Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Kater Maxi

möchte nach draußen und Mäuse fangen

Der weiß-braun-getigerte Kater Maxi lebte bis vor kurzem bei seiner Retterin in Deutschland. Als er zu ihr kam, war Maxi zweieinhalb Jahre alt und kam aus Bulgarien. Dort war der Straßenkater eines Tages von Hunden gebissen worden und verlor sein linkes Hinterbein.   

In Bulgarien hätte der hübsche Maxi keine Vermittlungschancen gehabt, und so reiste er nach Deutschland.
Eine tierärztliche Untersuchung ergab, dass der Kater auch FIV positiv war. Das änderte nichts an seinem Temperament. In seinem neuen Zuhause lebten bereits einige Katzen, ebenfalls mit Handicaps. Maxi jagte die Katzen durch die Wohnung, die sich mit der Zeit immer gestresster fühlten. So begann man zu überlegen, für Maxi ein neues Zuhause zu finden.

Maxi hat einen ausgeprägten Charakter 

Obwohl Maxi seit dem Unfall nur drei Beine hat, lässt seine Energie nicht nach. Er zeigte seiner Retterin immer wieder, dass er nach draußen möchte, um Mäuse zu fangen, so, wie er es auch in Bulgarien sicherlich gemacht hat.
Die 2,5 Zimmer-Wohnung konnte den Bewegungsdrang des einstigen Straßenkaters wohl nicht befriedigen.  

Die tierliebe, verzweifelte Frau fragte bei zahlreichen Tierheimen und Gnadenhöfen um die Aufnahme des quirligen Maxis an: niemand wollte ihn nehmen.

Warum wollte Maxi niemand nehmen?

Die Antwort werden wir nicht bekommen, man kann sie nur ahnen. Ein dreibeiniger Kater entspricht vielleicht nicht dem Ideal einer Schmusekatze? Maxis FIV Diagnose überfordert? Er jagt Katzen in der Wohnung und er will hinaus ins Freie.  

Die sogenannte FIV Krankheit bei Katzen, kann auch mit „Katzen-Aids“ übersetzt werden. Der Virus löst bei der Katze eine Immunschwächekrankheit aus. Die Übertragung von FIV erfolgt über Bisswunden. Menschen können sich mit FIV nicht infizieren.
In der sogenannten Trägerphase zeigt die Katze keinerlei Symptome. Die Infektion wird lediglich im Blut festgestellt.
Im Laufe der Zeit lässt die Kraft des Immunsystems nach und es können beispielsweise Infektionen der Atemwege, des Verdauungssystems oder der Maulhöhle auftreten. Das Fell sieht ungepflegt aus, Fieber kann auftreten, das Fressverhalten der Katze verändert sich. Auch können motorische Störungen, Demenz oder Aggressionen auftreten. Dieses Stadium kann sich über Jahre hinziehen. Im Endstadium nehmen die Tiere noch weiter ab, sterben aber zumeist nicht an FIV, sondern an Sekundärinfektionen wie oben beschrieben.

Maxi liebt sein Leben

In welchem Stadium seine FIV Krankheit gerade Station macht, oder auch, dass er sein linkes hinteres Bein nicht mehr hat – das alles ist Maxi ziemlich egal. Er ist zwar meistens für sich und sucht keinen Anschluss bei den anderen Katzen aber man sieht er genießt sein Gehege, sein neues Zuhause, in Traisen. 

Wünschen wir Maxi, dass er ein langes Leben haben kann. Seine Tierpflegerinnen glauben daran.  

Alles, woran man glaubt, beginnt zu existieren.

~ Ilse Aichinger

Weitere Stories

Tessa und Paloma lieben ihr neues Zuhause auf der Ballermann Ranch
Story

„Schnütchen“ – das junge Fohlen Tessa

Eine „Wry Nose“ ist kein Todesurteil für ein Pferd

Mehr erfahren
Stier Tony genießt die Sonne
Story

Stier Tony

der ungarische Bulle und die Entwicklung der Kuhtoilette

Mehr erfahren
Frau in roter Jacke kniet nahe streunenden Hunden auf Schotter, im Hintergrund ein Industriegebäude.
Story

Unser Einsatz für Straßenhunde in Rumänien

Mehr erfahren
Luftaufnahme eines Traktors beim Pressen von Heuballen auf einer gemähten Wiese mit Bäumen im Hintergrund.
Story

Frisches Futter und Heu für die Tiere von Gut Aiderbichl

Mehr erfahren
Du wirst uns immer in Erinnerung bleiben
Story

Pferd Cosimo

Cosimo – ein Hollsteiner Wallach mit „Mängeln“

Mehr erfahren
Glücklicher Mischlingshund sitzt im Gras, Zunge heraus, auf Gut Aiderbichl Hof.
Story

Rumänische Hunde im „reifen“ Alter hoffen auf liebevolle Aufnahme

Mehr erfahren
Rinder auf der Weide
Story

Zum Ehrentag der Kuh

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren
Weißes Rind liegt entspannt im Stall, im Hintergrund Stallgitter und ein weiteres Rind.
Story

Fussl – wenn Kinder ein Herz für Tiere haben

Mehr erfahren
Nahaufnahme von Waschbär mit markanter Gesichtsmaske vor einem Holzhintergrund.
Story

Waschbär Pauli und seine Mädls Sally und Bella

Mehr erfahren
Gruppe Kinder im Voltigieranzug streicheln schwarzes Pferd in Reithalle, Banner "Prometheus".
Story

Das „Für-Immer-Zuhause“ auf Gut Aiderbichl

Sie konnten nicht mehr richtig versorgt werden. Jetzt dürfen zwei ehemalige Voltigier-Pferde des Egbert Gymnasiums…

Mehr erfahren
Junges schwarz-weißes Kalb mit gelben Ohrmarken steht im Stroh einer Holzbox auf Gut Aiderbichl.
Story

Würde und Nutzwert – Stierkalb Iwan war „wertlos“

Mehr erfahren
Bieni war eine einzigartige Ziege
Story

Ziege Bieni

Bieni, die Ziege mit dem schiefen Hals

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden