Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Wijamba

Eine Bronzepute mit Eleganz

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

(geschrieben von Gisela Pschenitschnig)

Die Vorbesitzer haben Wijamba, eine 1,5 Jahre alte Bronzepute, aufgefunden. Leider konnte sie nicht bleiben. Das Zusammenleben mit den anderen Tieren wollte nicht recht funktionieren, ein Extrastall für Wijamba war leider nicht möglich.

Seit ein paar Monaten fühlt sich Wijamba in der Hühnerschar am Köglerhof von Gut Aiderbichl recht wohl – Wijamba scheint glücklich zu sein.

Interessantes zur Bronzepute

Ursprünglich kommt die Pute aus Nord- und Mittelamerika. 500 v. Chr. setzte mit den Indianern die Domestizierung der ein. Die Völker verwendeten die Knochen der Pute als Werkzeug und sogar als Häuptlings-Kopfschmuck. 1533 brachten spanische Seefahrer die Pute in den deutschsprachigen Raum.

Das Gefieder der Bronzepute ist schwarz mit Bronzeglanz, das in allen Regenbogenfarben schillert. Die Haut am Kopf ist abwechselnd blau, weiß und rot mit dicken Fleischwarzen. Wenn sich die Pute ärgert, färben sich die Warzen violett. Mancher Mensch möchte meinen, dass diese Haut nicht ansehnlich ist – die Natur findet es schön.

Leider sind die Bronzeputen vom Aussterben bedroht. 1997 gab es nur noch 334 Zuchtiere, bis dato liegt der Zuchtbestand wieder bei 800 Tieren.

Wovon ernährt sich Wijamba?

Sie liebt Früchte, Gräser und Blätter, aber auch Insekten, Schnecken und viele andere Kleinsttiere. Gesundheitlich fühlen sich Tiere wie Wijamba sehr vital, Wetter – wie immer es auch sei – macht ihnen nichts aus, Wijamba beweist Flughfähigkeit, ist anspruchslos und hegt momentan mütterliche Gefühle für die Hühner am Köglerhof.

Wijamba liebäugelt mit Franzl

Franzl ist eine sogenannte Narragansett-Pute und stammt von der Amerikanischen Wildpute ab. Narragansett bezieht sich auf die Gegend, in der die Rasse gezüchtet wurde: die Narragansett Bay.
Die Narragansett-Pute ist eine schwarz, weiß, grau und hellbraun gezeichnete Pute, ähnlich der Bronzepute. Die bei der Bronzepute vorhandenen kupfer-bronzefarbenen Anteile sind bei der Narragansett-Pute stahlgrau oder schwarz. Der Schnabel ist hornfarben, der Kopf rot bis bläulich weiß und der Bart, ein Büschel verlängerter Brustfedern, schwarz.

Franzl läuft mit den Hähnen und Wijamba mit den Hühnern. Eine Vergesellschaftung soll nach erfolgter Impfung und eingehender medizinischer Untersuchung vorgenommen werden. Markus Leitner, Verwalter des Köglerhofes Gut Aiderbichl in Kärnten, meint: „Wijamba kam hier an und hat sich mit den Hühnern gleich gut vertragen. Die spazieren den ganzen lieben Tag in der Gruppe über den Hof – vollkommen problemlos. Franzl und Wijamba werden nach den tierärztlichen Untersuchungen vergesellschaftet, ich denke nicht, dass es Schwierigkeiten oder gar Kämpfe geben wird. Sind zwei wirklich schöne Tiere – Wijamba ist zudem sehr stolz und selbstbewusst …und Franzl weiß wohl, dass er ein fescher Kerl ist!“.

Wenn jemand meint, eine Pute sei nicht elegant und edel:

Niemals fand ich Menschenliebe, wo keine Tierliebe war. Wer das Leben wahrhaft respektiert, respektiert auch das Tier, denn das Leben wurde uns beiden von Gott geschenkt.

~ Prof. Konrad Lorenz

Herzlichst,
Ihre Gisela

Truthuhn steht in einem Gehege, umgeben von Holzzäunen, mit Spreu am Boden.

Pute Wijamba

Bronzepute

Wijamba - eine Bronzepute mit Eleganz Wijamba wurde von den Vorbesitzerin entdeckt und mitgenommen. Leider funktionierte das Zusammenleben mit den anderen Tiere nicht, und es war auch nicht möglich, für Wijamba einen eigenen Stall zu…

Weitere Stories

Entenküken ruhen im grasbewachsenen Feld mit gelben Blüten und weißem Gänseblümchen bei Gut Aiderbichl.
Story

Geflügeltag 2022

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren
Hund mit Handicap läuft fröhlich im Schnee mit Hilfe eines Rollstuhls, Gut Aiderbichl.
Story

Rollstuhlhund New Mark

ein Schicksal zum Nachdenken

Mehr erfahren
Hahn Tom genießt den Tag in seinem neuen Zuhause
Story

Tom & Turbo

Eine Tierrettung der etwas anderen Art

Mehr erfahren
Paula hatte Glück auf eine Frau mit großem Herz zu treffen
Story

Das Schaf Paula erzählt …

Hier geht es mir gut!

Mehr erfahren
Weißer, flauschiger Hund sitzt auf Terrasse an roter Leine, Hintergrund mit Holzzaun und Pflanze.
Story

Hund Puki

„Ich suche ein neues Zuhause, bin aggressiv zu Kindern, heiße Puki und bin am 28.11.2021…

Mehr erfahren
Zwei Enten auf Gras vor einem Holzzaun, Aiderbichler Tierrettungshof im Hintergrund.
Story

Das Geschenk Tier ist nicht immer ein durchdachtes Geschenk

Mehr erfahren
Orange-weiße Katze liegt entspannt inmitten von grünen Weihnachtsgirlanden auf Holzboden.
Story

Mit Ruhe und Gemütlichkeit

Dritter Advent im Katzenzimmer

Mehr erfahren
Zwei Kamele mit flauschigem Fell, eines braun und eines weiß, stehen hinter einem Zaun auf Gut Aiderbichl.
Story

Kamel Anton und seine Franziska

Nachdem nach der Beschlagnahmung alle behördlichen und veterinärmedizinischen Maßnahmen abgeschlossen waren, wurde der dreijährige Anton…

Mehr erfahren
Langohriges, weiß-braunes Kaninchen im Heu, Gut Aiderbichl Karuso, Nahaufnahme.
Story

Karuso – eine Kaninchengeschichte mit Happy End

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden