Shire Horses Charm und Lilly

Zurück von der Reha in der Schweiz

Im Jahr 2017 erreichte die Tiernotfallstelle von Gut Aiderbichl ein dramatischer Anruf. Das sorgenfreie Leben von 7 Shire Horses war plötzlich in Gefahr, denn die Besitzer konnten ihre geliebten sieben Pferde altersbedingt nicht mehr ausreichend betreuen.

Aus sieben glücklichen Shire Horses waren 7 Todeskandidaten geworden

Die Lage war zum Verzweifeln. Die Besitzer wollten ihre Pferde keinesfalls getrennt abgeben, was die Sache allerdings erleichtert hätte. Es war so, dass, hätte Gut Aiderbichl der Aufnahme der 7 Pferde auch nicht zusagen können, der Viehtransport die Tiere zum Schlachten gefahren hätte. Nicht aus Bösartigkeit, oder, weil den Besitzern das Wohlergehen der Tiere egal war. Im Gegenteil, es war ihnen einfach unvorstellbar, die Pferdegruppe zu trennen, die sich seit vielen Jahren kannte.
Dieter Ehrengruber machte dieser Verzweiflung ein Ende und einige Zeit später zogen die imposanten Shire Horses in die Hauptstallgasse des Begegnungshofes Gut Aiderbichl Henndorf ein.  

Die Pferde verrieten ein Geheimnis und wir verstanden die Verzweiflung  

Es zeigte sich, dass man die Pferde nicht einfach nebeneinander in die Pferdeboxen stellen konnte. Da wurde es laut. Das Gewieher verriet uns, dass sie immer in einer gewohnten Reihenfolge standen, und, dass diese Reihenfolge gerade unterbrochen war. Auch auf der Weide standen die 7 Pferde oft im Halbmond in gewohnter Reihenfolge: Ted (leider verstorben), Pioneer, Tinkerbell (leider verstorben), Queen of the Roses, Oakland-Lilly, Charm und Emma (leider verstorben).  

Alles an den Shires ist riesig und imposant

Die Shires der tierlieben Besitzer waren niemals als Arbeitspferde eingesetzt worden und waren auch nicht geritten worden. Viele Jahre waren sie wie Kinder für die Menschen und durften einfach Pferd sein.
Unsere Pferdepflegerinnen mussten die Hufe pflegen, das wiederum machte den Pferden keinen Spaß. Es wurde trainiert und versucht, dass die großen Hufe gehoben wurden, um die notwendigen Arbeiten an den Hufen durchführen zu können. 

Im Jahr 2021 wurden Charm und Lilly in die Reha-Station der Sandgrueb-Stiftung nach Egg in der Schweiz gebracht, weil ihre Hufe immer größere Probleme bereiteten. In dieser Reha-Station gibt es die Möglichkeit, Pferde mit schweren, chronischen Erkrankungen behandeln zu lassen. Die Spezialisten vor Ort behandeln die erkrankten Pferde mit einer unbeschreiblichen Hingabe und Wissen und mit wirkungsvollen Langzeittherapien. Charms und Lillys Mauke beispielsweise wurde in dieser Klinik erfolgreich behandelt.  

Charm war anfangs von den Behandlungen nicht begeistert, sondern ängstlich und unsicher. Lilly hingegen zeigte sich dominant, und testete die behandelnden Ärzte auf ihre Weise. Lilly wurde lieb und sanft und Charm verlor mit der Zeit ihre Unsicherheiten. Wie freuen sich Pioneer und Queen of the Roses, als ihre Freunde nach über einem Jahr Reha-Behandlung in Egg in der Schweiz wieder nach Hause kamen.  

Nach wie vor ist die Hufpflege speziell bei Charm und Lilly ein großes Thema, doch sie sehen dem Arbeiten an ihren Hufen mit Gelassenheit entgegen. 

Zur Verbesserung der Lebensqualität der Pferde bleibt nichts unversucht

Auch Charm, Pioneer, Queen of the Roses und Lilly werden vom Altern nicht verschont bleiben. In enger Zusammenarbeit mit der Sandgrueb-Stiftung, Vetsuisse, Fakultät Zürich und der Vetmeduni Wien werden Maßnahmen gesetzt, um die Lebensqualität der Pferde gegebenenfalls zu verbessern und stabil zu halten. 

