Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Liebe-Dein-Haustier-Tag

am 20.2.2024

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

(geschrieben von Gisela Pschenitschnig)

Zum Liebe-Dein-Haustier-Tag am 20.2.2024

Wenn Menschen sich dazu entscheiden, mit einem oder mehreren Tieren zu leben, gilt es nicht nur, Tiere in unsere Obhut zu nehmen, sondern sie auch artgerecht mit Futter und, im Fall von Hund oder Wohnungskatze, für Auslauf zu sorgen. Zur respekt- und liebevollen Haltung von Haustieren gehört ebenso das seelische und körperliche Wohl des Tieres.
So ist der 20. Februar jener Tag geworden, an dem Tierbesitzer ihrem Haustier noch einmal deutlicher zeigen können, wie sehr das Tier geschätzt, geliebt, respektiert wird und auch als Familienmitglied zählt. All dies darf nicht nur am Liebe-Dein-Haustier-Tag gelten, sondern gilt bis zum natürlichen Lebensende der tierischen Mitbewohner.

Tiere urteilen nicht – ihre Beziehung zum Menschen ist ehrlich gemeint

Tiere machen ihre Menschen glücklich, sie nehmen das Gefühl der Einsamkeit, sie sind Tröster und immer da, wenn man sie braucht.
Die Tagesstruktur des Menschen wird, so man ein Haustier hat, eigentlich vom Tier strukturiert. Unsere vierbeinigen Freunde halten uns körperlich in Bewegung und helfen auch, dass wir Ruhe und Entspannung finden.
Zugleich sind Tiere für den Menschen auch „die beste Medizin“ und schmeicheln der Seele. Wichtig für viele: die Liebe der Tiere ist entschleunigend für Stressgeplagte.

Tiere urteilen nicht. Sie bewerten ihre Menschen nicht nach sozialem Status oder dem Einkommen. Tieren ist es ebenso vollkommen egal, ob wir modisch oder im Schlabberlook gekleidet sind.

Ohne Ehrfurcht vor dem Leben hat die Menschheit keine Zukunft

– Albert Schweitzer

Wie findet man sich sein bestes Haustier? Hält man sich gerne in der Natur auf und erlaubt es der berufliche Zeitplan, ist wohl ein Hund der richtige Begleiter. Ältere Menschen bevorzugen vielleicht eine Katze? Für Kinder kauft man Meerschweinchen, Hamster, Kaninchen, manchmal sogar ein Pony oder einen Wellensittich.

Unzählige Tiere aus Haushalten haben bisher ein neues Für-Immer-Zuhause auf einem der Heimathöfe von Gut Aiderbichl gefunden. Sie können aus finanziellen, aus gesundheitlichen und vielen, manchmal fragwürdigen Gründen, nicht mehr bei ihrem Menschen leben.

 

Bevor man sich ein Tier anschafft, ist bedingungslos zu hinterfragen, ob die Lebenssituation, der Platz, die Zeit und finanzielle Mittel ein oder mehrere Haustiere zulassen.

Tiere sind unsere Mitgeschöpfe und keine „Will Haben Ware“, die abgegeben wird, wenn es aus bestimmten Gründen die Haltung nicht mehr möglich ist.
Vierbeinige Mitbewohner in einer Familie haben einen wichtigen Erziehungscharakter: Kinder lernen respektvoll und ehrfürchtig mit einem Lebewesen umzugehen, und sie lernen auch, etwas, das ihnen keine Freude mehr macht, nicht einfach wegzuschieben.

 

Ich wünsche Ihnen einen herrlichen „Tiere-Knuddel-Verwöhn-Tag“, Ihre Gisela

Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere. Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

~ Alphonse de Lamartine, französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker im 19. Jhdt.

Weitere Stories

Benny tobt sich nun auf Gut Aiderbichl Iffeldorf aus
Story

Benny aus Bayern

Was spricht dagegen, sich in ein Stierkalb zu verlieben?

Mehr erfahren
Weiß-brauner Welpe schaut seitlich, vor verschwommenem Hintergrund eines Metallgitters und roter Jacke.
Story

Welpe Sylvester

Eine Mitarbeiterin unseres Hunde-Shelters in Rumänien blieb an der Autobahn stehen, als sie einen regungslosen…

Mehr erfahren
Zwei Grautigerkatzen auf orangefarben gestreifter Decke mit erstauntem Blick, eine schaut direkt in die Kamera.
Story

Maxi und Zitza kuscheln ab nun im Katzenwohnzimmer von Gut Aiderbichl Henndorf

Gestern war der Liebe-Dein-Haustier-Tag und genau an diesem Tag verwöhnen Millionen von Menschen ihre Lieblinge…

Mehr erfahren
Schwarm weißer Schwäne im Flug vor klarem blauem Himmel.
Story

Zum Weltzugvogeltag 2023 – Was macht der Klimawandel mit den flatternden, singenden Freunden?

Mehr erfahren
Frau in rotem Pullover hält orange Katze, zweite Katze im Hintergrund, Gut Aiderbichl Tierrettung.
Story

Wiedersehen Puma und Da Vinci

Seit vielen Jahren ist eine tierliebe Dame an den Rollstuhl gefesselt. Ihr gesundheitlicher Zustand verschlechterte…

Mehr erfahren
Junges Schwein Roxy steht auf Stroh im Gut Aiderbichl Tierheim, schaut neugierig.
Story

Schwein Roxi

Roxi – ein Minischwein, ist in den Schweinepalast eingezogen

Mehr erfahren
Schwarzer Hund mit aufmerksamem Blick und spitzen Ohren vor unscharfem grünen Hintergrund.
Story

Hund Rocky

Hund Rocky konnte seine Vergangenheit hinter sich lassen

Mehr erfahren
Kätzchen Graf Dracula
Story

Tagebuch Graf Dracula

Hallo ihr Lieben, mein Name ist Graf Dracula und ich möchte euch gerne meine Geschichte…

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden