Sie wollen hinaus ins Gehege um zu graben, miteinander zu spielen oder sich einfach unter einen schattigen Strauch zum Schlafen legen. Andere wieder wollen sich in einer Röhre verstecken oder sitzen neugierig auf einem abgeschnittenen Baumstumpf und schauen, was so los ist. 

Karusos Löwenköpfchen wird täglich gekämmt, die Zähnchen können wieder gut zubeißen und knabbern, und das viele Laufen auf der Wiese wird auch für gesunde Krallen gut sein. Auf geht’s, kleiner Karuso. Lass es dir einfach gut gehen.

Es ist nicht „nur ein Tier“ … Es ist ein Herz, das schlägt, eine Seele, … die fühlt und ein Leben, das Leben will.

~ Sylvia Raßloff 

Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Sie sollten überprüfen, ob sich Beiträge in den aktuell ausgewählten Beitragstypen befinden.

Weitere Stories

Hündin Sandy in ihrem neuen Zuhause
Story

Sandy

Das Schicksal hat hat voll zugeschlagen...

Mehr erfahren
Wendy und Candy
Story

Wendy und Candy

Ein neues Zuhause für zwei liebenswerte Pferdemädls

Mehr erfahren
Zwei Kaninchen mit schwarz-weißem Fell sitzen nebeneinander auf Stroh im Käfig.
Story

Drei Zwerghasen sitzen aufgrund der Trennung der Besitzer „zwischen den Stühlen“

Mehr erfahren
Igel sind niedliche kleine Tierchen
Story

Zum Tag des Igels 2021

02.02.2021: Zum Tag des Igels

Mehr erfahren
Farbenprächtiges Huhn Charly mit rot-weißem Kopf und gemustertem Federkleid auf Gut Aiderbichl.
Story

Anna, Burschi, Charlotte, Grisy, Rosa, Schneeweißchen, Charly und Liesa – eine kleine Hühnerschar mehr auf Gut Aiderbichl Henndorf

Mehr erfahren
Kater Pluto genießt nun seine Tage auf Gut Aiderbichl Teufen
Story

Kater Pluto

Der einfach in der gewohnten Umgebung bleiben wollte

Mehr erfahren
Zwei Ponys auf einem Gehweg vor Gut Aiderbichl, mit Laternenpfahl und roter Rückenfigur im Hintergrund.
Story

Daisy & Gina

Daisy & Gina - Zwei Ponys spazieren der Sonne entgegen

Mehr erfahren
Getigerte Katze mit weißem Fellanteil schaut mit großen Augen in die Kamera, im Hintergrund ein Stuhl.
Story

Kater Arion

Kater Arion kommt aus der Schweiz

Mehr erfahren
Nadira in ihrem ehemaligen Zuhause
Story

Pferd Nadira

Dank der Gut Aiderbichl Tierabsicherung lebt Pferd Nadira jetzt in Deggendorf

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden