Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

LOBO

Der junge Charmeur kam mit dem Flugzeug aus Griechenland

Dieter Ehrengruber wurde gefragt, ob Lobo, ein schwarz-brauner Mischling aus Griechenland, auf Gut Aiderbichl Aufnahme findet. Lobo schien ein kleiner, frecher Kerl zu sein, und spielte den älteren Hunden so manch pubertären Streich.
Der knapp 5 Monate alte Lobo kam mit dem Flugzeug aus Griechenland, wurde in Düsseldorf von den Aiderbichler Mitarbeitern übernommen, und kam erst einmal ins Aiderbichler Tierheim nach Osnabrück. Gleich freundete sich der charmant-freche Lobo mit der rumänischen Hündin Gladys an.

Junghund Lobo war wohl ein kleiner Frechdax

Mit knapp 5 Monaten ist der Respekt gegenüber älteren Hunden wohl noch am niederen Level. Man probiert aus, wie weit man gehen kann, bevor es knurrt. Ältere Hunde sind aufgeregt, eifersüchtig oder sogar wütend auf einen neuen, jungen Hund. Es gibt viele Gründe, warum ein älterer Hund nicht mit jungen Hunden interagieren will, angefangen bei der Unfähigkeit, soziale und körperliche Signale richtig zu lesen, bis hin zum unerwünschten Eindringen in den persönlichen Bereich des erwachsenen Hundes. Es will eben alles gelernt sein.

Lehrer Hund und die frechen Junghunde

Wie soll sich der Mensch verhalten?

Ältere Hunde werden immer versuchen, dem Jungen etwas beizubringen. Sie sind die “Erziehungsberechtigten”. Knurren und starker Blickkontakt regen den Menschen vielleicht mehr auf, als den jungen Hund oder den Lehrer Hund. Für uns Menschen mag das Knurren und Winseln der beiden „gefährlich“ klingen, aber dies sind die instinktiven Geräusche des Lernprozesses. Das ist auch alles in bester Ordnung, solange keine deutlichen Anzeichen von Aggression oder Verletzungsgefahr auftreten. Am besten ist es wohl, die beiden Parteien zu beobachten, und besonders die Reaktionen des jungen Hundes vorsichtig zu bewerten. Junge Hunde drehen sich bei Achtung des Älteren schon auch auf den Rücken oder winseln als eine Art Zeichen der Untergebung, quasi „OK Herr Lehrer, ich habe verstanden!“.
Der Prozess des Lehrens und Lernens kann Wochen, Monate oder Jahre dauern – Harmonie braucht seine Zeit, damit alte Hunde mit jungen Hunden gelassen älter werden können.

Aus unserem aufgeweckten, jungen Frechdax Lobo wurde ein charmanter, gelassener Hund. Mal sehen, was die Zukunft für Lobos Leben so alles vorgesehen hat.
Kein Hund – und übrigens auch kein Mensch – kommt mit Geduld und Selbstdisziplin auf die Welt. Alles braucht seine Zeit, und eben: Geduld.

Wenn ein Hund nur darf wenn er soll, 
aber nie kann wenn er will, 
dann mag er auch nicht wenn er muss! 
Wenn er aber darf wenn er will, 
dann mag er auch wenn er soll, 
und dann kann er auch wenn er muss
Denn…Hunde die können sollen, 
müssen wollen dürfen…!!! 
(Graffiti U-Bahnhof Berlin)

Weitere Stories

Frau im roten Hoodie hält liebevoll einen bekleideten Windhund im Arm, beide schauen sich an.
Story

Galgos – Die ausgebeutete und gequälte Hunderasse

Mehr erfahren
Vier bunte Wellensittiche auf einer Holzstange, einer schaut weg, vor unscharfem Hintergrund.
Story

Wellensittichfamilie im Vogelhaus in Henndorf

Mehr erfahren
Langhaariges Kaninchen in einem Holzstall nahe Fenster auf Sägespänen bei Gut Aiderbichl.
Story

Kaninchen Schneeflocke – aus Liebe war wohl Langeweile geworden

Mehr erfahren
Weißer, flauschiger Hund sitzt auf Terrasse an roter Leine, Hintergrund mit Holzzaun und Pflanze.
Story

Hund Puki

„Ich suche ein neues Zuhause, bin aggressiv zu Kindern, heiße Puki und bin am 28.11.2021…

Mehr erfahren
Kater Felix nun in seinem neuen Zuhause in Teufen
Story

Kater Felix

Er brachte die heile Welt der Nachbarn durcheinander

Mehr erfahren
Zwei Grautigerkatzen auf orangefarben gestreifter Decke mit erstauntem Blick, eine schaut direkt in die Kamera.
Story

Maxi und Zitza kuscheln ab nun im Katzenwohnzimmer von Gut Aiderbichl Henndorf

Gestern war der Liebe-Dein-Haustier-Tag und genau an diesem Tag verwöhnen Millionen von Menschen ihre Lieblinge…

Mehr erfahren
Grauweißer Esel mit rotem Halfter grast auf einer Wiese von Gut Aiderbichl.
Story

Eseldame Vroni auf der Suche nach einem eselgerechten Zuhause

Mehr erfahren
Schwarm weißer Schwäne im Flug vor klarem blauem Himmel.
Story

Zum Weltzugvogeltag 2023 – Was macht der Klimawandel mit den flatternden, singenden Freunden?

Mehr erfahren
Katze Psira in ihrem neuen Zuhause
Story

Katze Psira

Ein Name – warm wie die griechische Sonne

Mehr erfahren
Junges schwarz-weißes Kalb mit gelben Ohrmarken steht im Stroh einer Holzbox auf Gut Aiderbichl.
Story

Würde und Nutzwert – Stierkalb Iwan war „wertlos“

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden