Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Iffeldorf: 9:00 - 18:00 Uhr

Zum Internationalen Tag des Hasen

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

(erzählt von Gisela Pschenitschnig)

Am Internationalen Tag des Hasen verwöhnen wir unsere Hasen im Hasenhaus mit besonderen Leckerlis und mit besonders viel Liebe und Aufmerksamkeit. Die Hasen sind Säugetiere und es gibt rund 55 Arten von ihnen. Die bekanntesten Vertreter sind wohl der heimische Feldhase und das Wildkaninchen bzw. dessen Zuchtform, das Hauskaninchen.

„Kaninchen sind, wie all die anderen Tiere, kein Kinderspielzeug und man soll sie auch niemals verschenken!“
Michael Aufhauser

Katzen, Hunde, Meerschweinchen oder eben Hasen sind oft die Lieblinge der Kinder. Der Mensch kann nicht früh genug lernen, wie man auf Tiere zugeht, wie man sie streichelt, liebkost und Respekt vor den Lebewesen hat. Kinder mit Tieren zu beschenken scheint im ersten Moment lustig und mag eine gut gemeinte Geste sein. In den meisten Fällen sind die Kinder zu Anfangs auch sehr glücklich über ihren neuen Freund oder „Spielkameraden“. Doch leider ist es oft so, dass die Liebe vergeht und so mancher Hase in der Box nach Gut Aiderbichl gebracht wird.

Warum leben die Hasen auf unserem Gnadenhof?

Die Gründe sind vielfältig: Oft lässt die erste Faszination für das neue Haustier schnell nach. Die Kinder wollen nicht mehr viel mit ihnen spielen, Käfig putzen ist auch nicht lustig, und die Fahrten zum Tierarzt wegen der langen Zähne sind nicht nur zeitaufwendig, sondern auch kostenintensiv. Bald hat niemand in der Familie mehr so richtig Lust, sich ausreichend und artgerecht um den kleinen Hoppelhasen zu kümmern.

Viele zuerst heiß geliebte Kaninchen sind noch klein und wuschelig wenn sie ausgesetzt werden. Oftmals haben sie dann kaum eine Überlebenschance und sterben irgendwo, alleine zurückgelassen. So geschah es auch heuer im Frühjahr. In einem Karton waren vor dem Eingang von Gut Aiderbichl fünf winzige schwarze Kaninchen ausgesetzt worden. Vollkommen unterkühlt warteten die kleinen Langohren auf eine rettende Hand. Unsere Tierpflegerinnen taten alles um sie aufzupäppeln. Sie wogen die Hasenbabys und fütterten sie stündlich. Eine Lampe wärmte die Kleinen, die sich im dichten Heu aneinanderkuschelten. Sie bekamen Namen wie D’Artagnon, Aramis, Athos, Porthos und MyLady de Winter. Sehr oft mussten die kleinen Häschen zum Tierarzt und leider haben zwei der Tiere den Kampf ums Überleben nicht geschafft.

Kaninchen leiden im Versuchslabor

Hautcremen, Mascara usw. werden an Kaninchen ausgetestet. Immer weiterer Fortschritt in der Medizin und Schönheitsindustrie geht Hand in Hand mit immer mehr Tierleid in den verschiedensten Versuchslaboren rund um den Erdball. Denkt man daran beim Kauf einer Creme? Will man sich in diesem Moment überhaupt damit beschäftigen?

Bei den besagten Versuchen werden Kaninchen aus den Käfigen genommen und festgeschnallt. Dann werden beispielsweise diverse Flüssigkeiten in ihre Augen getropft, und es wird beobachtet, ob sich ihre Bindehäute rot verfärben, ob ihre Hornhaut verätzt wird oder nicht. Die Kaninchen leiden Höllenqualen. Weil sie keine Tränenflüssigkeit produzieren, können sie die Fremdkörper nicht ausschwemmen. Alles, damit sich dann der Mensch getrost mit Mascara und sonstiger Kosmetik schminken kann.

Nicht jeden Modetrend mitmachen

Es wird gerade kühler und bald findet man in den Regalen wieder Pullis, Jacken, Mützen mit Pelzbesatz. Wir sollten uns bei jedem Fell, das über den Ladentisch geht, die schrecklichen Lebensumstände für Zuchttiere in der Pelzindustrie vor Augen halten.
Denken Sie an Kaninchen, Katzen, Hunde, Füchse. Wenn wir ein Kaninchen an unsere Brust halten, fühlen wir die beruhigende, wohltuende Wärme des Tieres. Wie es uns liebevoll anschaut und sich über unsere Streicheleinheiten freut. Ich wünschte mir, dass wir alle alleine durch den Gedanken an das Tier den Pelz im Geschäft zurücklassen.

„Das Leben aller Lebewesen, seien sie nun Menschen, Tiere oder andere, ist kostbar, und alle haben dasselbe Recht, glücklich zu sein. Sie sind ein Teil unserer Welt.“
Dalei Lama

Herzlichst, Ihre Gisela

 

Kaninchen schützen – Pate werden!

Mit Ihrer Patenschaft für Kaninchen retten Sie Tiere in Not, schenken ihnen Schutz, Geborgenheit und eine sichere Zukunft – gemeinsam geben wir ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Pate werden

Weitere Stories

Ziege Mia lebt nun auf Gut Aiderbichl Henndorf
Story

Ein Leben in der Finsternis …

25 gerettete Ziegen

Mehr erfahren
Braun-schwarzer Hund steht auf hölzernem Unterstand mit grüner Wiese im Hintergrund.
Story

Hund Medina

Medina – ihr Herrchen ist verstorben

Mehr erfahren
Nahaufnahme von Waschbär mit markanter Gesichtsmaske vor einem Holzhintergrund.
Story

Waschbär Pauli und seine Mädls Sally und Bella

Mehr erfahren
Pony-Stute Laurel mit ihrem Kind La Vivi
Story

Laurèl, La Vivi und Jumper

Wie geht es eigentlich…

Mehr erfahren
Eleni wurde aus einer Plastikflasche gerettet
Story

Katze Eleni

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren
Unsere Osterlämmer
Story

Ostern bringt den Frühling und bedeutet einen Neuanfang

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren
Die Behandlungen haben sich ausgezahlt. Nun kann unsere Susi ein glückliches Leben führen.
Story

Schicksal Mastschwein

Die berührende Geschichte unserer Susi

Mehr erfahren
Frau im roten Hoodie hält liebevoll einen bekleideten Windhund im Arm, beide schauen sich an.
Story

Galgos – Die ausgebeutete und gequälte Hunderasse

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden