Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Der neugierige Dobby

hielt Ausschau nach einem neuen Freund

Dobby könnte schon eine kleine Lebensgeschichte selbst erzählen. Vor mehr als sechs Jahren ist Dobby ziemlich entkräftet einer Familie zugeflogen. Es wird vermutet, dass er eine ganze Weile in Freiheit verbracht hat, denn in den ersten Monaten ahmte er in seiner Voliere Vogelstimmen aus der Natur nach.  

Sein Weg brachte Dobby zu Leuten, die für ihren Dobby einen Wellensittich – Partner suchten. Der war zwar älter, aber alles lief gut, und Dobby war nicht alleine. Nun ist der ältere Sittich verstorben, und es ist der große Wunsch, für Dobby Artgenossen zu finden, mit denen er gemeinsam leben kann.

„ … einer von beiden wäre wieder irgendwann einmal alleine …“

Tatsache ist, dass das Alleinsein ja niemals aufhören würde, denn einer der beiden Wellensittiche – hätte man für Dobby wieder einen neuen Partner gesucht – wäre wieder irgendwann alleine gewesen.  

Die tierlieben Menschen hatten gesehen, dass es am Begegnungshof von Gut Aiderbichl Iffeldorf eine Voliere mit Wellensittichen gibt, und so kamen sie auf die Idee, bei der Tiernotfallstelle von Gut Aiderbichl um Aufnahme ihres Dobby anzufragen.  

Coco, Bella, Arthur, Kiki, Hermann, Hansi und Franzi nahmen den schönen weiß-blauen Dobby sofort in ihre Runde auf. Es scheint nun, dass der achtjährige Dobby sich um Partnerschaften keine Sorgen mehr machen muss. Dobby ist durch und durch sympathisch, aufgeweckt und anpassungsfähig. So war es absolut kein Problem von den Iffeldorfer Wellensittichen ad hoc mit Freude aufgenommen zu werden.  

Die Einzelhaltung von Wellensittichen ist absolut keine Option

Wellensittiche sind äußerst soziale Vögel und, deshalb muss man, wenn man sie privat halten möchte, bereit sein, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu erfüllen. Dazu gehört mindestens ein Sozialpartner. Wellensittich Hahn und Henne, oder aber auch Wellensittich Hahn und Hahn, verstehen sich vollkommen problemlos.  
Damit sich die wunderschönen Federtiere nicht einsam fühlen, ist also die Haltung als Paar oder, noch besser, in einer Kleingruppe, wie wir sie in Iffeldorf haben, das Allerbeste für die Tiere.  
Trauer und Verhaltensstörungen können aufkommen, wenn einer der Vogel-Partner verstirbt. Wellensittiche sind unterschiedlich, und so fällt auch ihre Trauer unterschiedlich aus.

Die Heimat Australien ist eine Gemeinsamkeit der bunten Vögel

Es war der Forscher John Gould (1804-1881), der die ersten Wellensittiche 1840 nach Europa brachte. Den bunten Wellensittichen zu lauschen und ihrem lustigen Treiben zuzusehen, ist schon eine rechte Freude.  
Dobby ist glücklich – wünschen wir ihm ein langes und gesundes Leben mit seinen neuen Freunden in Iffeldorf.  

Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.

~ Charles Darwin, Naturforscher (1809-1882) 

Weitere Stories

Esel Bernie auf Gut Aiderbichl Henndorf
Story

Esel Bernie und Lisa

Der selbstbewusste Esel Bernie und die "vergessene" Eselin Lisa

Mehr erfahren
Zwei cremefarbene Pferde auf einer umzäunten Weide, eines blickt in die Kamera.
Story

16 Pferdeaugen flehten um Hilfe

Das Leid der Tiere, wenn menschliche Probleme und Stress Überhand nehmen

Mehr erfahren
Schwarzbunte Ziege steht auf Felsen im Gehege von Gut Aiderbichl.
Story

Maxl

Maxl, eine afrikanische Zwergziege, hätte für Nachwuchs sorgen sollen. Leider stellt der Tierarzt fest, dass…

Mehr erfahren
Tabby-Katze auf einem Kratzbaum blickt in einer Holzhütte direkt in die Kamera.
Story

Kater Linus musste einen neuen Weg einschlagen und fand die Liebe seines Lebens

Mehr erfahren
Frau im roten Hoodie hält liebevoll einen bekleideten Windhund im Arm, beide schauen sich an.
Story

Galgos – Die ausgebeutete und gequälte Hunderasse

Mehr erfahren
Nadira in ihrem ehemaligen Zuhause
Story

Pferd Nadira

Dank der Gut Aiderbichl Tierabsicherung lebt Pferd Nadira jetzt in Deggendorf

Mehr erfahren
Ziege mit langen Hörnern im Vordergrund, Schafe im Hintergrund auf einer Wiese, Gut Aiderbichl.
Story

Ziege „Spatzal“

Spatzal meckert in einer neuen Ziegenherde

Mehr erfahren
Bis auf ihre zu kurz geratene Körpergröße, ist sie eine ganz normale Kuh.
Story

Minikuh Kathi

Die Minikuh Kathi – es gibt nichts, was es nicht gibt

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden