Wijamba
Eine Bronzepute mit Eleganz
Aus der Sicht einer Aiderbichlerin
(geschrieben von Gisela Pschenitschnig)
Die Vorbesitzer haben Wijamba, eine 1,5 Jahre alte Bronzepute, aufgefunden. Leider konnte sie nicht bleiben. Das Zusammenleben mit den anderen Tieren wollte nicht recht funktionieren, ein Extrastall für Wijamba war leider nicht möglich.
Seit ein paar Monaten fühlt sich Wijamba in der Hühnerschar am Köglerhof von Gut Aiderbichl recht wohl – Wijamba scheint glücklich zu sein.
Interessantes zur Bronzepute
Ursprünglich kommt die Pute aus Nord- und Mittelamerika. 500 v. Chr. setzte mit den Indianern die Domestizierung der ein. Die Völker verwendeten die Knochen der Pute als Werkzeug und sogar als Häuptlings-Kopfschmuck. 1533 brachten spanische Seefahrer die Pute in den deutschsprachigen Raum.
Das Gefieder der Bronzepute ist schwarz mit Bronzeglanz, das in allen Regenbogenfarben schillert. Die Haut am Kopf ist abwechselnd blau, weiß und rot mit dicken Fleischwarzen. Wenn sich die Pute ärgert, färben sich die Warzen violett. Mancher Mensch möchte meinen, dass diese Haut nicht ansehnlich ist – die Natur findet es schön.
Leider sind die Bronzeputen vom Aussterben bedroht. 1997 gab es nur noch 334 Zuchtiere, bis dato liegt der Zuchtbestand wieder bei 800 Tieren.
Wovon ernährt sich Wijamba?
Sie liebt Früchte, Gräser und Blätter, aber auch Insekten, Schnecken und viele andere Kleinsttiere. Gesundheitlich fühlen sich Tiere wie Wijamba sehr vital, Wetter – wie immer es auch sei – macht ihnen nichts aus, Wijamba beweist Flughfähigkeit, ist anspruchslos und hegt momentan mütterliche Gefühle für die Hühner am Köglerhof.
Wijamba liebäugelt mit Franzl
Franzl ist eine sogenannte Narragansett-Pute und stammt von der Amerikanischen Wildpute ab. Narragansett bezieht sich auf die Gegend, in der die Rasse gezüchtet wurde: die Narragansett Bay.
Die Narragansett-Pute ist eine schwarz, weiß, grau und hellbraun gezeichnete Pute, ähnlich der Bronzepute. Die bei der Bronzepute vorhandenen kupfer-bronzefarbenen Anteile sind bei der Narragansett-Pute stahlgrau oder schwarz. Der Schnabel ist hornfarben, der Kopf rot bis bläulich weiß und der Bart, ein Büschel verlängerter Brustfedern, schwarz.
Franzl läuft mit den Hähnen und Wijamba mit den Hühnern. Eine Vergesellschaftung soll nach erfolgter Impfung und eingehender medizinischer Untersuchung vorgenommen werden. Markus Leitner, Verwalter des Köglerhofes Gut Aiderbichl in Kärnten, meint: „Wijamba kam hier an und hat sich mit den Hühnern gleich gut vertragen. Die spazieren den ganzen lieben Tag in der Gruppe über den Hof – vollkommen problemlos. Franzl und Wijamba werden nach den tierärztlichen Untersuchungen vergesellschaftet, ich denke nicht, dass es Schwierigkeiten oder gar Kämpfe geben wird. Sind zwei wirklich schöne Tiere – Wijamba ist zudem sehr stolz und selbstbewusst …und Franzl weiß wohl, dass er ein fescher Kerl ist!“.
Wenn jemand meint, eine Pute sei nicht elegant und edel:
Niemals fand ich Menschenliebe, wo keine Tierliebe war. Wer das Leben wahrhaft respektiert, respektiert auch das Tier, denn das Leben wurde uns beiden von Gott geschenkt.
~ Prof. Konrad Lorenz
Herzlichst,
Ihre Gisela