Durch Einsatz verschiedener Techniken und medizinischer Therapien kann die Lebensqualität verbessert werden. Sensor-Halfter sammeln Daten über das Verhalten beim Fressen, die Länge der Liegezeiten, über die Bewegung und den allgemeinen Gesundheitszustand der Pferde. Medizinische Therapiearbeit, wie beispielsweise von den Tierärzten in Egg durchgeführt, zeigen wunderbare Erfolge, wie wir es bei Charm und Lilly sehen können.  

Wünschen wir unseren Shire Horses noch viele gesunde Jahre – unsere Pferdepflegerinnen, der Hufschmied, die Experten in der Sandgrueb-Stiftung sowie die medizinischen Einsätze der Vetmeduni Wien tragen alles Nötige dazu bei. 

Die Seele des Pferdes äußert sich nur denjenigen, die sie suchen.

Besuchen Sie Charm, Pioneer, Queen of the Roses und Lilly in der Hauptstallgasse in Henndorf, und lassen Sie gemeinsam mit den riesigen Pferden Ihre Seele baumeln. Genießen Sie die Ruhe, die Kraft und die Sanftmut dieser wunderbaren Tiere.

Pferd Oakland Lilly

Shire Horse

Oakland Lilly gehört zur Rasse der Shire Horses. Sie sind äußerst sanftmütige Katblutpferde und kommen aus England. Bei uns wurden sie gerne als Zugpferde eingesetzt. Nicht selten in Brauereien. Ihre Besitzer, ein älteres Ehepaar, lebten…

Pferd Pioneer

Shire Horse

Der wunderschöne Pioneer gehört zur Rasse der Shire Horses. Urspünglich als Zugpferde eingesetzt, wurden er und seine Freunde als Freunde und Familienmitglieder gehalten. Das Glück schien perfekt und die Tiere hatten ein gutes Leben. Doch…

Pferd Queen of the roses 2nd

Shire Horse

Sie ist die Königin der Rosen und ähnlich Anmutig schreitet sie über den Hof von Gut Aiderbichl. Kaum zu glauben, dass sie sich beinahe auf einen Todestransport wiedergefunden hätte. Ihre Besitzer, ein älteres Ehepaar, lebten…

Pferd Charm

Shire Horse

Ihre Besitzer, ein älteres Ehepaar, lebten glücklich mit ihren Pferden zusammen, wie eine Familie. Die Tiere mussten nie arbeiten, sich nicht reiten lassen, konnten einfach Pferd sein. Das hatten ihnen die Eheleute für ihr ganzes…

Weitere Stories

Story

Hund Gina

Gina – eine Labradorhündin auf dem Weg in eine dunklere Welt

Mehr erfahren
Michael Aufhauser mit seinen Hunden
Story

Michael Aufhauser wird 70

Der Gut Aiderbichl Gründer feiert Jubiläum

Mehr erfahren
Gabi jetzt in ihrer neuen Heimat
Story

Milchkuh Gabi

Happy-End auf Gut Aiderbichl Eslarn

Mehr erfahren
Hündin Sandy in ihrem neuen Zuhause
Story

Sandy

Das Schicksal hat hat voll zugeschlagen...

Mehr erfahren
Story

Helene und Schnucki

zwei Schweine wehrten sich gegen den Abtransport

Mehr erfahren
Unser Hund Charly zeigt uns seine treuen Hundeaugen
Story

Mischling Charly

der Partner mit der kalten Schnauze

Mehr erfahren
Tessa und Paloma lieben ihr neues Zuhause auf der Ballermann Ranch
Story

„Schnütchen“ – das junge Fohlen Tessa

Eine „Wry Nose“ ist kein Todesurteil für ein Pferd

Mehr erfahren
Kleines Esel-Baby Sally auf der Gut Aiderbichl Ballermann Ranch
Story

Die „Schnackerin“ von Gut Aiderbichl

Ein Esel-Baby kämpft sich auf der Ballermann Ranch in die Welt.

Mehr erfahren

Werden Sie jetzt
Aiderbichler!

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Pate werden