Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf : 9:00 - 18:00 Uhr | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Gitti und Horsti

Zwei flotte Minischweine im Schweinepalast

Minischwein Gitti (4 Jahre) und ihr Partner, Minischwein Horsti (4 Jahre), waren die Lieblinge eines älteren Ehepaares. Aus Altersgründen wurde die Versorgung der entzückenden Schweine immer beschwerlicher, und so machten sie sich auf die Suche nach einem artgerechten Für-Immer-Zuhause für Gitti und Horsti.  

Die Beiden leben seit kurzem im gemeinsamen Stall mit den Schweinen Lotte, Ludmilla und Frieda im Schweinepalast des Begegnungshofes Gut Aiderbichl Henndorf.

Wehe, wenn sie losgelassen - Die Haltung von Minischweinen im Garten

Minischweine wie Gitti und Horsti sind süß, intelligent und auch verschmust, und es gibt zahlreiche Menschen, die sich diese kleinen Schweine in ihrem Garten wünschen. Allerdings haben Eines alle Schweine gemeinsam, und zwar egal, ob groß oder klein: sie graben und durchwühlen mit ihrem Rüssel den Boden und suchen nach Essbarem. Somit muss der Auslauf ausbruchsicher sein, und man muss sich bewusst sein, dass Blumenbeete oder Gemüsebeete für ein Schwein ein „gefundenes Fressen“ sind. Aus einem schönen Garten kann sehr schnell ungewollt ein Nutzgarten für glückliche Schweine werden.  

Minischweine sind sehr soziale Tiere und dürfen keinesfalls alleine gehalten werden. Falls doch, zeigen sie durch Verhaltensauffälligkeiten und Krankheiten, dass sie sich in der Einzelhaltung nicht wohl fühlen. Diesbezüglich hatten Gitti und Horsti das große Los gezogen – ihre Besitzer kannten sich mit Schweinen und deren Bedürfnissen einwandfrei aus. Die Umzäunung des Auslaufes für die Minischweine muss stabil und in der Erde verankert sein. Schweine sind neugierig und knabbern auch an Zäunen, und es gelingt den cleveren Tieren hie und da ein Ausbruch aus dem für sie vorgesehenen Gelände.
Gitti und Horsti bewohnten ihr eigenes Häuschen inmitten eines tollen Geheges mit sicherem Zaun.  

Gitti und Horsti vertragen sich mit Lotte, Ludmilla und Frieda

Ob groß oder klein, Schweine fressen für ihr Leben gern. Gitti und Horsti haben einen gesunden Appetit und bekommen, damit sie gesund und schlank bleiben, Gemüse, Obst und andere artgerechte Leckereien.  

„Gitti und Horsti sind ein wenig wie kleine Staubsauger. Fressen ist einfach klasse. Beide sind noch in der Eingewöhnungsphase und noch nicht im Freilauf. Schweine mögen, eigentlich wie wir Menschen, keinen Stress. Momentan leben sie mit Lotte, Ludmilla und Frieda in einem schönen Stall und verstecken sich im dick eingestreuten Stroh. Schweine mögen es warm. Wenn es regnet und kühl ist, sind sich die fünf kleinen Freunde einig, dass sie den Rüssel lieber im Stall lassen und weiterschlafen wollen …“.  

Gitti und Horsti und die neue, kleine Welt der Schweine

Schweine sind intelligente Tiere. Sie merken sich die Stimmen ihrer Menschen und, was auch interessant ist, sie unterhalten sich innerhalb der Gruppe mit mehr als 244 verschiedenen Oink-Lauten.
Vom „dummen“ Schwein sind wir weit entfernt, das Einzige was gilt ist „Du bist ein faules Schwein“, denn Schweine wollen bis zu 15 Stunden ruhen.  

Gitti und Horsti und ihre neuen Freunde sind eine kleine, harmonische Gruppe im Schweinepalast. Man hat den Eindruck, dass die beiden „Neuen“ glücklich und zufrieden sind. Mal sehen, wie es sein wird, wenn sie im Freilauf am Hof sein möchten.  

Es wäre toll, wenn sie einmal Besuch von ihren Vorbesitzern bekommen. Mit Sicherheit erkennen die Schweine ihre Vorbesitzer sofort an deren Stimme und Geruch.  Bis dahin alles Gute und viel Glück für Gitti und Horsti in ihrer kleinen, neuen Welt der Schweine.  

TIPP

Live Webinar - Schlau wie eine Sau!

12.05.2023, 19:30 – 21:30 Uhr
Live Webinar: Schlau wie eine Sau!

In Österreich werden 2.7 Millionen Schweine in landwirtschaftlichen Betrieben gehalten. In Europa werden 130 Millionen Schweine in landwirtschaftlichen Betrieben gehalten. Ihr Sozialverhalten und ihre Intelligenz sind dabei weitgehend unerforscht. Dabei sind sie klüger als gedacht, sie unterscheiden Bilder, lösen gemeinsam knifflige Aufgaben und lernen nicht nur voneinander sondern schauen auch uns Menschen genau auf die Finger. Der Vortrag gibt Einblick in die aktuelle Arbeit von Verhaltensforscherinnen mit ganz viel Schwein.

Dr. Marianne Wondrak erzählt aus Ihrer Forschungsreihe mit Kune Kune Schweinen.

Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Sie sollten überprüfen, ob sich Beiträge in den aktuell ausgewählten Beitragstypen befinden.

Weitere Stories

Unsere Papageien haben wunderschöne Farben
Story

Beppo, Flora, Arthur, Dino, Cäsar & Co

Das Gut Aiderbichl Papageienhaus und seine Bewohner

Mehr erfahren
Bieni war eine einzigartige Ziege
Story

Ziege Bieni

Bieni, die Ziege mit dem schiefen Hals

Mehr erfahren
Kater Strizi liegt am roten Teppich in der Besucherhalle
Story

Kater Strizi

Vom Streuner zum Gut Aiderbichler

Mehr erfahren
Schwarze Katze mit leuchtenden gelben Augen liegt entspannt auf rotem Stoff, neben ihr grüne Crocs und eine Transportbox.
Story

Katze Leila

Katze Leila - Tiere haben Gefühle und eine Seele wie der Mensch

Mehr erfahren
Nahaufnahme von Waschbär mit markanter Gesichtsmaske vor einem Holzhintergrund.
Story

Waschbär Pauli und seine Mädls Sally und Bella

Mehr erfahren
Schwarzes Pferd mit rotem Halfter, Blick in die Ferne, vor einem Stall, Gut Aiderbichl.
Story

Pferde Sissi und Shakira

Sissi und Shakira – die Erbfolge war nicht geklärt

Mehr erfahren
Unsere Schweine auf Gut Aiderbichl Kilb
Story

Zum Tag des Schweins

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Herz Icon, welches für die Aktion spenden steht.

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden
Hände, die ein Herz halten, um die Aktion Förderer werden zu verbindlichen.

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden
Hand und Pfote, die zusammen ein Herz halten, um die Aktion Pate werden zu verbindlichen.

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden