Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Frettchen Emma

blieb alleine zurück…

Emma, ein ungefähr zwei Jahre altes Frettchen mit langem, schwarzem Fell, hat ihren Lebenspartner verloren und sitzt nun alleine im Käfig. Emma ist ein sehr ruhiges Frettchen, man suchte einen neuen Lebensplatz für sie, doch schien das wohl nicht zu gelingen.

Die Besitzer können die Zuwendung, die Emma braucht, nicht geben, und baten um Aufnahme von Emma. So ist sie nun hier angekommen, und gewöhnt sich gerade in ihre neue Familie ein.

Das Tier mit der Räubermaske

Bei der Haltung von Frettchen ist es sehr wichtig, dass sie ihr Leben mit mindesteins einem Artgenossen verbringen können. Wenn sie alleine gehalten werden, vereinsamen sie.  

Frettchen haben für viele Menschen wohl eine besondere Anziehungskraft. Schon vor über 2000 Jahren begann die Domestizierung der kleinen, flinken Tiere im Mittelmeerraum. Frettchen stammen vom Iltis ab und sind Jäger.
Der wissenschaftliche Name lautet Mustela Putorius Furo. Übersetzt heißt das „stinkender Mäusedieb“. Es stammt höchstwahrscheinlich vom Europäischen Iltis (Mustela Putoris) ab. Der Zusatz „Furo“ leitet sich ab von fur, dem lateinischen Wort für Dieb – ab, und das passt wiederum ganz gut zu der Räubermaske, die manche Frettchen im Gesicht tragen.  

Man muss sie einfach mögen. Allerdings: mögen alleine reicht nicht aus, um ein Frettchen glücklich zu machen. Sie können bis 9 Jahre alt werden, und verlangen viel Pflege, richtige Ernährung und durchdachte Haltebedingungen.

Emmas neue Familie

Luzy, Sepp und deren Sprössling Herkules

Luzy und Sepp wurden im Internet entdeckt. Die beiden geselligen Tierchen haben einen gemeinsamen Sohn – Herkules. Eine Zeit lang lebte die Frettchen-Familie bei tierlieben Menschen, die sich allerdings trennten, und deshalb für die beiden Frettchen ein neues Zuhause suchten.  

Luzy, Sepp und der freche Herkules leben im Freigehege, weil sie es so gewohnt waren. Emma wurde mit ihnen „vergesellschaftet“ – ein Versuch, der gelungen ist. Emma und Herkules sind gleich alt, und verstehen sich prächtig. Emma darf mit Luzy, Sepp und Herkules kuscheln, es gibt keine Probleme mit dem Futter, und hie und da nimmt sie ein gemeinsames Sandbad mit Herkules. Man kann von einem Happy End für Emma sprechen, denn besser hätte sie es nicht treffen können.  

Emma zeigt keine Anzeichen von Trauer mehr, sie frisst gut und sprintet mit dem frechen Herkules durch das Gehege. Alles Gute, liebe Emma…

Die Welt ist kein Machwerk und die Tiere kein Fabrikat zu unserm Gebrauch.

~ Arthur Schopenhauer

Weitere Stories

Reh steht auf grüner Wiese, schaut zurück, dichtes Fell, natürliche Umgebung.
Story

Schutzmaßnahmen in der Mähsaison

Schutzmaßnahmen in der Mähsaison

Mehr erfahren
Weiß-brauner Welpe schaut seitlich, vor verschwommenem Hintergrund eines Metallgitters und roter Jacke.
Story

Welpe Sylvester

Eine Mitarbeiterin unseres Hunde-Shelters in Rumänien blieb an der Autobahn stehen, als sie einen regungslosen…

Mehr erfahren
Drei junge Kühe laufen auf einer Weide auf einem Gutshof namens Aiderbichl zu.
Story

Ein Schutzengel für die Kälbchen Dani, Davide, Giulia & Romeo

Mehr erfahren
Bunte Wellensittiche sitzen auf Seilen in einer Auffangstation von Gut Aiderbichl.
Story

Vor Jahren waren es 7 Shire Horses – nun 6 kleine Wellensittiche, die nicht getrennt werden sollen

Mehr erfahren
Lilly und Balu beim Karotten essen.
Story

Lilly und Balu

Zwei flauschige Zwergkaninchen

Mehr erfahren
Getigerte Katze mit weißem Fellanteil schaut mit großen Augen in die Kamera, im Hintergrund ein Stuhl.
Story

Kater Arion

Kater Arion kommt aus der Schweiz

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden