Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Luzy, Sepp und ihr Sprössling Herkules

Eine kleine, lustige Frettchen-Familie

Der Lebensweg zweier Menschen teilt sich. Für ihre Schützlinge Luzy, Sepp und Herkules musste ein neues Zuhause gefunden werden, denn keiner der Beiden kann in der zukünftigen Wohnung Frettchen halten. Früher, im gemeinsamen Haus, war alles klar gewesen: die Frettchen waren Familienmitglieder und lebten im Gartenhäuschen. Die kleine Frettchenkolonie in Henndorf kann wieder wachsen: Luzy, Sepp und deren Sprössling Herkules ziehen am Begegnungshof Gut Aiderbichl Henndorf ein. 

Luzy und Sepp kommen ursprünglich aus Oberbayern

Luzy und Sepp wurden in einer Internetanzeige entdeckt, und aufgenommen. Beide sind sehr umgängliche und verspielte Frettchen. Luzy hat schon Junge gehabt, und Sepp wurde noch einmal der Papa des gemeinsamen Sohnes Herkules, bevor er kastriert wurde. Herkules ist eineinhalb Jahre alt und noch nicht so sanft beim Spielen, wie seine Eltern. Es kann schon vorkommen, dass er mit seinen Augen ganz unschuldig schaut und dann schnell zwickt. Er ist, wie seine Eltern, neugierig und aufgeweckt und wohl noch eher in der Pubertät. Bevor die kleine Frettchenfamilie in Aiderbichl abgegeben wurde, lebten sie in einem großen Frettchenstall im Garten und durften oftmals auch in der Werkstatt frei herumlaufen. 

„... Uns ist es wichtig, dass sie es guthaben, und artgerecht gehalten werden“

Wenn es einen Platz gibt, wo es Frettchen gut geht, dann ist das bei unserer Anna, die alle Tiere liebt, die so frech und aufgeweckt sind, wie Herkules.  
Seit einiger Zeit leben im Frettchenhaus Carlos und Henry, die schweren Herzens wegen beruflicher Veränderung des Besitzers abgegeben werden mussten. Die beiden flinken Tierchen reisten mit ihrem eigenen Holzhaus an. Beide haben sich gut eingewöhnt, sind aber nicht wie Luzy, Sepp und Herkules, das Leben im Freien gewohnt. Luzy, Sepp und ihr Sprössling leben im Freigehege, weil sie ja auch bei den Vorbesitzern im Gartengehege gelebt haben. Anna hat nun das Haus der Familie Lucy, Sepp und Herkules liebevoll im Bereich hinter dem Eselhaus frettchengerecht eingerichtet. Viele Kuschelmöglichkeiten, Verstecke, Sandbäder, Wasserspender, Futterschüsseln usw. stehen bereit. Herkules Eltern finden sich gut zurecht, der freche Sprössling erkundet sich die neuen Gegebenheiten noch. Eines ist allerdings klar: Anna hat Spaß und Freude an ihren neuen Schützlingen.  

Woher kommt das Frettchen?

Vor rund 2500 Jahren begann die Domestizierung des Frettchens im Mittelmeerraum. Frettchen sind Jäger und wurden bereits von den Römern zur Bekämpfung der Kaninchenplage als Jagdhelfer eingesetzt. Freilebend findet man Frettchen auf Sardinien, Sizilien und in Neuseeland. Viele Menschen lieben die kleinen, lustigen Tiere und halten sie im privaten Bereich. Frettchen werden durchschnittlich neun Jahre alt. Dank der liebevollen Pflege und Umsicht unserer Tierpfleger, werden Aiderbichler Frettchen weit über zehn Jahre alt.  

Moralisches Handeln ist dasjenige Handeln, das nicht eigennützig, sondern altruistisch ist. Sein Motiv ist nicht das eigene Wohl, sondern direkt das Wohl und Wehe anderer Wesen.

~ Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph

Weitere Stories

Pony-Stute Laurel mit ihrem Kind La Vivi
Story

Laurèl, La Vivi und Jumper

Wie geht es eigentlich…

Mehr erfahren
Bunte Wellensittiche sitzen auf Seilen in einer Auffangstation von Gut Aiderbichl.
Story

Vor Jahren waren es 7 Shire Horses – nun 6 kleine Wellensittiche, die nicht getrennt werden sollen

Mehr erfahren
Flug einer weißen Taube mit ausgebreiteten Flügeln in einem Taubenhaus, vor verschwommenem Hintergrund mit Himmel und Grünfläche.
Story

Tauben in Not finden auf Gut Aiderbichl in Eslarn eine der größten Zufluchtsstätten Europas

Mehr erfahren
Fünf Katzen unter einer Decke auf einem Regal auf Gut Aiderbichl, blicken müde in die Kamera.
Story

Wenn Tierliebe krankhaft wird

47 Katzen lebten auf 50 qm

Mehr erfahren
Kätzchen Graf Dracula
Story

Tagebuch Graf Dracula

Hallo ihr Lieben, mein Name ist Graf Dracula und ich möchte euch gerne meine Geschichte…

Mehr erfahren
Schwarze Katze mit markantem weißen Schnurrhaar blickt durchsichtig, URL-Details zu Gut Aiderbichl Katzenrettung.
Story

Durch den Tod des Besitzers wurde das Leben für 10 Katzen zu einem Tohuwabohu

Mehr erfahren
Schwarze Langhaarkatze mit gelben Augen blickt direkt in die Kamera, im Hintergrund ein Gitter und grüne Blätter.
Story

Rani – eine Prinzessin fand Platz auf Gut Aiderbichl

Mehr erfahren
Weißes Göttinger Minipig auf grüner Wiese mit Ohrmarken steht im Sonnenlicht, blickt in die Kamera.
Story

9 Göttinger Minischweine

9 Göttinger Minischweine aus dem Versuch

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden