Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Ostern bringt den Frühling und bedeutet einen Neuanfang

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

(erzählt von Gisela Pschenitschnig)

Ostern ist auch das Fest, an dem Kinder reich beschenkt werden. Manchmal hüpft aus dem Geschenkkarton ein kleiner Hase. Dann muss man hoffen, dass dieses Geschenk mit den Eltern abgesprochen wurde, um dem Kind die Tränen und dem Tier das „Weggeben“ zu ersparen.

Ostern erinnert uns an gefärbte Ostereier und frisch geborene Lämmer. Das Fest soll uns Menschen auch an den Frühling erinnern, der nun langsam ins Land ziehen wird, und an den Neuanfang in der Natur. Alles wird blühen, die Wiesen werden immer grüner werden und die Sonne wird wieder den ganzen Tag lang scheinen.

Das Glück ist ein Vogerl …

Wenige Wochen vor dem Osterfest erreichten uns Anrufe von Bauern, die uns baten, kleine Lämmer aufzunehmen. Die Schafmütter hatten sie verstoßen und sie nicht von der lebenserhaltenden Milch trinken lassen.
Vier kleine Lämmer hatten Glück, auf den Höfen von lieben Menschen geboren zu werden. Sie heißen Ben, Paul, Lia und Larry. Das Schicksal wollte, dass sie nicht sterben.

Ben – das kleine Lamm mit blauen, geheimnisvollen Augen

Ende Februar erblickten er und seine Schwester das Licht der Welt. Die Schafmama schleckte das Schwesterchen gleich nach der Geburt ab und die Kleine durfte trinken. Ben wurde von ihr nicht angerührt und durfte nicht trinken. Der Bauer fütterte den kleinen Ben mit der Flasche. Allerdings muss das Füttern regelmäßig und jede Stunde geschehen. Was soll man da machen? Am besten Gut Aiderbichl anrufen. Ben wurde von unseren Mitarbeitern abgeholt. Er war nicht schüchtern und schaute mit seinen geheimnisvollen blauen Augen um sich. Nun ist er doch schon ein paar Wochen alt, frisst schon selbständig Heu und freut sich auch noch auf die Milchflasche. Gleichaltrige Spielgefährten wären halt gut gewesen…

Lia und Paul

Manchmal gehen Wünsche schnell in Erfüllung. Am nächsten Morgen kam wieder ein Anruf eines Landwirtes aus dem Salzburger Land. Paul und Lia suchten ein Zuhause. Paul war schon einen Monat alt und agil, und die Schafmama hatte ihn nicht angenommen. Der Bauer bat uns, den Paul auch mitzunehmen, damit er ein gutes Leben hat. Normalerweise werden männliche junge Lämmer zu Ostern geschlachtet und kommen als Braten auf den Tisch. Das wollte der Bauer dem Paul nicht antun.
Das kleine, zarte, schneeweiße Lämmlein Lia machte dem tierlieben Bauern große Sorgen. Die Mutter nahm es nicht an. Die kleine Lia war sehr schwach und die Chance, sie am Leben zu erhalten war 50:50. Unsere Tierpflegerinnen nahmen die Herausforderung an und wollten, alles tun, um Lias Leben zu retten. Sie war so schwach, dass sie nicht die Kraft zum Trinken hatte. Mit der Pipette wurde mühsam Milch eingeträufelt und endlich, nach Stunden, begann Lia selbständig am Nuckel zu ziehen, ein Glücksmoment für unsere Eva.

Larry, der kleine Prinz

Und noch einmal sollte das Telefon läuten. Larry, ebenfalls ein junges Lamm, schien zu fragen „Ja, will mich vielleicht auch noch jemand?“. Er ist ein besonders Hübscher, aber wurde ebenfalls nicht von der Schafmama angenommen. Larrys Fell ist beige, er hat winzige schwarze Hufe und dunkel gefärbte Ohren. Sehr schnell hat er sich in die kleine Gruppe unserer jungen Lämmer eingefügt.

Lia war dank der Pflege und Fürsorge unserer Pflegerinnen kräftig genug geworden, um an den Osterfeiertagen mit ihren drei Freunden kurz in die Kamera zu lächeln. Sie ist gesund, kräftig und der Liebling aller geworden.

Die vier Lämmer schlafen noch viel und liegen am liebsten im dicken Heu dicht aneinander gekuschelt. Langsam werden sie nun wachsen und bald in der Gruppe der Schwarznasenschafe und der Ungarischen Zackelschafe mitlaufen.

Meinen Freund esse ich nicht …

Lächelnde Gesichter und sanfte Worte hörte man von den Menschen, als sie die vier kleinen lebendigen Wollknäuel anschauten.
Ich denke, dass viele Menschen, die Lia, Paul, Ben und Larry zu Ostern sehen konnten, kein Lammfleisch gegessen haben. Ich hoffe, dass die Menschen diese kleinen Geschöpfe in Erinnerung behalten und in Zukunft keinen Lammbraten mehr auf ihren Teller legen werden. Danke fürs Umdenken, herzlichst, Ihre Gisela

Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Sie sollten überprüfen, ob sich Beiträge in den aktuell ausgewählten Beitragstypen befinden.

Weitere Stories

Weißes Göttinger Minipig auf grüner Wiese mit Ohrmarken steht im Sonnenlicht, blickt in die Kamera.
Story

9 Göttinger Minischweine

9 Göttinger Minischweine aus dem Versuch

Mehr erfahren
Kater Dreamy hat sich schon mit anderen Katzen angefreundet
Story

Die Perserkatze Dreamy suchte ein Zuhause …

... für eine pflegebedürftige Katze

Mehr erfahren
Tessa und Paloma lieben ihr neues Zuhause auf der Ballermann Ranch
Story

„Schnütchen“ – das junge Fohlen Tessa

Eine „Wry Nose“ ist kein Todesurteil für ein Pferd

Mehr erfahren
Snow und Daenarys sind kurz nach ihrer Ankunft auf Gut Aiderbichl noch etwas ängstlich in der neuen Umgebung
Story

Snow und Daenarys

Zwei Geschwister suchen das Glück

Mehr erfahren
Zwei Schweine, eines schwarz und eines weiß, grasen auf einer Wiese auf Gut Aiderbichl.
Story

Gitti und Horsti – zwei flotte Minischweine im Schweinepalast

Mehr erfahren
Graugans steht auf Stroh im Stall, seitlich sichtbar, Hintergrund unscharfer Käfig, gut-aiderbichl.com.
Story

Graugans Kira

Graugans Kira – es fing traurig an …

Mehr erfahren
Frau in rotem T-Shirt sitzt auf Gras und streichelt ein pelziges Eselbaby, bei Gut Aiderbichl. Hintergrund zeigt einen Zaun und Natur.
Story

Zuckersüßes Esel-Baby

Esel-Baby auf Gut Aiderbichl geboren

Mehr erfahren
Kater Bailey liegt gemütlich in unserem Katzenzimmer
Story

Weltkatzentag

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden