Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Wolfgang

Ein Hahn auf Gut Aiderbichl Kärnten

Eine Familie in Kärnten baute sich einen neuen Familienhof auf. Der Vater, Wolfgang, bekam zum Geburtstag einen Hahn geschenkt: den Wolfgang. Er kam von einem großen Geflügelhof und sollte nun für die Hühner am kleinen Hof der Hahn im Korb sein.

Anfangs lief alles gut, doch leider wurde Wolfgang immer aggressiver und attackierte die Kinder der Hofbesitzer. Wolfgang konnte nicht länger gehalten werden, und die verzweifelte Familie wandte sich an Gut Aiderbichl.

Wolfgang lebt nun in einer Hahngruppe

Markus Leitner, Verwalter von Gut Aiderbichl Kärnten, berichtet, dass Wolfgang anfangs sehr aufgeregt, ebenfalls aggressiv und unruhig war.

Man überlegte was zu tun war und schloss Wolfgang einer Hühnergruppe an. In Kärnten wurden im vergangenen Jahr 120 von 1.500 Bio-Hühnern aufgenommen, die aufgrund nachlassender Legeleistung geschlachtet werden hätten sollen. Tierschützer setzten sich für das Weiterleben der Tiere ein und kontaktierten auch Gut Aiderbichl. Markus Leitner vermittelte den Großteil der Hühner an private Abnehmer, und man kann sagen, dass es die Hühner bei den Leuten gut getroffen haben. Als Wolfgang von der Familie abgegeben werden musste, wollte die ehemalige Besitzerin ihren Dank zum Ausdruck bringen, und übernahm von den restlichen 25 geretteten Bio-Hühnern in Kärnten 10 Tiere auf ihren Hof.

Es stellte sich heraus, dass es für Wolfgang und die Hühner besser war, wenn sie getrennt ihr Leben führen. So gibt es also auf Gut Aiderbichl Kärnten eine Hahngruppe und eine Hühnergruppe, die viel Freilauf haben und vom Wesen her ausgeglichen sind.

Warum werden manche Hähne aggressiv?

Immer wieder kommt es vor, dass Hähne ihrem Halter oder auch anderen Menschen gegenüber aggressiv werden. Dieses Verhalten kann mehrere Ursachen haben, jedoch ist eine befriedigende Antwort schwer zu finden. Man beobachtet manchmal, dass Hähne aggressiv werden, wenn der Hahn den Menschen als Gefahr oder Konkurrenten sieht.

Manchmal weiß man sich nicht mehr zu helfen, und versucht einen attackierenden Hahn mit dem Besen zu verscheuchen oder tritt auch hin. Niemals sollte vergessen werden, dass Hähne sehr kräftige Tiere sind und auch einen sehr scharfen Schnabel und Krallen haben, und schlimme Verletzungen nicht provoziert werden sollten… Außerdem sind auch Hähne am Ende Lebewesen, mit denen wir respektvoll umgehen sollten.

Wenn der Hahn mit seinem Harem zusammenlebt, ist er auch der Futterbeschaffer, er sorgt für die Fortpflanzung und ist der Beschützer seiner Hennen. Wenn beispielsweise ein Raubvogel im Anflug ist, gibt der Hahn bestimmte Töne von sich, um seine Hennen vor der Gefahr zu warnen.

Die Moral von der Geschicht‘ … Wir sollten allen Tieren Respekt erweisen und uns genau mit der Natur und ihren manchmal unerklärlichen Gesetzen beschäftigen.

Weitere Stories

Zwei neugierige, zwergwüchsige Rinder mit gelben Ohrmarken blicken in die Kamera auf Gut Aiderbichl.
Story

Wie Nostalgie – Eine Kindheitserinnerung brachte Amadeus nach Gut Aiderbichl

Mehr erfahren
Welpe mit rotem Halsband blickt ernst, unscharfer grüner Hintergrund, Gut Aiderbichl.
Story

LOBO – der junge Charmeur kam mit dem Flugzeug aus Griechenland

Mehr erfahren
Zwei Schweine, eines schwarz und eines weiß, grasen auf einer Wiese auf Gut Aiderbichl.
Story

Gitti und Horsti – zwei flotte Minischweine im Schweinepalast

Mehr erfahren
Drei Frettchen auf grüner Unterlage in Käfig, eines weiß, andere dunkler, neugierige Blicke.
Story

Eine kleine, lustige Frettchen-Familie Luzy, Sepp und ihr Sprössling Herkules

Mehr erfahren
Tricolor Hund mit blauen Augen lehnt sich an eine Hand im Auto, Hintergrund mit Gepäck.
Story

Fundhund Susi

Ein vermisster Hund fand sein Herrchen wieder Es war einmal eine kleine, süße Hündin ……

Mehr erfahren
Tauernscheckenziegen Katrin und Daniel
Story

Katrin und Daniel – ein Geburtstagsgeschenk

Katrin und Daniel wurden einer tierlieben Frau als Geschenk überreicht - leider, ohne die Lebenssituation…

Mehr erfahren
Flauschiger Hund mit zotteligem Fell und auffällig dunkler Gesichtsmaske, Zunge herausstreckend, vor unscharfem Hintergrund.
Story

Ausgesetzt: Viele Haustiere werden ihrem Schicksal überlassen

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden